Hilfe bei fully -fashioned Strickrechner

Fragen zu DesignaKnit, Strickrechner, Knitware und anderen Computerhilfsmitteln zum Entwerfen und Berechnen von Strickteilen
Antworten
Meri
Mitglied
Beiträge: 50
Registriert: Mo Jan 14, 2008 13:28
Strickmaschine: Silver Reed LK150, Empisal700+SRP 60N, Knitmaster280
Wohnort: Ravensburg/Bodensee
Kontaktdaten:

Hilfe bei fully -fashioned Strickrechner

Beitrag von Meri »

Hallo

Ich benutze den Strickrechner http://www.fully-fashioned.net/Home/Hom ... fault.aspx
und komme eigentlich recht gut mit dem zurecht!!!

Nun möchte ich mir ein Top stricken, weil ich aber mit dem Garn recht knapp bin!!!

Man kann auch Materialverbrauch berechnen mit dem Strickrechner.

Nun habe ich mir verschiedene MP gemacht und die abgewogen,
aber da bräuchte ich für meine Meinung viel zu viel Garn!!!!

Bis jetzt hatte ich immer genug Garn und habe es nie berechnet.

Meine frage:
Hat schon jemand mit dem Strickrechner gearbeitet, vor allem den Materialverbrauch benutzt
und kann mir weiter Helfen???

Danke für baldige weiter Hilfe
und noch ein schönes Osterfest wünsche ich allen.
Liebe Grüße
Meri

Silver Reed LK 150
Knitmaster 280
Schnittleser KR 7
Empisal 700 und SRP 60N
Farbwechsler YC 6
Brother KH 860 und KG 88
http://wollkatze.blogspot.com/
katrin
Mitglied
Beiträge: 263
Registriert: So Jan 22, 2006 18:06
Wohnort: Ulm

Beitrag von katrin »

Hallo Meri,
der Garnverbrauch den der Strickrechner berechnet stimmt ziemlich genau, wenn du deine Maschenprobe genau gemessen hast.

LG Katrin
Ich stricke mit 2 oder 5 Nadeln und auf Brother KH 860,KH 940, KR 830, KG88II/KG93, KH/KR 230 und KX350
Antworten

Zurück zu „Strick- und Designsoftware“