Lauflänge berechnen

Für Fragen zu Wolle, Garnen, Stricknadeln, Wicklern, Strickumgebung ...
Antworten
roseofdreams
Mitglied
Beiträge: 44
Registriert: Sa Jul 14, 2007 17:19

Lauflänge berechnen

Beitrag von roseofdreams »

Hallo,
habe diesmal gut in dem Forum recherchiert aber die Frage ist mir nicht beantwortet worden.

Was für Lauflänge haben Garne mit diesen Bezeichnungen:
2/16, 2/28, 3/10, 2/9 ?

Für Die, die schon bei Wolle-Halle gekauft haben: ab gestern ist der Shop neu gestalltet - wieder Online.

Danke im Voraus für Eure Antworten
Ira
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6930
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Beitrag von Kerstin »

2/16
Der Grundfaden hat 16 m auf 1 g. Hier sind es 2 solcher Fäden, macht also:
16 m auf 2 g oder 8 m auf 1 g
= 800 m auf 100 g oder 400 m auf 50 g.

2/28
Der Grundfaden hat 28 m auf 1 g. Hier sind es 2 solcher Fäden, macht also
28 m auf 2 g oder 14 m auf 1 g
= 1400 m auf 100 g oder 700 m auf 50 g.

3/10
Der Grundfaden hat 10 m auf 1 g. Hier sind es 3 solcher Fäden, macht also
10 m auf 3 g oder 3,33 m auf 1 g
= 333 m auf 100 g oder 166,5 m auf 50 g.

2/9
Der Grundfaden hat 9 m auf 1 g. Hier sind es 2 solcher Fäden, macht also
9 m auf 2 g oder 4,5 m auf 1 g
= 450 m auf 100 g oder 225 m auf 50 g.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
Zuletzt geändert von Kerstin am Do Jul 28, 2011 06:45, insgesamt 1-mal geändert.
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
Michaela
Moderierendes Mitglied
Beiträge: 7206
Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
Wohnort: Südschwarzwald
Kontaktdaten:

Beitrag von Michaela »

Ja, das mit dem Recherchieren ist schwierig, wenn man die Fachbegriffe nicht kennt und nutzen kann.
Unter dem Begriff "Lauflänge" gibt es einfach zu viele Fundstellen, aber wir haben in der Linkliste folgende Informationen:
viewtopic.php?t=14663
Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
roseofdreams
Mitglied
Beiträge: 44
Registriert: Sa Jul 14, 2007 17:19

Beitrag von roseofdreams »

Hallo Kerstin,
danke sehr für die viele Mühe.
Ist Dir aber bei
3/10 Berechnung nicht ein Fehler unterlaufen?
Der Grundfaden hat 10 m auf 1 g. Hier sind es 3 solcher Fäden, macht also
10 m auf 3 g oder 3,33 m auf 1 g
= 333 m auf 100 g oder [b]666 m auf 50 g. [/b]

Sollten es nicht 166,5 m auf 50 Gramm sein?
Beste Grüße
Ira
Michaela
Moderierendes Mitglied
Beiträge: 7206
Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
Wohnort: Südschwarzwald
Kontaktdaten:

Beitrag von Michaela »

Sollten es nicht 166,5 m auf 50 Gramm sein?
Ja, das ist richtig.
Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6930
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Beitrag von Kerstin »

Ja, Ihr habt völlig recht. Ich war gestern abend offenbar schon zu müde. Sorry!

Zahlreiche Grüße
Kerstin, die jetzt abändern geht
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
wollhamster
Mitglied
Beiträge: 460
Registriert: Mi Jan 11, 2006 15:48
Strickmaschine: KH-930, KR-850 und ein paar ältere Schätzchen
Wohnort: Hibbdebach
Kontaktdaten:

Beitrag von wollhamster »

Hallo Ira,

in den Tiefen des Forums gibt es bei Hilfswerkzeuge für das Strick-und Häkeldesign einen Hinweis mit einem Link
viewtopic.php?t=4916

Da das Wort Lauflänge abgekürzt wurde und Konengarnen statt Konenwolle dort steht findet man mit der gebräuchlichsten Suche nach "Lauflänge Konenwolle" diesen Eintrag leider nicht.
Viele Grüsse
Marion

Die wenigsten Fehltritte begeht man mit den Füßen

https://wollpalast.de.tl/
Brother KH-930 & KR-850, Brother KH-230 & KR-230, Brother KX-350 & KX-395
Michaela
Moderierendes Mitglied
Beiträge: 7206
Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
Wohnort: Südschwarzwald
Kontaktdaten:

Beitrag von Michaela »

Da das Wort Lauflänge abgekürzt wurde und Konengarnen statt Konenwolle dort steht findet man mit der gebräuchlichsten Suche nach "Lauflänge Konenwolle" diesen Eintrag leider nicht.
Vermutlich hat Brigitte beim Eintrag überlegt, dass nicht alle Konengarne aus Wolle bestehen und Wolle eine Unterordnung von Garn ist. Ja, man kann also nie davon ausgehen, dass andere denken, wie man selbst.

Ich gehe auch davon aus - diese Annahme ist aber falsch, wie ich immer wieder feststelle, dass die Suchenden logische Wege gehen oder sich der Fleißarbeit unterziehen, die Linkliste inhaltlich zu überprüfen. Damit klönnte man viele Fragen im Vorfeld klären.

Auf deinen Hinweis hin habe ich die Stichworte in den Beitrag eingefügt.
Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Antworten

Zurück zu „Material + Zubehör für jegliche Arbeiten mit Garn und Nadeln“