Seite 1 von 1

Wickelanschlag KG93

Verfasst: Mi Jul 20, 2011 13:14
von fiedlers.nettchen
Hallo,

als ich meine KH950i auspackte und den KG93 aufsetzte und nur die wenigen Handgriffe lt. Buch an meiner Maschine tat, machte sie problemlos einen Wickelanschlag.
Doch nun, nach immer mehr Probierereien, hat das Ding den Anschein, sie fängt an, mich ärgern zu wollen.
Der KG macht den Wickelanschlag mit 3 rechts - 3 links. Das geht natürlich nicht! Wie kann ich ihm das austreiben?
Im Buch steht: Eingabe 990 und 2 x M-Taste drücken, Muster 901 eingeben und M-Taste drücken bis Ready-Lampe leuchtet. Drücken Sie dann die RR-Taste. (dann steht noch mal RR)
Erst dachte ich, sie hat sich das letzte Muster gemerkt, war nämlich 3re-3li ! Habe versucht es zu löschen mit CE, anderes Muster eingegeben, zwischendurch Lochmuster gearbeitet, jetzt will ich wieder einen Wickelanschlag machen und schon wieder macht er das mit 3 re - 3 li :oops: ! Als würde sich die Maschine das irgendwie merken????
Gibts da so was wie ´ne Reset-Funktion, Gehirn ausschütteln und von vorn beginnen?
Musterungen im Strickstück macht die Maschine ganz brav.
Kann mir jemand einen Tip geben?

Viele Grüße Janet

Verfasst: Mi Jul 20, 2011 17:26
von bruchaip
Hallo Janet,
könnte es sein, dass du da einen Denkfehler hast?
Ich nutze den KG 93 auf der KH 930 und der Wickelanschlag entsteht durch:
MEMO Taste drücken, am KG 93 alle Schieber nach rechts, und Reihenzähler auf 1. ( der Schlitten steht anfangs außerhalb der Wendemarke)
Ein Muster muss ich nicht eingeben. Es kann doch auf der KH950i nicht so viel anders sein, oder?
Für einen Wickelanschlag braucht man doch kein Muster zu programmieren, ebenso wenig wie für das Abketten.
Oder denke ich da falsch, weil ich die Maschine nicht kenne???
liebe Grüße
Ingrid

Verfasst: Mi Jul 20, 2011 17:42
von fiedlers.nettchen
Hallo Ingrid,

ich weiß eben auch nicht, wo´s hier eigentlich klemmt. Bei der 930 macht der selbe KG einen schönen Anschlag.
Die 950i ist etwas anders. Aber irgend etwas scheint der Maschine zu sagen, sie soll rechts-links arbeiten.

Die 990 ist die Arbeitsform für Verwendung der gespeicherten Muster ohne "Beschneidung/Veränderung".
Was die Zahl 901 bedeutet, weiß ich nicht, es ist nicht mit der 930 zu vergleichen, sie besitzt keinen freien Musterspeicher. Aber im KG-Anleitungsbuch steht das so und vorher funktionierte es auch.
Ich habe schon probiert anstatt der 901 eine andere Zahl einzugeben, von Norwegermustern zum Bsp., dann werden die Maschen der 2. Farbe links gearbeitet. Hilft mir aber auch nicht weiter. Weitergesponnen müsste ich dann nämlich nur die rechten Maschen eines Musters verwenden und das alles ist ja nun nicht im Sinne des Erfinders, auch wenn es helfen sollte.

Ich habe das Gefühl, die hat was im Speicher und wird es nicht wieder los.

grübel, grübel :oops: :cry:
Janet

Verfasst: Mi Jul 20, 2011 21:21
von Kerstin
Hallo Janet,

der KG braucht für den Wickelanschlag ein leeres Feld (oder eine leere Reihe). Anders geht es nicht, und das ist unabhängig von der Maschine. Es geht nur ums Muster. Das muss ein unmarkiertes Feld, eine ungelochte Reihe oder sonstwie etwas "leeres" sein.
Und wenn da im Speicher vom vorherigen Gestrick noch etwas anderes ist, dann musst Du es vor dem Wickelanschlag eben umprogrammieren auf besagtes leeres Feld.

Zahlreiche Grüße
Kerstin

Verfasst: Do Jul 21, 2011 14:37
von fiedlers.nettchen
Hallo Kerstin,

nun gut, ich habe mir eine rechte Masche reinprogrammiert, das funktioniert, ist aber eben mit vielem Getippe verbunden.
Ich dachte man könnte irgendwie den Speicher löschen.
Laut der Anleitung soll man ja die "901" verwenden, ich nehme an, dies steht eigentlich für rechte Maschen für dieses Maschinenmodell. Warum das auf einmal nicht mehr funktioniert, weiß ich eben nicht, vorher ging es auch.

Mich wurmt so was. Das muss doch wieder funktionieren?!?!? Bis ich das nicht wirklich geklärt habe, kann ich nicht still geben. Also versuche ich weiter. Sollte jemand noch einen Tip für mich haben, würde ich mich sehr freuen.

Viele Grüße und danke Janet

SoWo

Verfasst: Do Jul 21, 2011 15:01
von SoWORenate
Hallo,
Ich arbeite den Wickelanschlag folgendermaßen:Strickmasch ausstellen.
Nadeln in Strickposition bringen;Garn einfädeln;KG-Schlitten vor der Wende-
marke aufsetzen;Garn ins Nüsschen fädeln, und den KG einstellen,wie im
Anleitungsbuch für KG auf der Seite 5 beschrieben ist.
Viel Erfolg!