Passap Duomatic - Abzug bei der Sockenferse
Verfasst: Mo Jul 18, 2011 10:01
Hallo zusammen,
normalerweise braucht die Passap durch ihre Abstreifer ja keine oder nur kaum Gewichte - aber irgendwie scheint meine da anderer Meinung zu sein...
Vor allem die erste Hälfte der Sockenferse macht mir Kummer:
immer wieder werden einzelne Maschen nicht abgestrickt (also sie fallen nicht, sondern den Arbeitsfaden drückt es anscheinend durch die nach oben strebende Eigendynamik des Fersengestricks schon bevor er durch die alte Masche gezogen wird aus der Zungennadel, so dass eine Art Spannfaden auf der Rückseite entsteht)
Ohne höllisch aufzupassen, dh. nach jeder Reihe Nadeln und Gestrick straffen, beim Stricken unten mit der Hand abziehen und ein Krallengewicht von der Brother hängt auch drin, geht gar nichts. Und selbst dann passierts noch manchmal - merke ich aber erst Reihen später und ärgere mich grün...
Das Maschenbild sieht einfach mal schlampig aus dann, auch wenn nix fällt unregelmässig einzelne lockere Maschen.
Bei der 2. Hälfte der Ferse, bei der die Stösser der Reihe nach wieder in Arbeit genommen werden kommt das komischerweise so gut wie gar nicht vor, obwohl da der Fersenbeutel, also der Gestricküberschuss da dann ja am grössten sein müsste - meiner Denke nach zumindest...
Und auch das Maschenbild ist einwandfrei.
Es scheint schon ein Problem mit dem Abzug zu sein - die Abstreifer und Nadeln schliesse ich als Ursache aus, denn es passiert völlig willkürlich in der Reihe, in jeder Strickrichtung, mal über 1-3 Maschen, mal mehr.
Die Bürsten am Schloss stellen die Borsten schon ein bisschen - kann das Probleme machen?
Mache ich sonst etwas falsch? Stärker parafinieren evtl?
Oder ist das einfach so, dass hier einfach wirklich zusätzlicher Abzug und mehr Aufmerksamkeit benötigt wird?
lg,
sonja
normalerweise braucht die Passap durch ihre Abstreifer ja keine oder nur kaum Gewichte - aber irgendwie scheint meine da anderer Meinung zu sein...
Vor allem die erste Hälfte der Sockenferse macht mir Kummer:
immer wieder werden einzelne Maschen nicht abgestrickt (also sie fallen nicht, sondern den Arbeitsfaden drückt es anscheinend durch die nach oben strebende Eigendynamik des Fersengestricks schon bevor er durch die alte Masche gezogen wird aus der Zungennadel, so dass eine Art Spannfaden auf der Rückseite entsteht)
Ohne höllisch aufzupassen, dh. nach jeder Reihe Nadeln und Gestrick straffen, beim Stricken unten mit der Hand abziehen und ein Krallengewicht von der Brother hängt auch drin, geht gar nichts. Und selbst dann passierts noch manchmal - merke ich aber erst Reihen später und ärgere mich grün...
Das Maschenbild sieht einfach mal schlampig aus dann, auch wenn nix fällt unregelmässig einzelne lockere Maschen.
Bei der 2. Hälfte der Ferse, bei der die Stösser der Reihe nach wieder in Arbeit genommen werden kommt das komischerweise so gut wie gar nicht vor, obwohl da der Fersenbeutel, also der Gestricküberschuss da dann ja am grössten sein müsste - meiner Denke nach zumindest...
Und auch das Maschenbild ist einwandfrei.
Es scheint schon ein Problem mit dem Abzug zu sein - die Abstreifer und Nadeln schliesse ich als Ursache aus, denn es passiert völlig willkürlich in der Reihe, in jeder Strickrichtung, mal über 1-3 Maschen, mal mehr.
Die Bürsten am Schloss stellen die Borsten schon ein bisschen - kann das Probleme machen?
Mache ich sonst etwas falsch? Stärker parafinieren evtl?
Oder ist das einfach so, dass hier einfach wirklich zusätzlicher Abzug und mehr Aufmerksamkeit benötigt wird?
lg,
sonja