Seite 1 von 1
Blende klappt nach vorne
Verfasst: So Mai 15, 2011 17:05
von Regis Bothe
Verfasst: So Mai 15, 2011 18:24
von BeaBea
Hast du die Blende sofort "mitgestrickt" oder separat gestrickt und dann am Vorderteil befestigt?
Verfasst: So Mai 15, 2011 21:10
von Regis Bothe
Entschuldigung, ich habe es nicht genau beschrieben:
ich habe mit einem rechts-links-Bündchen als Blende begonnen, das ich zuerst gestrickt habe und dann gleich mit glatt rechts weitergemacht.
Raaga
Verfasst: Mo Mai 16, 2011 06:53
von Kerstin
Hallo Raaga,
Du meinst also das untere Bündchen?
Es hilft, die letzte Bündchenreihe mit höherer Maschenweite zu stricken, drei volle Nummern, wenn möglich. Wenn Du also 1re 1li mit MW 3 gestrickt hast, stellst Du für die letzte Bündchenreihe auf beiden Betten um auf MW 6. Das hat den zusätzlichen Vorteil, dass man die Maschen leichter umhängen kann.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
Verfasst: Mo Mai 16, 2011 09:28
von Regis Bothe
Danke, das werde ich probieren. Bei Ärmelbündchen, wenn ich von oben stricke, müsste ich dann die gegengleich erste Reihe mit großer Maschenweite stricken, nicht wahr.
Gruß
Raaga
Verfasst: Mo Mai 16, 2011 21:12
von Kerstin
Regis Bothe hat geschrieben:Bei Ärmelbündchen, wenn ich von oben stricke, müsste ich dann die gegengleich erste Reihe mit großer Maschenweite stricken, nicht wahr.
Ich glaube nicht, dass das nötig ist. Wenn Du von oben strickst, wird die erste Rippenreihe automatisch lockerer, weil da die Maschenbögen verstrickt werden, die Du zuvor noch in größerer MW gestrickt hattest.
Was aus einem Stück Faden wird, ob eine rechte oder eine linke Masche, entscheidet sich ja immer erst in der Reihe danach, wenn die Fadenlänge innerhalb der Masche schon vorgegeben ist.
Zahlreiche Grüße
Kerstin