Seite 1 von 1

100 % Merino Stretch mit Aloe Vera - superwash -

Verfasst: Mo Jul 18, 2011 07:45
von Bärbl13
Liebe Strickerinnen,

vor kurzem habe ich mir obige Wolle gekauft, welche auch sehr schön und weich ist. Empfohlene Nadelstärke 3,5 - 4,0.

Ich habe noch nie mit Stretchwolle gestrickt und wollte mir von Euch Tipps und Erfahrungsberichte abholen.

Ich dachte ich stricke mir eine Weste mit Netzmuster. Bei der MaPro mit Nadel Nr. 4 stellte ich fest, dass die Löcher nicht so schön groß werden und ging auf Nadel Nr. 4,5. Die MaPro wurde weicher, aber für Netz- bzw. Ajourmuster glaube ich, dass die Wolle nicht so geeignet ist. Vielleicht schauen Zopfmuster besser aus damit?

Allerdings habe ich das Gefühl, dass die MaPro mit Nadel 4,5 weicher und besser ist. Ich stricke relativ fest.

Meine nächste MaPro war mit Nadel 4,5 glatt rechts und später habe ich noch das Reismuster ausprobiert. Die Mapro ist wunderschön elastisch, war mir an dem Stretch schon gut gefällt, da das Strickstück später vermutlich besser in Form bleibt.

Schlußendlich möchte ich von Euch wissen wer schon Erfahrungen mit Stretchwolle gemacht hat und wie zufrieden Ihr damit seid.

Was habt Ihr damit gestrickt und wie schaute das Strickstück nach der Wäsche aus? Ging es ein? Blieb es in der Größe erhalten?

Muss ich den Faden beim Stricken besonders locker halten, damit er sich nicht soweit dehnt und sich das Strickstück nicht noch extra stark zusammenzieht oder spielt das keine Rolle?

ODER IGNORIERE ICH DAS STRETCH UND STRICKE EINFACH WIE GEWOHNT?? :roll:

Vielen Dank gleich mal vorab für Eure Mühe, mir meine vielen Fragen zu beantworten.

Re: 100 % Merino Stretch mit Aloe Vera - superwash -

Verfasst: Fr Jul 22, 2011 07:52
von Bärbl13
Bärbl13 hat geschrieben:Liebe Strickerinnen,

Ich habe noch nie mit Stretchwolle gestrickt und wollte mir von Euch Tipps und Erfahrungsberichte abholen.

Was habt Ihr damit gestrickt und wie schaute das Strickstück nach der Wäsche aus? Ging es ein? Blieb es in der Größe erhalten?
Hallo zusammen,

nachdem nun schon einige Tage verstrichen sind und ich keine Antwort bekommen habe, frage ich mich, ob meine Frage wirklich einfach nur überflüssig und/oder doof ist. :oops:

Oder hat wirklich noch keine von Euch Erfahrungen mit Stretchwolle gemacht?

Verfasst: Fr Jul 22, 2011 08:09
von Kerstin
Hallo Bärbel,

vermutlich sind die Erfahrungen der Forumsmitglieder mit Stretchgarn begrenzt. Ich habe z.B. bisher nur mal Sockengarn mit Stretchanteil verwendet, für Auftragssocken (in Schwarz). Deine Wolle habe ich noch nie verarbeitet, und anderen geht es sicherlich ebenso.

Es ist aber normal, wenn die Löcher bei dehnbarem Material kleiner ausfallen, denn beim Stricken steht es ja ein wenig unter Spannung, und danach zieht es sich wieder zusammen. Deshalb würde ich es z.B. für Lochmuster und alles, was "Fall" haben soll, nicht verwenden, sondern nur für Projekte, bei denen Elastizität und "Zurückspringen" erforderlich ist.

Zur Waschbarkeit kann ich Dir leider nichts sagen, da wirst Du selbst Erfahrungen sammeln müssen.

Zahlreiche Grüße
Kerstin

Verfasst: Fr Jul 22, 2011 08:17
von Kraut2010
Hallo!

ich habe vor einigen Jahren mal Socken aus Strechwolle gestrickt, Mir hat das Maschenbild der Strechwolle nicht gefallen, auch viel mir jetzt der Vorteil den die Strechwolle haben sollte im Vergleich zu nomaler Strumpfwolle nicht so als gravierend aus, deshalb habe ich keine mehr gekauft. Kann also nur von einem einmaligen Versuch berichten. Für Lochmuster kann ich mir die als nicht unbedingt geeignet vorstellen.

Verfasst: Fr Jul 22, 2011 08:31
von Siebenstein
Hallo Bärbl,
ich habe gerade mal nach dem Garn gegoogelt; ist es das von Supergarne? Mich wundert es ein wenig, dass es "Stretch" heißt, obwohl es 100 % Merinowolle ist und kein Elasthan o. Ä. enthält.
Ich habe mal ein Stretch-Garn (Wolle+Elasthan) von Lana Grossa zu einer Chemomütze verstrickt, die ist sehr gut in Form geblieben. Zur Zeit verstricke ich die "Georgia" von Lang (Baumwolle mit 4% Elité), da kann ich leider zur Passform und zum Waschen noch nichts sagen.
Ich habe schon oft gelesen, dass die "Elastico" von Lana Grossa sehr gut sein soll, was Elastizität und Formbeständigkeit angeht.

Aber das hilft dir jetzt nicht wirklich weiter, fürchte ich...

Lieben Gruß,
Ulrike

Verfasst: Fr Jul 22, 2011 09:37
von Pull-over
Hallo Bärbl!
Also, die Elastico von Lana Grossa habe ich schon verstrickt und sie lässt sich prima stricken. Ist aber keine Merino- sonder Baumwolle mit Elastik-Anteil.
Hier die Jacke die daraus gestrickt habe:
http://www.flickr.com/photos/52267602@N ... hotostream
Sie ist inzwischen zweimal gewaschen worden und hat ihre Form behalten!
Zu deiner angegebenen Wolle kann ich leider nichts sagen, die kenne ich nicht!
Und in Bezug auf die Nadelstärke, das musst du entscheiden, was dir besser gefällt. Stricken würde ich so eine Wolle wie jede andere, also nicht strammer halten oder so.
Monika

Verfasst: Fr Jul 22, 2011 11:54
von Bärbl13
Herzlichen Dank für Eure Antworten. :D :D

Ich werde voraussichtlich eine Jacke mit dem Garn stricken und vielleicht ein paar Zöpfe darin einbauen.

Wenn sie dann fertig ist, werdet Ihr sie mit Sicherheit in der Galerie sehen können. Dauert aber noch ein bißchen, weil ich gerade ein UFO fertig stricke.
Dort werde ich dann auch ausführlich über meine Erfahrungen mit dem Garn schreiben.

Verfasst: Fr Jul 22, 2011 16:22
von Bine06
Doch, ich habe genau dieses Garn bei diesem Pullover verstrickt.

Bild
Quelle: Eigene Idee

Ich bin begeistert und habe gleich noch 3 weitere Farben bestellt.

Keine Ahnung mehr wo.... habe ich gelesen, daß die "Stretch-Funktion" durch eine besondere Verzirnung erzielt wird, was das Fehlen von anderen Fasern erklärt.

Für Loch- oder Netzmuster finde ich das Garn zu dick. Rechts-Links-Muster kommen super zur Geltung. Die Wolle bauscht dafür zu sehr auf

Hier noch 2 Details:
Bild
Quelle: Eigene Idee

Bild
Quelle: Eigene Idee

Nach dem ersten Waschen, allerdings wasche ich handgestrickte Sachen fast alle von Hand ..... keine wesentlichen Veränderungen. Paßform ist super und auch ansonsten keine Veränderungen, es schlaffert nix und filzig ist auch nix geworden.
Wie alle Stricksachen aus Wolle + Merino trockne ich nur im Liegen.

Verfasst: So Jul 24, 2011 09:17
von Bärbl13
Hallo Bine,

ja der Pulli schaut aber ganz superklasse aus! :shock:

Und vielen herzlichen Dank für die tollen Tipps, Bine. Ich freue mich schon auf das Verstricken dieser Wolle und bin auf das Endergebnis selbst schon ganz gespannt. :D :D

Verfasst: Do Jul 28, 2011 08:48
von Erdnuckel
Hallo Bärbel,

ich stricke viel mit Stretchwolle und komme damit super zurecht. Das Strickzeug verformt sich nicht, selbst wenn man es 100 mal gewaschen hat. Socken, Pullover alles. Es eignet sich besonders auch für engere Oberteile. Meine Kinder (19 und 23 :-)) lieben die Stretchwolle. Ich nehme gerne Baumwollstretch, das ist bei Pullovern angenehmer auf der Haut.

Ganz normal stricken, Maschenprobe machen und loslegen.

Beim Wickeln der Wolle musst Du darauf achten, dass sie schön locker gewickelt ist. Alles Andere ist genau wie bei normaler Wolle auch.

Liebe Grüße
Erdnuckel

Verfasst: Do Jul 28, 2011 13:44
von Bärbl13
Vielen liebe Dank nochmal an alle, die mir aufgrund ihrer Erfahrung antworten konnten.

Mittlerweile habe ich schon mit der Jacke angefangen und kann sagen, bis jetzt bin ich begeistert von dieser Stretchwolle. :D :D

Verfasst: So Aug 28, 2011 22:10
von Bine06
Hallo Bärbl,
kannst Du mir sagen, wo Du Deine Merino stretch gekauft hast?
Ich hatte meine von "Supergarne", suche aber schwarz und weiß, die habe da nur noch 2 Farben.

Wäre toll, wenn Du mir helfen würdest.

Verfasst: Mo Aug 29, 2011 08:19
von Bärbl13
Hallo Biene06,

meine Stretchwolle habe ich auch bei www.supergarne.com gekauft. Derzeit gibt es nur uni in cayenne und rosa zur Farbauswahl.