Seite 1 von 1

Double Garter Stitch

Verfasst: Fr Jul 29, 2011 21:36
von Franziska
Hallo ihr Lieben,
wer kennt den oder bei welchem Strickstück habt ihr den schon mal verwendet?

Hier ist ein Video.

LG Franziska

Verfasst: Sa Jul 30, 2011 08:22
von Kerstin
Hallo Franziska,

bisher nie gehört, danke für den Link zum Video.

Ich habe auch das "Second Treasury" von Barbara Walker, da ist das Muster auf Seite 134 beschrieben und zweifarbig gestrickt abgebildet. Der Beschreibung zufolge ist es sehr locker und elastisch. Als Verwendungsmöglichkeiten werden dort Schals, Tücher und Decken genannt.

Für ein komplettes Kleidungsstück (außer eben einem Schal) kann ich es mir nur schlecht vorstellen. Aber vielleicht sähen ein paar Reihen davon gut an einer Kante aus, als Alternative zu einer kraus gestrickten Blende. Oder man trennt damit verschiedene Teile optisch, z.B. bei einem Pulli im Empire-Stil als "Taillenlinie".

Zahlreiche Grüße
Kerstin

Verfasst: Sa Jul 30, 2011 15:14
von AndreaL
Hallo Franziska,

danke für den Link.

Erstaunlich, dass es doch immer noch andere Möglichkeiten gibt, Fäden zu vertuckeln. :D

Verfasst: Sa Jul 30, 2011 15:18
von Siebenstein
Hallo Franziska,
auch ich kannte diesen Stich noch nicht, werde ihn aber nachher mal ausprobieren. Ich stelle mir vor, dass das Gestrick weich und locker und dabei ziemlich dick wird, also genau richtig für einen kuscheligen Schal.

Danke für den Link!

Schönes Wochenende,
Ulrike

Verfasst: Sa Jul 30, 2011 16:16
von wischelundwuschel
Hallo Franziska,

natürlich habe ich auch gleich die Nadeln geschwungen und das ausprobiert. M.E. ist dies eine Abart des Patentstrickens - allerdings mit Querrippen. Bestimmt klasse für einen kuscheligen Schal, da das Muster beidseitig gleich ausfällt. Ansonsten könnte ich mir vorstellen das Muster für Babydecken o.ä. einzusetzen.

Vielen Dank für den Link - es finden sich doch immer noch Muster etc. die Frau nicht kennt - danke Internet.....

Verfasst: So Jul 31, 2011 09:57
von Siebenstein
Hallo ihr Lieben,
ich hab's mal ausprobiert:
Der "Double Garter Stitch" (unten) ist locker, plastisch und dick, sieht logischerweise von beiden Seiten gleich aus.
Oben habe ich mal analog (ebenfalls mit doppeltem Faden-um-die Nadel-Wickeln) die Rückreihe links gestrickt, also quasi "Double Stockinette Stitch", und der sieht fast wie der Grundstich des Tunesischen Häkelns aus, nur dass das Muster schräg verläuft.

Bild

Beide Muster sind trotz dünner Nadeln (3.0 bei 110 m LL) sehr locker und ich würde sie nicht unbedingt für Pullis oder Jacken verwenden, aber das erste durchaus für Schals o. Ä. und das zweite evt. für einen Kissenbezug oder andere Deko-Objekte.

Schönen Sonntag!
Ulrike

Verfasst: So Jul 31, 2011 11:37
von Michaela
Ich kannte die Technik bisher noch nicht. Danke für den Link und die Demo, wie das verstrickt aussieht.

Verfasst: So Jul 31, 2011 22:23
von Franziska
und ich habe hier eine Verwendung gefunden (auch bisschen runterscrollen), auf dem Blog der Strickerin, woher ich das Video habe.

LG Franziska

Verfasst: Mo Aug 01, 2011 07:09
von Kerstin
Danke für den Link, Franziska. Wie ich schon vermutete, macht sich das Muster wirklich gut als Blende.

Zahlreiche Grüße
Kerstin

Verfasst: Di Aug 02, 2011 10:34
von Elisabeth1955
Mit der linksgestrickten Rückreihe gefällt mir diese Technik sehr;danke für den Link und die folgenden Antworten-man lernt halt nie aus :lol:
Elisabeth