Seite 1 von 1
Hülsenkappe ( ? )
Verfasst: Fr Jul 08, 2011 08:05
von Magda
Ich sehe oft Pullover wo die Schulter ein wenig nach hinten legt also nicht im Mitte der Schulter. Wie macht man so etwas ? (in DAK ) Die Naht ist in DAK in Mitte der Schulter.
Kann ich einfach die hintern Punzt der Hülsenkappe ( ? ) verbinden mit die Hals
??????
Magda
Verfasst: Fr Jul 08, 2011 19:07
von Kerstin
Hallo Magda,
was meinst Du mit Hülsenkappe? Ich kann mir darunter nichts vorstellen.
Die Schulternaht würde ich ganz einfach verlegen, indem ich an der vorderen Schulter ein wenig hinzufüge, und an der hinteren Schulter nehme ich die gleiche Fläche weg.
In einigen älteren Brother Moden Heften waren die Anleitungen so ähnlich konstruiert, damals natürlich mit Schultern ohne Schrägung.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
Verfasst: Sa Jul 09, 2011 19:57
von Magda
[quote="Kerstin"]
was meinst Du mit Hülsenkappe?
dieses Wort habe ich gefunden auf ein Site zum ersetzen
Ich verstehe was du meinst, aber will die Schulternaht nicht nur einige cm Paralel ( ) verlegen aber ganz andere Richtung setzen ; so wie Raglan, aber nur Hinten
Hab schon in DAK versucht, das Hinterpfand ( ) seht sehr schon aus , . Vorn aber erlangt die Naht sich sehr weil die richting sich so geanderd hat....
AH !!! es ist ganz schwierig zu sagen was ich meine

Magda
Verfasst: Sa Jul 09, 2011 20:18
von Kerstin
Meinst Du eine Armkugel (sleeve cap)?
Im Zweifelsfall schreib einfach das Wort auf Englisch hin. Ich verstehe ziemlich gut Englisch und kann bei Bedarf die Fachausdrücke besser übersetzen als irgendeine Online-Übersetzung.
Du möchtest also einen Ärmel mit Armkugel (cap sleeve) haben, und die Schulternaht soll dabei nach hinten verlegt sein. Verstehe ich es richtig, dass da eine Schulterschrägung sein soll, aber nur hinten, und die Schulterlinie vorn gerade?
Angenommen, Deine Schulterschrägung soll 2,5 cm sein, dann verlegst Du den äußersten hinteren Schulterpunkt um 5 cm nach unten. Und vorn machst Du gar keine Schrägung. Wenn Du dann die vordere Schulter mit Kontrastgarn abwirfst und die hintere mit verkürzten Reihen strickst, dann kannst Du die Naht zusammenstricken. Es müsste dieselbe Maschenzahl sein, es passt also zusammen. Falls es unterschiedliche Maschenzahlen sind, könnte man trotzdem an der Maschine auf dieselbe Maschenzahl zusammenhängen.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
Verfasst: Mo Jul 11, 2011 09:20
von Magda
es ist nicht cap sleeve ( finde ich aber sehr schon ! werde ich nachtes probieren )
http://tinypic.com/r/2076kxi/7
dies ist die Schulter die ich meine, vielleicht ist das Saddle ? aber vorn ohne naht.
M
Verfasst: Mo Jul 11, 2011 09:36
von frieda
Ja, fast (aber nur beinahe) Saddle-Shoulder. So habe ich das aber bewusst noch nicht gesehen, ehrlich gesagt finde ich die Schnittführung auch nicht besonders attraktiv. Aber wenn Du das gerne so hättest, dann könntest Du von der Sattel-Schulter ausgehend in DK7 den "Zipfel" oben am Ärmel abtrennen, drehen bis es ans Vorderteil passt und dann an das Vorderteil "drankleben". Ich mach so etwas dauernd bei irgendwelchen Schnitten.
Grüßlis,
frieda
Verfasst: Mo Jul 11, 2011 12:13
von Magda
danke fur die Antworte
die Pullover ist fur meinem Freund

Fur Manner ist das schon !
jetzt gelangt es mich aber nicht diese saddle gut zu zeichen in DAK

die hohe des Armes ist immer VIEL zu kurtz
( ich habe Schulter min 2 cm gemacht und in der tabel Armtiefe um 2 erlangt , passiert nichts ) Ist Saddle immer so eng ?
Ich verstehe das ich sehr viel selbst andern kann mit DAK aber mochte das ( wenigstens am anfang ) standard machen.....
M
Verfasst: Mo Jul 11, 2011 19:28
von Monika Z
Hallo Magda,
im Standard Schnitt wirst Du das nicht hinbekommen.
Ich habe so eine Schulter in einem Anleitungsbuch gefunden und den Schnitt mal ungefähr im DK Original Schnitt abgebildet.
So könnte das aussehen:
Vorderteil mit gerader Schulter und etwas länger.
Rücken mit schräger Schulter und etwas kürzer.
Viele Grüße,
Monika
Verfasst: Mo Jul 11, 2011 21:05
von Magda
Ich glaube es ist mir gelungen !( das heisst in DAK seht es gut aus )
hat mir sehr viel zeit gebraucht
pffffffff
http://i54.tinypic.com/14v60t0.jpg
links unten angefangen, dann erkurzt, schulter dabei, armloch erlangt.....
http://i54.tinypic.com/aafytt.jpg
so seht es jetzt aus
morgen weiter !
Magda

Verfasst: Mo Jul 11, 2011 22:45
von frieda
Sieht ordentlich aus. Ich bin gespannt, wie das fertige Strickstück wird!
Grüßlis,
frieda
Verfasst: Di Jul 12, 2011 21:36
von ingeborg hansen
Hallo
Sehr viele der gekauften "full fashioned" Pullover für Männer haben diesen schrägen Schulterschnitt. Die Schrägung oben auf der Schulter ist am Rückenteil dann meistens mit sichtbaren Abnahmen wie etwa mit dem 3-Decker gestrickt.
Viele Grüsse
Ingeborg
Verfasst: Mi Jul 13, 2011 09:27
von Magda
aha ! heist das schrägen Schulterschnitt.... !
was aber ist "full fashioned" ?
Magda
Verfasst: Mi Jul 13, 2011 11:08
von frieda
fully fashioned heißt, dass die Teile alle in der entsprechenden Form gestrickt sind, und nicht ausgeschnitten aus einem großen Stück Strickware.
Grüßlis,
frieda