Seite 1 von 1

brauche Hilfe für KH842 Muster per Lochkarte stricken

Verfasst: Fr Jul 08, 2011 17:09
von sumsum
hallo liebe Strickerinnen,
ich brauche mal wieder etwas Hilfe.
Ich bin grad in derTestphase von meiner Brother KH842. Ich habe soweit auch alles verstanden, und ausprobiert.
Lochmuster mit Lochmusterschlitten und den Karten klappt hervorragend.
Nur....... bei den normalen Musterkarten klappt gar nix.
Ich gehe genau nach Anweisung im Anleitungsheft vor, dann aber beim stricken kommen nur langgezogene Fäden zum Vorschein und ab und zu eine gestrickte Masche. Das sieht so aus, als ob der Faden vom Schlitten nur unter den Nadeln hergeschoben wird. Ich habe das mit Fangpatent und Vorlegemustern versucht, immer mit dem selben Ergebnis.
Was mache ich falsch?

Verfasst: Fr Jul 08, 2011 18:58
von frieda
Werden denn Nadeln vorgewählt?

Grüßlis,

frieda

Verfasst: Fr Jul 08, 2011 19:18
von Kerstin
Drückst Du die Tasten schon, bevor Du die erste Reihe vorgewählt hast?
Der Schlitten kann erst dann die vorgewählten Nadeln wie im Muster vorgesehen verarbeiten, wenn tatsächlich welche vorgewählt sind.

Zahlreiche Grüße
Kerstin

Verfasst: Fr Jul 08, 2011 20:06
von sumsum
Hallo,
die Nadeln werden vorgewählt und erst dann drücke ich dieTuck-Tasten beim Fangpatent und die Part-Tasten beim Vorlegemuster.
Ich hatte schon den Verdacht, dass die Karten nicht richtig gelesen werden, aber wie geschrieben: Lochmuster klappen einwandfrei.
Anschlagkamm und Gewichte habe ich auch eingehängt. Habe es auch schon mit verschiedenen Wollsorten getestet, immer das selbe Ergebnis.

Verfasst: Fr Jul 08, 2011 21:28
von frieda
Hast Du mal den Schlitten von unten angesehen, wenn Du die Tasten betätigst? Bewegen sich da Teile?

Grüßlis,

frieda

Verfasst: Sa Jul 09, 2011 09:10
von sumsum
Hallo Frieda,
es bewegt sich bei jeder Tate mindestens 1 Teil, auch beim umschalten auf KC.
genauer
beim KC Schalter kommen 2 kleine schwarze "Dreiecke" runter.
bei den Part-Tasten, gehen 2 silberne "Dreiecke" hoch.
bei den Tuck Tasten gehen die 2 silbernen hoch und 2 schwarze kommen runter.

Verfasst: Sa Jul 09, 2011 11:00
von frieda
Das sieht doch eigentlich dann so aus, als sollte das dann das machen, was es soll. Bist Du auch sicher, daß die Karte, die Du für das Muster gewählt hast, auch wirklich für diese Sorte Muster geeignet ist? Man kann nämlich nicht jede Musterart mit jeder Karte stricken. Das sollte aber in der Anleitung drinstehen, welche Karte wofür geeignet ist, wenn mich nicht alles täuscht.

Grüßls,

frieda

Verfasst: Sa Jul 09, 2011 11:46
von sumsum
Hallo frieda,
ich gehe ja genau nach Anweisung vor, d.h. ich suche mir in der Tabelle für z.B. bei Fangpatent die entsprechende Nummer raus.
Aber...... ich habe mir mal den Schlitten genau angeschaut, und etwas gefunden was mich irrietiert. Nur kenne ich so einen Schlitten nicht und weiß nicht ob das so sein muß.
Wenn alles klappt steht da gleich ein Bild mit 2 roten Kreisen.
Diese markierten Kreise sind Teile die sich per Hand bewegen ohne dass eine Spannung drauf ist wie bei allen anderen beweglichen Teilen, d.h. alle Teile lassen sich zwar in irgendeine Richtung bewegen, aber sobald man sie los lässt, gehen sie wieder in die Ausgangsposition. Nur diese beiden kleinen Teile nicht, sie lassen sich von Hand in jede beliebige Position schieben ohne dass sie wieder in die Ursprungsposition zurückspringen.
Frage deshalb: muss das so sein?
Bild

Verfasst: Sa Jul 09, 2011 12:12
von bruchaip
Hallo Sabine,
also bei mir gehen die eingekreisten Teile sofort wieder in die Ausgangsposition zurück.
Mein Schlitten ( KH 910) hat aber auch grade die WD40 Kur hinter sich wegen verharzter Tasten.
Wofür die Dinger genau sind, weiß ich leider nicht. Aber sie müssen auf jeden Fall wieder zurückschnappen.
Lieben Gruß
Ingrid

Verfasst: Sa Jul 09, 2011 12:26
von frieda
Ich habe leider gerade keinen Schlitten zur Hand (wegen Platz für Nähprojekt habe ich die Maschine gerade auf den Schrank verbannt), aber ich meine mich zu erinnern, daß nur mittig ein Teil am Schlitten ist, das so spannungslos bewegt werden kann, alle anderen sind "straff". Vielleicht hat ja jemand noch genau Dein Modell zur Hand und kann das noch mal verifizieren?

Güßlis,

frieda

Verfasst: Sa Jul 09, 2011 12:47
von sumsum
Habe mir die Frage grad selber beantwortet :D
dank Lupe und einem Punktlicht mit wenig Streuung habe ich den Teil von der Feder gefunden, der an sich an einen Nippel (mir fiel kein anderer Ausdruck für das Teil ein :D ) unterhalb dem markierten Teil gehört. Mit einiger Fummelei ist es jetzt wieder an der richtigen Position.
Sobald ich heute Zeit habe teste ich dann ob das der Fehler war, oder ob es sonst noch wo harkt.
Danke schon mal für die Hilfe

so, habs dann mal getestet.Ergebnis: es passiert immer noch das gleiche wie vorher. Ich habe mal ein Bild gemacht, wie das Ganze aussieht
Bild