DAK 7 auf Windows7 - 64 Bit - kann man mit Emulator lösen?

Fragen zu DesignaKnit, Strickrechner, Knitware und anderen Computerhilfsmitteln zum Entwerfen und Berechnen von Strickteilen
Antworten
Catweazle
Mitglied
Beiträge: 199
Registriert: So Dez 31, 2006 09:48
Wohnort: Main-Taunus-Kreis

DAK 7 auf Windows7 - 64 Bit - kann man mit Emulator lösen?

Beitrag von Catweazle »

Hi,

ich trage mich mit dem Gedanken einen neuen Rechner in den Dienst zu nehmen. Wenn es denn nun schon ein Neuer werden soll, möchte ich nicht veraltete Technik kaufen und es wird wohl ein 64Bit System werden.

Wie bekomme ich da DAK7 zum Laufen? Emuliere ich ein XP darauf und wenn ja, wie geht das? Oder hat EineR von Euch andere Ideen? Frau Strenge sagt, es gibt leider kein Patch oder Update oder Ähnliches.

Also setze ich - wie schon so oft - auf Eure großartige und immer sooooo kreative Hilfe.

Besten Dank schon mal und liebe Grüße
Andrea
KH 940 + KR 850 + KG 93; KH 260 + KR 260; SK270 + FRP70; E6000, Passap-D
"Salmei, Dalmei, Adonei"
--------------
Die Freunde, die man um vier Uhr morgens anrufen kann, die zählen. Marlene Dietrich
frieda
Kompendium unnützen Wissens
Beiträge: 3151
Registriert: Di Jan 16, 2007 23:44
Strickmaschine: KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116 und DK8
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von frieda »

Wenn Du Win7 Professional hast, dann kannst Du die XP-Emulation installieren und es damit laufen lassen. Ich habe es aber noch nicht ganz ausprobiert, ich bin noch nicht dazu gekommen, mir einen Schlüssel geben zu lassen, um den Umzug auf den neuen Rechner perfekt zu machen. Aber installieren war schon mal kein Problem.

Grüßlis,

frieda
http://frieda-freude-eierkuchen.blogspot.com/

KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
Mariachi
Mitglied
Beiträge: 179
Registriert: Mo Okt 10, 2005 17:53

Beitrag von Mariachi »

tuts der kompatibilitätsmodus nicht?
lg
sonja
sabinestolzi
Mitglied
Beiträge: 86
Registriert: Do Okt 23, 2008 07:52
Wohnort: Kölner Umland
Kontaktdaten:

Beitrag von sabinestolzi »

Hallo,

ich habe mich dafür auch schon interessiert.
Aber ich meine bei mir ist es daran gescheitert daß man alleine 1,5 GB freien Arbeitsspeicher für die Emulation braucht.

Es ärgert mich sehr wenn solch eine Software nicht mal auf neuen PC lauffähig ist .

Als ich mir die teure Software gekauft habe dachte ich nicht das ich
nach kurzer Zeit vom Hersteller /Vertrieb so im Regen stehen gelassen werde.

Mein DK 7 Prof. läuft jetzt auf einem Laptop mit Vista das ich dann jedes mal an meinen PC Monitor klemme,weil mir am Laptop der Bilschirm zu klein ist.

Sehr sehr lästig und ärgerlich. :twisted:

Spätestens wenn keine Neueinsteiger mehr gefunden werden die das Programm kaufen,weil die Systemvoraussetztungen der PC'S nicht mehr erfüllt sind tut sich evtl. etwas bei Designaknit.
Ich habe versucht einen PC ohne die 7er 64 bit Version zu kaufen,die werden nicht mehr geliefert.
Einerseits ärgert mich das,andererseits bewegt es Designaknit evtl. mal zum Update.

Entschuldigung für diesen Erguss,das musste mal raus :oops:

Liebe Grüße,
Sabine
Ich stricke seit ca.25 Jahren auf Brother KH940+KR850,´KH270+KR260, Silver Reed Mittelstricker SK-860 und mit Superfeinstricker Silver Reed SK270.
...............................................................
http://www.yarns4you.de
frieda
Kompendium unnützen Wissens
Beiträge: 3151
Registriert: Di Jan 16, 2007 23:44
Strickmaschine: KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116 und DK8
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von frieda »

Mariachi hat geschrieben:tuts der kompatibilitätsmodus nicht?
Nee.

Grüßlis,

frieda
http://frieda-freude-eierkuchen.blogspot.com/

KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
frieda
Kompendium unnützen Wissens
Beiträge: 3151
Registriert: Di Jan 16, 2007 23:44
Strickmaschine: KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116 und DK8
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von frieda »

sabinestolzi hat geschrieben: Spätestens wenn keine Neueinsteiger mehr gefunden werden die das Programm kaufen,weil die Systemvoraussetztungen der PC'S nicht mehr erfüllt sind tut sich evtl. etwas bei Designaknit.
Ja. Im Zweifelsfall werden der Vertrieb und der Support eingestellt, weil sich die weiterentwicklung nicht lohnt. :evil:

Grüßlis,

frieda
http://frieda-freude-eierkuchen.blogspot.com/

KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
sabinestolzi
Mitglied
Beiträge: 86
Registriert: Do Okt 23, 2008 07:52
Wohnort: Kölner Umland
Kontaktdaten:

Beitrag von sabinestolzi »

Klar genau so .

Aber gerade wurde wieder ein Seminar für 390 .-Euro + MwSt angeboten :shock:
Ich stricke seit ca.25 Jahren auf Brother KH940+KR850,´KH270+KR260, Silver Reed Mittelstricker SK-860 und mit Superfeinstricker Silver Reed SK270.
...............................................................
http://www.yarns4you.de
kerstin1963
Mitglied
Beiträge: 310
Registriert: Mi Apr 27, 2011 12:16
Wohnort: Kassel

Beitrag von kerstin1963 »

Nur bei einer 64 Bit Profesional Version kann man den Virtuellen PC Modus von Microsoft runterladen, ich hab das mit der Demo Version gemacht die läuft auf dem Virtuellen PC (war aber der Rechner meines Mannes, den ich zum stricken nicht benutzen kann(
Ich habe mir mein DK auf Windows 7 32 bit installiert . Was bleibt einem anders übrig
KBK ich und meine 3 Katzen stricken mit KH 970, Karl Gustav 93, Passap E 6000, SK 830 beides mit Doppelbett und Hague Linker, DK 8 ,
Mariachi
Mitglied
Beiträge: 179
Registriert: Mo Okt 10, 2005 17:53

Beitrag von Mariachi »

also virtualbox http://www.virtualbox.org/ ist erstmal definitiv schneller und kompakter als die vm von ms und kostenlos für jedermann ;)

allerdings braucht man (unabhängig davon welche vm man nun benutzt) selbstverständlich erstmal das entsprechende gewünschte Betriebssystem samt Lizenz - und wenn man das nicht noch von einem älteren Pc da hat wirds u.u. teuer...

von wegen weiterem Support bzw Weiterentwicklung: das Ding läuft auf 16 bit - da ists nicht mal eben mit neuem Treiber abgetan wie bei 32bit Software, da heissts eher komplett von Grund auf neu programmieren.
Von daher würde ich mich persönlich jetzt nicht unbedingt darauf verlassen, dass das iwann oder in näherer Zukunft passiert.
Bei Software in der Preiskategorie natürlich toll...
lg
Mariachi
Mitglied
Beiträge: 179
Registriert: Mo Okt 10, 2005 17:53

Beitrag von Mariachi »

frieda hat geschrieben:
Mariachi hat geschrieben:tuts der kompatibilitätsmodus nicht?
Nee.

Grüßlis,

frieda
inzwischen hab ich nachgegoogelt ;) danke
Catweazle
Mitglied
Beiträge: 199
Registriert: So Dez 31, 2006 09:48
Wohnort: Main-Taunus-Kreis

Beitrag von Catweazle »

Vielen Dank für die Antworten.

Es scheint ja irgendwie zu funktionieren. Ein Platzproblem wg. 1.5 GB wird es auf einem neuen PC wohl eher nicht geben.

@ frieda

Habe ich das richtig verstanden: bei Win7prof. ist ein XP-Emulator dabei?

Muss ich

1. auf dem Win7 Rechner quasi einen zweiten "virtuellen PC" einrichten (mit welcher Box auch immer) und auf diesem dann eine "alte" Software (mit Lizenzschlüssel) installieren?

oder ist es

2. viel einfacher und bei Win7prof. ist der XP-Emulator quasi dabei und ich brauche darüber hinaus kein "altes, eigenes" XP zu installieren?

Wenn es tatsächlich so weit ist, das ein neuer Rechner hier eingezogen ist, werde ich weiter berichten.

Das kann aber noch etwas dauern....

Liebe Grüße Andrea
KH 940 + KR 850 + KG 93; KH 260 + KR 260; SK270 + FRP70; E6000, Passap-D
"Salmei, Dalmei, Adonei"
--------------
Die Freunde, die man um vier Uhr morgens anrufen kann, die zählen. Marlene Dietrich
frieda
Kompendium unnützen Wissens
Beiträge: 3151
Registriert: Di Jan 16, 2007 23:44
Strickmaschine: KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116 und DK8
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von frieda »

Direkt mitbringen tut es das nicht, aber man kann sich das hier herunterladen:

http://www.microsoft.com/windows/virtua ... nload.aspx

Das DK7 habe ich dann auf der virtuellen Maschine installiert. Das lässt sich aber ganz transparent aus dem Startmenü des Win7 PCs starten. Allerdings habe ich immer noch keinen Lizenzschlüssel, und der Start mit CD im Laufwerk funktionierte bei mir nicht (in einem anderen Fall von dem ich gehört habe anscheinend schon). Daher kann ich nichts näheres über das Laufverhalten sagen, vor allen Dingen so Sachen wie interaktiv stricken oder Musterübertragung zur Maschine kann ich noch nicht beurteilen.

Grüßlis,

frieda
http://frieda-freude-eierkuchen.blogspot.com/

KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
Catweazle
Mitglied
Beiträge: 199
Registriert: So Dez 31, 2006 09:48
Wohnort: Main-Taunus-Kreis

Beitrag von Catweazle »

Besten Dank für die Erklärung.

Mit dem neuen PC kann es wie gesagt noch etwas dauern, da es unser gemeinsamer Rechner sein wird und von meinem Liebsten gesponsert wird. Mit Entscheidungen ist er nicht immer so ganz schnell......guter Kontrast zu mir!

Ich melde mich wenn dann alles läuft,

viele liebe Grüße
Andrea
KH 940 + KR 850 + KG 93; KH 260 + KR 260; SK270 + FRP70; E6000, Passap-D
"Salmei, Dalmei, Adonei"
--------------
Die Freunde, die man um vier Uhr morgens anrufen kann, die zählen. Marlene Dietrich
Antworten

Zurück zu „Strick- und Designsoftware“