Kann man Lochmuster in der Druckfunktion sehen?

Fragen zu DesignaKnit, Strickrechner, Knitware und anderen Computerhilfsmitteln zum Entwerfen und Berechnen von Strickteilen
Antworten
ingeborg hansen
Mitglied
Beiträge: 2147
Registriert: Mo Dez 18, 2006 22:35
Wohnort: Dänemark

Kann man Lochmuster in der Druckfunktion sehen?

Beitrag von ingeborg hansen »

Hallo
Nachdem ich mich mit mehreren Lochmustern amüsiert habe, wollte ich mal sehen, was dann geschiet, wenn man sie ansehen möchte. Gibt es eine Funktion dafür?

Ich hatte erwartet, dass das Programm meine Symbole in ein für die Maschine verständliches Muster umwandelt. Geschiet das erst in der Maschine?

Ich habe mir die Muster in der "Trockenstrick" Version angesehen. Das funktioniert prima aber es werden auch nur die Symbole angezeigt, nicht wie die Muster im Stitch World Buch aussehen.

Ach ja, es gibt leider noch so viel zu lernen.

Liebe Grüsse
Ingeborg
You can't please everyone so you got to please yourself
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6911
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Beitrag von Kerstin »

Hallo Ingeborg,

ja, die Umwandlung passiert erst auf dem Weg in die Maschine. Vorher "weiß" das Programm ja nicht, auf welcher Maschine Du es stricken willst. Es könnte theoretisch auch für Silver Reed sein. (Beim Trockenstricken gibst Du an, mit welcher Maschine Du strickst, aber generell wird der Maschinentyp nicht mit dem Muster gespeichert.)

Um zu sehen, wie das Muster maschinenlesbar aussieht, kannst Du es in Deine Brother laden und dann wieder zurück nach DesignaKnit übertragen. Dort dann "trennen" und Dir das Muster anschauen. Es sieht dann aus wie die Diagramme in den Musterbüchern.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
frieda
Kompendium unnützen Wissens
Beiträge: 3151
Registriert: Di Jan 16, 2007 23:44
Strickmaschine: KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116 und DK8
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von frieda »

Kerstin hat geschrieben: Es sieht dann aus wie die Diagramme in den Musterbüchern.
Nicht ganz, DK7 hat ja auch die glatt-rechts Reihen als Musterreihen drin, die Lochmuster werden ja in DK7 so generiert, daß man auch den Strickschlitten auf Musterstricken stellt.

Grüßlis,

frieda
http://frieda-freude-eierkuchen.blogspot.com/

KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6911
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Beitrag von Kerstin »

Stimmt, das hatte ich vergessen.
Ich hatte mal Probleme mit einem Lochmuster, habe es in die Maschine und wieder zurückgeladen, habe dann die mich (und die Maschine) irritierenden zusätzlichen Reihen rausgelöscht und es erneut übertragen, um es wie eines der eingebauten Lochmuster zu stricken. Mit etwas Geduld und Gemurkse kann man die Muster also schon auf das Brother-übliche Schema bringen.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
Antworten

Zurück zu „Strick- und Designsoftware“