Seite 1 von 1

Schulterschräge ?

Verfasst: Do Mai 12, 2011 13:34
von Hermine1958
Hallo!

Wie macht Ihr das bei Euren Pullis ? Strickt Ihr die Schulter gerade oder abgeschrägt ? Wenn schräg, nur bei einem Teil ( z. B. wie ich bisher, beim Rücken) oder werden beide Teile gleich schräg ?

Bisher stricke ich das VT gerade und beim Rücken wird am Ende in jeder Reihe eine Masche abgenommen.

Jetzt habe ich immer das Problem, dass ja die schräge Linie genau so lang wie das Vorderteil werden muss, damit es zusammenpasst. Bitte nicht lachen : - )

Falls das hilft : Akut versuche ich mich an Sommerpullis ohne Ärmel, weil das mit dem Ärmel ausrechnen auch nicht so wirklich meins ist. Und die Ärmel, die der Strickrechner ausrechnet haben bis jetzt nie gepasst. Aber vielleicht liegt das auch an mir. Wie sagt mein Sohn ( 26 ) immer so schön: Der Fehler sitzt meistens vor der Maschine.

Sicher habt Ihr einen Tip für mich !

Schon mal vielen Dank für´s Nachdenken und liebe Grüße


Petra

Verfasst: Do Mai 12, 2011 14:30
von Annette 1965
Hallo Petra!

Ich stricke jeden Pulli, der Armausschnitte hat, mit abgeschrägten Schulterkanten, natürlich an beiden Leibteilen!
Angenommen, ich habe 21 Maschen zur Verfügung, kette ich zunächst 7 Maschen ab, stricke bis zum Ausschnitt und zurück, kette wieder 7 Maschen ab, stricke die restlichen Maschen hin und zurück und kette dann die letzten 7 Maschen ab.
Ich teile also meine Schultermaschen in drei Teile auf. Bei einer nicht durch 3 teilbaren Zahl kette ich zuerst die größte Zahl von Maschen ab.
Bei 19 Maschen z.B. erst 7, dann 6, zum Schluß wieder 6.
Im Abschrägen nur des Rücken- oder Vorderteils sehe ich gar keinen Sinn.
Viele Strickerinnen stricken auch verkürzte Reihen, statt die Maschen in drei Teilen abzuketten.

Für Sommertops rate ich Dir auch dazu, die Schultern abzuschrägen, und wenn Du ein Bündchen an die Armlöcher strickst, stricke an der Schulternaht am besten auch etwa in jeder 2. Reihe 2 oder 3 Maschen zusammen, damit die Kante nicht absteht.

Beste Grüße von Annette

Verfasst: Do Mai 12, 2011 14:32
von Siebenstein
Hallo Petra,
ich stricke manchmal ganz kastenförmig, ohne Armausschnitte und ohne Schulterschrägung. Wenn ich aber mit Schulterschrägung stricke, dann normalerweise am Vorder- und Rückenteil gleich, in drei bis 5 Stufen, je nach Garnstärke.
Aber ich habe auch schon Teile nach Anleitungen gestrickt, bei denen die Schräge nur im Rückenteil war. Besonders gut gefällt mir dabei diese Schulterlösung.

LG,
Ulrike

Verfasst: Do Mai 12, 2011 14:40
von Annette 1965
Hallo Petra!
Hermine1958 hat geschrieben:Und die Ärmel, die der Strickrechner ausrechnet haben bis jetzt nie gepasst.
Wirklich sehr gut nachvollziehbar ist diese Anleitung für Armkugeln. Ich kann sie Dir sehr empfehlen!

Beste Grüße von Annette

Verfasst: Do Mai 12, 2011 15:37
von Hermine1958
Hallo Annette !

Meinst Du mit Bündchen 1 re/ 1li oder Ähnliches ? Wenn ja, wieviele cm hoch strickst Du das ? Gleich hoch oder mit verkürzten Reihen ?

Werde das mit der Schräge auf 3 Mal versuchen, klingt logisch : - )

LG

Petra

Verfasst: Do Mai 12, 2011 15:38
von Annette 1965
Siebenstein hat geschrieben:in drei bis 5 Stufen, je nach Garnstärke.
Hallo Ulrike!

Oh ja, da hast Du recht, das hatte ich nicht bedacht! Ich habe erst vor kurzem meine Liebe zu dünner Wolle entdeckt und erst 3 Sockenwolle-Pullis gestrickt, davon 2 als RVU. Beim nächsten Pulli aus Sockenwolle werde ich Deinen Hinweis beherzigen und dort 4- oder 5-stufig abschrägen.

Beste Grüße von Annette

Verfasst: Do Mai 12, 2011 15:46
von Annette 1965
Hermine1958 hat geschrieben:Hallo Annette !

Meinst Du mit Bündchen 1 re/ 1li oder Ähnliches ? Wenn ja, wieviele cm hoch strickst Du das ? Gleich hoch oder mit verkürzten Reihen ?

Werde das mit der Schräge auf 3 Mal versuchen, klingt logisch : - )

LG

Petra
Hallo Petra!

Ja, ein Rippenbündchen 1 re, 1 li und auch 2 re, 2 li habe ich schon bei Tops an allen Kanten verwendet. An den Hals- und Armausschnitten stricke ich sie dann etwa 2 cm hoch, aber das ist ja Geschmackssache und hängt auch davon ab, wie tief ich die Ausschnitte gestrickt habe. Nein, mit verkürzten Reihen mache ich das nicht, ich stricke da nur Bündchenmaschen an der Schulternaht zusammen.

Beste Grüße von Annette

Verfasst: Do Mai 12, 2011 15:57
von Hermine1958
Hallo Annette !

Vielen lieben Dank für Deine schnelle Hilfe !!

Werde das mit dem Bündchen an den Ärmeln gleich beim nächsten "Versuch" probieren. Leider ist unsere Internetverbindung so langsam, dass das mit den Bildern einstellen tagesfüllend ist, sonst würde ich das Ergebnis mal vorstellen. Ich werde es versuchen !

Der erste Versuch mit diesem Garn ( ohne Ärmel) trocknet gerade...

Viele Grüße

Petra