suche Rat bei Raglanschräge in Verbind. mit Fangpatentmuster

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
Antworten
Elfi
Mitglied
Beiträge: 269
Registriert: Mo Feb 06, 2006 10:57
Wohnort: bei Freudenstadt

suche Rat bei Raglanschräge in Verbind. mit Fangpatentmuster

Beitrag von Elfi »

Hallo ihr lieben Profis,
ich möchte eine Strickjacke im Fangpatentmuster mit Raglanärmeln anfertigen. Mapro und Schnitt sind erstellt. Jetzt stellt sich mir die Frage, wie ich die Raglanabnahmen am besten mache. Meine Überlegung ist mit dem 3er Decker betont abnehmen und die letzten 3 Maschen rechts stricken, so dass ein "Band" entsteht
oder
über diese letzten 3 Maschen das Muster weiterstricken
oder
einfach nur die abzunehmende Masche am Rand um eine Ma nach innen hängen.
Was würdet ihr in diesem Fall machen? Rumexperimentieren möchte ich nicht, da die Wolle möglicherweise etwas knapp wird und sich mit Sicherheit nicht gut auftrennen lässt.

Danke euch schonmal für eure Meinungen und Ratschläge
Liebe Grüße
Elfi
KH 965 mit DB,KG93,KH260/260 und am Mittelstricker SK860 m.DB noch in der Lernphase
,Hier könnt Ihr meine alten u. neuen Werke ansehen:
http://www.flickr.com/photos/elfistrickt/
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6912
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Beitrag von Kerstin »

Hallo Elfi,

Du willst ja die Raglannähte irgendwie schließen, und dafür sind saubere durchlaufende Randmaschen eine große Hilfe. Also auf jeden Fall die äußersten Randmaschen glatt stricken, das erleichtert das Zusammennähen im Matratzenstich. Wenn Du je 2 M auf jeder Seite ungemustert, also immer mitstricken lässt, ist das Zusammennähen noch mal einfacher, weil Du Dich dann nicht mit den Fangmuster-Schlaufen direkt neben der Naht herumärgern musst.
Der Rand wird dadurch vielleicht ein wenig länger, aber bei Raglan ist das nicht unbedingt ein Nachteil, weil die Schrägung sowieso etwas mehr Strecke haben darf.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
Elfi
Mitglied
Beiträge: 269
Registriert: Mo Feb 06, 2006 10:57
Wohnort: bei Freudenstadt

Beitrag von Elfi »

Hallo Kerstin,
danke, dass du die erste meiner Überlegungen vorschlägst. Ausschlaggebend war für mich da ja auch die Naht, die sich hier leichter zusammennähen lässt. Ich war mir nur unsicher, ob diese Variante bei Fangmuster nicht zu auffällig wird. Ich bin gespannt wie es fertig aussehen wird - morgen geht´s los mit stricken.
Elfi
KH 965 mit DB,KG93,KH260/260 und am Mittelstricker SK860 m.DB noch in der Lernphase
,Hier könnt Ihr meine alten u. neuen Werke ansehen:
http://www.flickr.com/photos/elfistrickt/
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“