Schrägen bei quergestricktem Pullover ausrechnen
Verfasst: Fr Jun 17, 2011 16:56
Hallo,
ich möchte einen Pullover aus Bändchengarn querstricken (nicht von Ärmel zu Ärmel, sondern in vier Teilen). Theoretisch habe ich mir überlegt, dass ich nur die Reihen- und Maschenzahl der Maschenprobe vertauschen muss, um die Abnahme für den Halsauschnitt und die Ärmel (die auch quer zur normalen Richtung gestrickt werden sollen, also nicht von unten oder oben, sondern von der Seite aus) mit dem Strickrechnen (von wollinsel.at) auszurechen. Aber funktioniert das wirklich? Und wenn nicht: Wie mache ich es dann am besten?
Ich habe zwar schon mal vor Ewigkeiten (30 Jahre muss es her sein) Pullover quer gestrickt, aber nach Anleitung (allerdings von Ärmel zu Ärmel außerdem nicht mit V- Ausschnitt) und bin einfach den Zahlen blind gefolgt.
Danke im Voraus (für jeden Tipp oder Ratschlag) und
viele Grüße
Martine
ich möchte einen Pullover aus Bändchengarn querstricken (nicht von Ärmel zu Ärmel, sondern in vier Teilen). Theoretisch habe ich mir überlegt, dass ich nur die Reihen- und Maschenzahl der Maschenprobe vertauschen muss, um die Abnahme für den Halsauschnitt und die Ärmel (die auch quer zur normalen Richtung gestrickt werden sollen, also nicht von unten oder oben, sondern von der Seite aus) mit dem Strickrechnen (von wollinsel.at) auszurechen. Aber funktioniert das wirklich? Und wenn nicht: Wie mache ich es dann am besten?
Ich habe zwar schon mal vor Ewigkeiten (30 Jahre muss es her sein) Pullover quer gestrickt, aber nach Anleitung (allerdings von Ärmel zu Ärmel außerdem nicht mit V- Ausschnitt) und bin einfach den Zahlen blind gefolgt.
Danke im Voraus (für jeden Tipp oder Ratschlag) und
viele Grüße
Martine