Seite 1 von 1

Schnittführung für verkürzte Reihen - wie geht das?

Verfasst: So Aug 14, 2011 14:27
von Maraudermoni
Hallo liebe DK-lerinnen,

ich habe mir einen Schnitt ausgedacht, wobei ich die Oberteile bis unter der Brust in normaler Strickrichtung stricken und das Unterteil wie einen Volant in einem Stück mit verkürzte Reihen quer stricken möchte.

Als Muster habe ich das originale Vorlegemuster 359 aus dem Stichworldbuch genommen und einen Part des Volants schon mal so plaziert, das ich mit Rechtsmaschen beginnen kann, das heißt, die erforderliche Maschenzahl z. B. per Wickelanschlag anschlage und dann direkt in die verkürzten Reihen einsteige.

Das von mir entworfenen Volantteil muß für meinen Umfag insgesamt 12 x gestrickt werden und es wäre wirklich schön, wenn mann 12 Teile bereits im DK aneinanderfügen könnte und die verkürzten Reihen wie Abnäher erscheinen.

Wenn DK meldet, xx Maschen abnehmen, könnte man die in Ruhestellung bringen und genau so andersherum wieder in Strickstellung bringen.

Mit Teile aneinanderfügen habe ich das nicht geschafft, das heißt, ich habe den "Volant" 12 x kopiert und wollte ihn dann aneinanderfügen und dann begann daas Chaos :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry:

Hat jemand von Euch eine Idee, wie ich das bererkstelligen kann??

So sieht das alles bei mir im DK aus:

Bild

Bild



Das ist die Schnittdatei : http://www.monika-sene.de/DK-Fragen/quer1.shp
Das ist die Musterdatei: http://www.monika-sene.de/DK-Fragen/359.pat

Und das ist die grübelnde Moni :x

Verfasst: So Aug 14, 2011 14:44
von frieda
Das musst Du in "Originalschnit" machen, würde ich mal sagen. An der obersten und untersten wagerechten Partie Markierungspunkte setzen und das Teil 11 mal kopieren (ein teil ist ja schon da von den 12). Dann die Teile jeweils übereinander platzieren und an den Markierungspunkten verbinden.

Habe ich jetzt zwar nicht ausprobiert, aber müsste so hinhauen. Danach dann wohl noch das Muster auf das große Teil bringen.

Grüßlis,

frieda

etwas Aufwendig, aber Lösung gefunden

Verfasst: So Aug 14, 2011 20:55
von Maraudermoni
.................etwas Aufwendig das ganze, aber Lösung gefunden.

Dank der Anmerkungen von Frieda hab ich mir den Kopf gerauft und bin erst mal mit den Hunden 2 Stündchen an die frische Luft.

Die Gedanken kreisten um mein Problem und warum einfach, wenn es kompliziert geht, oder??

klar, die Schnitteile verbinden, das war schon mein Anliegen, jedoch habe ich nicht bedacht, das Schrägungen am Rand des Schnitteiles dann nicht mehr da sind.

Also ein neues Schnitteil gezaubert, wo die Abnahmen, die dann die verkürzten Reihen sein sollen in der Mitte liegen, davon 12 aneinander gefügt und nun sieht es so aus, schlappe 834 Reihen, wegen dem dünnen Garn und dem Vorlegemuster:

Bild

Das Muster habe ich mit Rapportimport richtig plaziert das es immer in der Mitte gestrickt wird.

Durch diese Geschichte mußte ich jedoch die anderen Schnittteile, die ja auch in einer anderen Richtung gestrickt werden in einer separaten Datei abspeichern, dann das Muster komplett importieren und das sieht nun so aus:


Bild

Jetzt ist es leider zu spät um an die Strickmaschine zu gehen, aber morgen gehts los....................ich gehe jetzt erst mal an mein Ella und spinne vor mich hin

viele Grüße

Moni