Seite 1 von 1

Passap Duomatic 80 - U80

Verfasst: Do Apr 28, 2011 16:52
von Heidi
Hallo jetzt geht das stricken so einigermassen, jetzt macht mir nur das Umhängemodel U80 Schwierigkeiten. Bei einer breite von 148 Maschen wäre es schon schön und auch einfacher wenn das Ding die Maschen von hinten nach vorne transportieren würde. Aber alle Versuche sind bis heute fehlgeschlagen. Mache die Maschen vorher mindestens 2 Nummern grösser, tue die Stöbsel rechts und links weg und auch den Verzethebel auf 8-9h . U80 steht wie in der Anleitung auf 4. Die Maschen werden einfach nur abgehängt aber nicht umgehängt.
Wisst ihr auch da so einen geheimen Tipp? Vielen Dank und die Grüsse von
Heidi

Verfasst: Do Apr 28, 2011 17:45
von Inge
Hallo Heidi,

schiebst du auch in die richtige Richtung?
ich habe zwar auch so ein Teil, aber ich mache das Umhängen fast immer von Hand.

Verfasst: Do Apr 28, 2011 22:24
von christa m
Guten Abend Heidi,

Ich liebe mein U 80 sehr.

Aber manch mal, wenn ich es sehr lange nicht benutzt habe, tut es nicht was es soll.
Mache immer, bevor ich ein größeres Teil umhänge, ein paar Umhängeproben mit billiger Sockenwolle.
Da passiert es mir schon mal, daß die Umhängeposition (Versatz) nicht gut genug paßt, dann verliere ich Maschen. Denn jede Maschine, oder auch dünneres oder stärkeres Garn, liebt da ihre eigene Stellung, kann sogar auch zwischen 9 und 10 h liegen.
Bevor ich den U Schlitten aufsetze, schiebe ich die Nadeln der beiden Betten zueinander und schaue, ob sie auch knapp aneinander vorbeigehen (aber wieder zurückschieben).

Bei größerer Strickbreite, oder etwas unelastischeren Garn verliere ich auch öfter einzelne Maschen. Deshalb schaue ich immer gleich nach, wo ich noch mit der Umhänge Nadel nach arbeiten muß. Geht aber trotzdem viel schneller, als alles mit Doppelöhrnadel umhängen.

Was ich auch gerne vergesse:
Nadeln, die belegt werden sollen in Arbeit zu bringen.
Oder das U-Schloß in die falsche Richtung schieben.


.....Maschen werden einfach nur abgehängt aber nicht umgehängt. ...
- kann am Nadelabstand liegen, also am Versatz
- sind die Nadeln, auf die umgehängt werden soll in Arbeit geschoben
- wie Inge vermutet, Schloß auf der richtigen Seite aufsetzen

Es dauert einfach seine Zeit, bis man das richtige Gespür dafür hat. Aber dann macht es Freude.

hoffe, es hilft Dir weiter
Christa

Verfasst: Fr Apr 29, 2011 19:56
von BeaBea
Seit einiger Zeit schon bin ich dabei, mein U80 einzuarbeiten.
Zuerst hat ueberhaupt nichts funktioniert, aber so allmaehlich werden die Resultate viel besser, und wenn es dann einmal wirklich klappt, das ist schon toll, nicht alle Maschen von Hand umhaengen zu muessen.
Fazit: Geduld und viele viele Versuche, in meinem Fall.
Nach einigen wertvollen Tips hier aus dem Forum fuer die Einstellung des Versatzhebels (siehe Christas Beitrag) und der Hinweis, das Geraet ohne Zoegern und "mit Schmackes" zu schieben, habe ich eine selbstkonzipierte Versuchsreihe gestartet:
- 20 bis 30 Bewegungen in beide Richtungen (U80 umsetzen) OHNE Nadeln und Garn, bis U80 leicht laeuft, ohne sich zu verhaken
- 20 Bewegungen in beide Richtungen mit Nadeln aber ohne Garn auf einem Bett, dann auf dem anderen,
- 20 Bewegungen in beide Richtungen mit Nadeln auf beiden Betten, immer noch ohne Garn,
- 20 Bewegungen in beide Richtungen mit Nadeln entsprechend den verschiedenen Einstellungen des U80, ohne Garn,
Wenn all dies ohne Probleme geht, mit Strickstueck (Sockenwolle) und Gewichten beginnen. Die Stichgroesse nicht ZU gross waehlen, das kann auch zu "Unfaellen" fuehren.
Ein letzter Hinweis: Plastikschienen auf der Unterseite des U80 leicht oelen, hat bei mir einen grossen Unterschied gemacht.