Zerlegen/Reinigen KH 910

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
Antworten
bruchaip
Mitglied
Beiträge: 247
Registriert: Di Dez 21, 2010 19:35
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Zerlegen/Reinigen KH 910

Beitrag von bruchaip »

Hallo liebe Strickgemeinde,

grade bin ich trotz ausgiebigem Lesens von verschiedenen Beiträgen hier im Forum ( Michaela...Strickmaschinen 1, Petra(ichstrickewieder), KH 930 reparieren) vor einem Problem.
Ich zerlege und reinige meine eben erstandene KH 910. Nun bin ich sehr unsicher, wie ich die Maschine komplett aus dem Chassi lösen kann.
Was ich getan habe in Stichworten:

-Plastikklemmen vom Boden sind gelöst,
-Schrauben auf der Oberseite auch ( je drei links und rechts neben A/B/C/E)
-Seitenteile gelöst
-Abdeckungen für Lochkarte( rechts), Reihenzähler (Mitte) und Elektronikpult (links) gelöst.
- Nadeln und Sperrschiene sind raus.

Nun muss sie noch aus dem Gehäuse raus. In Michaelas Beitrag wird eine 830 gereinigt. Da liegen die Schrauben anders, als bei der 910. Jedenfalls kann ich sie so nicht finden.
Ich vermute es sind die Schrauben, die ich auf den Fotos markiert habe. Sie liegen in dem Schlitz, in dem auch das Transportband läuft und sind schwer zu erreichen.
Weiß jemand, ob ich mit meiner Vermutung richtig liege?

Bild

Bild

Ich möchte gerne sicher sein, bevor ich die Elektronikstecker auch noch löse und ganz herausnehme.
Der Schaumstoff der zusätzlichen Schiene unter dem Nadelbett ist am Zerfallen. Den möchte ich gerne noch austauschen oder neu aufpolstern und natürlich das Gehäuse von 1 Mio Fusseln befreien.

Ich weiß, dass kaum Eine/r die Maschine offen rumstehen hat, aber vielleicht hat schon mal jemand die 910 auseinandergenommen und erinnert sich.
Schon jetzt recht herzlichen Dank für eventuelle hilfreiche Antworten.
Ingrid
Brother: KH 930/KR850- KH 260/KR 260-2 mal KH 910 mit DB-PPD mit FB 100- KHC 820A, KRC 830- KL 116-HagueLinker-Singer Memo II-

http://ingridkreativ.blogspot.com/
fiedlers.nettchen

Beitrag von fiedlers.nettchen »

Hallo Ingrid,

die Reinigungsaktionen scheinen wirklich ansteckend zu sein. Ich habe meine neu erstandene 950i auch einer Schrubbaktion unterzogen.
Aber aus dem Gehäuse habe ich sie nicht rausbekommen. Konnte sie nur anheben. Irgendwas hing immer wieder fest. Ich habe sie dann mit einem ganz dünnen Spezialaufsatz für den Staubsauger schön ausgesaugt, den unteren Schaumstoff konnte ich nicht wechseln. Habe mich dann doch nicht so weit vorgetraut. Entweder wegen des Computers auf der linken Seite oder dann wegen des Folieneinzuges auf der rechten.
Ich bin zwar von Natur aus eine Schrauberseele aber die Feigheit hat dann doch gesiegt.
Durch den Versand hatte sie überall Klebespuren von braunem Packband am Gehäuse, jetzt hat sie schönes sauberes Brothergilb :lol: wenn man das so nennen kann und ist auf jeden Fall erst mal Flusenfrei.

Viele Grüße von Janet
bruchaip
Mitglied
Beiträge: 247
Registriert: Di Dez 21, 2010 19:35
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Beitrag von bruchaip »

Hallo Janet,
Danke für deine Antwort und allen anderen für's Lesen.
Ich konnte mich gestern aber nicht mehr zurückhalten und habe all meinen Mut zusammengenommen und die Schrauben auch ohne feedback doch gelöst. Dann musste ich noch in der Elektronik die Steckvorrichtungen abziehen( unter dem Elektronikpult Foto 1, Stecker S1 bis S6) und die Maschine ließ sich aus dem Gehäuse soweit trennen, dass ich drunter konnte. Allerdings brauchte ich zwei zusätzliche Hände zum Halten, weil ich sie nicht " auf's Gesicht"...also auf die ganzen Kabel, Rädchen und Elektronikteile legen wollte. Das war mir dann doch zu heikel.
Ich hatte also richtig vermutet.
Der Rückbau ging auch ganz gut, bis auf die 2 Schrauben im Mittelteil ( 2. Foto), das war recht kniffelig, sie aufrecht an die richtige Stelle zu plazieren. Auch das ging nur 4-händig, weil man gleichzeitig auch das Gehäuse etwas zusammendrücken musste und mit Hilfe eines magnetischen Schraubenziehers.
Jetzt muss noch eine neue Sperrschiene her.
Ich hatte die Maschine kürzlich erst für meinen Mann gekauft, der mittlerweile mein Hobby mit mir teilt. Deshalb die Reinigungsaktion. Sie hatte es wirklich nötig ( sowas habe ich noch nie gesehen!) Ich kann nicht verstehen, wie man so ein teures Teil derartig verkommen lassen kann. Na ja, jetzt ist ja alles wieder gut und ich hoffe nur noch, dass die Elektronik keinen Schaden hat.

Vielleicht sind die Fotos hilfreich für jene, die auch eine 910 auseinandernehmen wollen, so wie die Fotos von Michaela, an deren "Zerlegungskurs" ich mich orientiert habe.

liebe Grüße
Ingrid
Brother: KH 930/KR850- KH 260/KR 260-2 mal KH 910 mit DB-PPD mit FB 100- KHC 820A, KRC 830- KL 116-HagueLinker-Singer Memo II-

http://ingridkreativ.blogspot.com/
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“