Seite 1 von 1
Halbpatent Herren Rollkragen Pullover
Verfasst: Fr Aug 19, 2011 11:37
von Sigrid1959
Hallo,
da ich hier Fragen zu Wolle, Design und Maschine hab, hab ich diese Rubrik gewählt.
Möchte meinen ersten Halbpatent Pullover als Weihnachtsgeschenk für meine bessere Hälfte stricken. Er mag die Handelsüblichen mit Reißverschluß nicht und möchte einen Rolli.
Ich glaube das ich das mit meiner empi ganz gut hinkrigen kann, kleine Proben hab ich schon erfolgreich getestet.
Nun zu meinen Fragen:
Wieviel Wolle brauche ich wohl bei einer LL von etwa 420m auf 100g bei Gr. 50 (02418 marine bei
http://www.supergarne.com/Detail.aspx?pID=89)
Ist diese Wolle dazu brauchbar oder lieber eine andere??
Dann habe ich gelesen das man nicht so einfach zu und ab nehmen kann, was ja besonders beim Ärmel erforderlich ist??
Um es nicht schwieriger als nötig zu machen, werde ich einen einfachen geraden Schnitt wählen.
Bin für alle Tipps Hinweise und Anregungen Dankbar
Liebe Grüße Sigrid
Verfasst: Fr Aug 19, 2011 11:48
von ingeborg hansen
Hallo Sigrid
Für meinen Troyer, der zwar einen Reissverschluss hat - aber sonst einen hohen Kragen, habe ich ungefähr 700 Gram Wolle - Sockenwolle mit LL 210 m/50 Gram gebraucht. Die Grösse entpricht etwa 50 in der Breite jedoch hat der junge Mann sehr langeArme (Ärmellänge 65) und der Pullover ist auch 72 cm lang.
Die Ärmel habe ich wegen des Zunahmeproblemes von oben nach unten gestrickt, weil Abnahmen leichter gehen.
Aber: ich habe etliche Strickproben gemacht, weil sich Halbpatent längt und auch in der Breite zunimmt. Ich hatte 3 oder 4 Vorderteile gestrickt, bis es endlich klappte.
Brother MW 3. Die Bündchen habe ich doppelt gestrickt, weil einfache Bündchen einfach schlapperig bei Halbpatent sind. Halpatent ist viel voluminöser.
Guck doch mal in meinen Blog und in der Galerie.
http://strikinge.blogspot.com/2011_01_01_archive.html
Bin gerne mit Rat und Tat zur Seite.
Viele Grüsse
Ingeborg
Halbpatent Rolli
Verfasst: So Aug 21, 2011 21:42
von Sigrid1959
Hallo Ingeborg,
Herzlichen Dank für das „Hilfe“ Angebot, werde sehr gern davon gebrauch machen. Womit ich gleich anfange! Halbpatent habe ich noch nicht gestrickt und Anfänger bin ich auch noch! Deinen Troyer find ich super, könnt mir auch gefallen!
Mein Männe ist Freizeit Kapitän und wie gesagt mag er keinen Reißverschluß!
Ich hab dann mal 800 gr Wolle bestellt. Kann ja immer noch nen passenden Schal stricken.
Kannst du mir die Abnahme an den Ärmeln und am Halsausschnitt mal genauer erklären, worauf ich achten muss?? Leider kann ich das im Blog nicht erkennen (null Ahnung

) Auch sonnst finde ich dazu keine Hilfe, generell zum Stricken habe ich nur von Problemen, aber kaum konkrete Hilfen gelesen.
Werde wohl zur Größenfindung erst mal ein einfaches Viereck stricken, bis es zum Armausschnitt passt!
An den Ärmeln Doppeltes Bündchen und für den Kragen??
Liebe Grüße
Sigrid
Verfasst: So Aug 21, 2011 22:06
von ingeborg hansen
Hallo Sigrid
In meinem Selfmade Blog habe ich mehr Details vom Stricken des Troyers. Aber halbpatent ist kein Anfängerprojekt.
Ich finde Halbpatent sehr schwer zu stricken, wenn es Halsausschnitte und andere Details umfasst. Darum habe ich auch die Passe gestrickt, weil die auch doppelt ist und der Halsausschnitt nur im Glattgestrickten ist. Bei halpatent sausen einem die Maschen sehr schnell runter, weil man enorm viel Gewicht dranhängen muss. Allein davon ist die Mapro schwer zu berechnen. Meine 4 Maschenproben waren alle fertige Vorderteile bis zur Passe.
Den Armausschnitt habe ich auch eckig gemacht, damit ich nicht die enorme Weite am Unterarm habe. Bei gerade eingesetzten Ärmeln ist es viel zu wuchtig. Der Kragen ist auch doppelt.
Viele Grüsse
Ingeborg
Ps. Für Freizeitkapitäne haben echte Troyer immer einen Reissverschluss

Wir haben ein Segelboot