Erfahrungen mit Pfaff Duomatic 80

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
Antworten
Katharina75
Mitglied
Beiträge: 27
Registriert: Di Feb 17, 2009 10:40
Wohnort: Vorchdorf
Kontaktdaten:

Erfahrungen mit Pfaff Duomatic 80

Beitrag von Katharina75 »

Hallo!
Ich überlege schon seit einiger Zeit mir eine Strickmaschine zuzulegen. Nun hätte ich die Gelegenheit, eine Pfaff Duomatic 80, Bj. 87 zu erstehen. Sie würde 100 Euro kosten.
Wer von Euch arbeitet mit dieser Maschine und kann mir seine Erfahrungen mitteilen?
Ich würde mit der Maschine gerne mehrfärbige Arbeiten stricken (Muster) und/oder Zopfmuster. Geht das?
Ist das erlernen mit dieser Strickmaschine schwierig? Was kann man sonst noch alles damit stricken? Welche Garnstärke kann man damit verstricken?
Leider habe ich mit Strickmaschinen bisher keinerlei Erfahrungen. :oops:
Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe!

Schönen Sonntag
Katharina
Michaela
Moderierendes Mitglied
Beiträge: 7176
Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
Wohnort: Südschwarzwald
Kontaktdaten:

Beitrag von Michaela »

Hallo, Katharina,

wenn du in unsere Linkliste unter "Strickmaschinen" gehst, wirst du schon sehr , sehr viele Informationen über die Passap finden. Ebenso, wenn du die Suchfunktion nutzt und "Duomatic" eingibst. Da wirst du so viele Informationen bekommen, dass deine Fragen in vollstem Umfang beantwortet werden.

Unter den Pfaff Duomatic Beiträgen gibt es auch eine Englische Anleitung zum Download, die ist reichlich bebildert und zeigt alles, was die Pfaff Duomatic kann.
Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Die Strickschmiede
Mitglied
Beiträge: 551
Registriert: Mo Feb 01, 2010 10:11
Strickmaschine: Pfaff E6000 | Brother KH260 / KR260 / KE-100 | SuperBaby | Empisal MK70
Wohnort: Bad Rappenau
Kontaktdaten:

Beitrag von Die Strickschmiede »

Guten morgen Katharina,

die Duo 80 ist meine erste StriMa und obwohl die Herde gewachsen ist, würde ich sie nie mehr hergeben.
Ich hatte auch keinerlei Erfahrung mit Strickmaschinen und auch keine persönliche Hilfe/Einführung in dieses doch spezielle Hobby.

Sie ist sehr robust, "automatisch" mit Doppelbett und du kannst ohne irgendwelche Zusätze ein- und zweifarbig stricken.
Rundstricken ist natürlich überhaupt kein Problem, Socken werden wunderbar.

Zum zopfen reicht ja eigentlich eine Einbettmaschine, aber mit Doppelbett geht´s um einiges einfacher, da du dann sogenannte "Sprengmaschen" arbeiten kannst, die dir mehr Platz zum verkreuzen geben.

Der Preis ist sehr gut, sollte alles Zubehör dabei sein. Wichtig ist, dass die entsprechenden Abstreifer dabei sind: 1 Paar in schwarz und eins in orange, die benötigst du auf jeden Fall, sonst kannst du nicht anfangen.
Ausserdem sollten 2 Nüsschen für die Fadenführung dabei sein.

Noch wichtiger: die vollständige Anleitung. Wenn du mit diesem Buch wirklich Schritt-für-Schritt die Anweisungen abarbeitest hast du in kürzester Zeit die Grundbegriffe erlernt und kannst schon so einiges von den Nadeln hüpfen lassen.

Sie hat ausserdem einige "eingebaute" Muster, mit denen du mehr als vorzeigbare Schals und Pullis o.ä. fertigen kannst.

Wenn sie in gutem Zustand ist, der Schlitten gut und leicht über die Betten läuft und die Nadeln entsprechend leicht bewegt würde ich persönlich für diesen Preis zuschlagen.

Halte uns doch bitte auf dem Laufenden.

Viele Grüße
Kirsten
Pfaff E6000 & Duo 80 | Brother KH260/KR260/KE-100 | MK70 | SuperBaby
Homepage | YouTube-Kanal |Pfaff-Duo-&-E6000-Gruppe auf Facebook
Katharina75
Mitglied
Beiträge: 27
Registriert: Di Feb 17, 2009 10:40
Wohnort: Vorchdorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Katharina75 »

Hallo Michaela und Curiosum!

Vielen Dank für Eure Antworten. Im Forum hab ich natürlich auch schon gesucht und die eine und andere Antwort gefunden.

Vielen Dank Curiosum! Na, wenn ich da so lese, was du über deine Erfahrungen schreibst, würde ich sie am liebsten gleich abholen und gleich loslegen! Aber mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit werde ich zuschlagen! Überlege jetzt ja schon lange und um den Preis bekommt man kaum etwas "gescheites".
Ich stricke eigentlich viel mit der Hand, aber das mehrfärbig stricken hab ich bis jetzt nicht so hinbekommen und das würde ich dann halt gerne mit der StriMa machen.

Vielen Dank nochmal und schönen Sonntag!
Katharina
Die Strickschmiede
Mitglied
Beiträge: 551
Registriert: Mo Feb 01, 2010 10:11
Strickmaschine: Pfaff E6000 | Brother KH260 / KR260 / KE-100 | SuperBaby | Empisal MK70
Wohnort: Bad Rappenau
Kontaktdaten:

Beitrag von Die Strickschmiede »

Hallo Katharina,

das freut mich, wenn ich dich mit meiner Begeisterung angesteckt habe.
Wie du ja in meiner Signatur siehst, hat sich meine Herde vergrössert, aber wie gesagt: die Pfaff geb ich nicht mehr her.
Natürlich gibt es hin und wieder Rückschläge und Frust, aber meist liegt das nicht an der Maschine, sondern an einem selbst: falsch oder nicht gedrückte Tasten, etc.
Meine ersten Socken hatten wirklich groooooße Löcher für die Luftzufuhr an der Ferse, aber die Übung macht´s und hier im Forum wird die immer gerne geholfen.
Hier habe ich noch einen Link für dich: www.strickschule.de.
Dort kannst du unter Maschinen die Pfaff Duo 80 auswählen und bekommst eine Liste mit dem Zubehör, die serienmässig dabei sind.
Die Erstatzteilbeschaffung ist teilweise schwierig, das gilt aber für beinahe alle Strickmaschinen, aber im Internet oder hier im Forum wirst du meist fündig (ich habe z.B. bei e..y die Suche so eingestellt, dass ich immer eine Mail erhalte, wenn Nadeln für die Duo oder eine meiner Brother angeboten werden: wenn der Preis okay ist, schlag ich prophilaktisch zu, auch wenn ich im Moment keine Nadeln brauche - was ich habe, habe ich!).

Viele Grüße
Kirsten
Pfaff E6000 & Duo 80 | Brother KH260/KR260/KE-100 | MK70 | SuperBaby
Homepage | YouTube-Kanal |Pfaff-Duo-&-E6000-Gruppe auf Facebook
BeaBea
Mitglied
Beiträge: 412
Registriert: Sa Nov 22, 2008 21:03
Strickmaschine: Pfaff/Passap Duomatic 80, Silver Reed LK150, Brother KH892, White 1502
Wohnort: Mitten in Texas

Beitrag von BeaBea »

Hallo Katharina,
Ich kann mich Kirsten's Begeisterung eigentlich nur anschliessen.
Bei dem Preis musst du unbedingt zuschlagen, wenn die Maschine in einigermassen gutem Zustand ist, d.h. kein Rost und fehlende wichtige Teile.
Lass mal hören, wie du dich entscheidest.
BeaBea
Stricke mit der Hand mit 2 bis 5 Nadeln, mit Maschine auf Passap Duomatic80, Silver Reed LK150, Brother KH892, Passap D Krausstricker und White 1502 (baugleich mit Superba S47/Singer Memo II)
Katharina75
Mitglied
Beiträge: 27
Registriert: Di Feb 17, 2009 10:40
Wohnort: Vorchdorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Katharina75 »

jetzt hab ich aber noch eine Frage, die ich irgendwie nirgends herauslese (oder les ich einfach immer drüber... :roll: ). Welche Garnstärken kann man mit der Duo verstricken?

lg
Katharina
Inge
Mitglied
Beiträge: 179
Registriert: Mi Okt 03, 2007 14:06

Beitrag von Inge »

Hallo Katharina,

am besten geht Konenwolle, die man sich in der entsprechenden Stärke zusammmenlaufen lassen kann, aber auch Sockenwolle und Wolle bis Nadelstärke 3 1/2 und 4.
Liebe Grüße Inge

Ich habe schon mit meiner Passap Duo 80 Silberhochzeit gefeiert
Woll-Maus

Beitrag von Woll-Maus »

Hallo,
die Maschine ist am Anfang am besten mit der Standardsockenwolle zu betreiben, 6 fach Sockenwolle kann man zwar verarbeiten, das braucht aber jede Menge Erfahrung. Das Garn ist für die Nadeln ein bisschen zu dick, deshalb gibt es mehr Fallmaschen als bei dünnerem Garn und manchmal sitzt nur der halbe Faden in der Nadel, dann wird die Masche in der nächsten Reihe nicht ordentlich abgestrickt. Wenn man schon weiß, wie die Maschine läuft, dann kann man so dicke Wolle prima verarbeiten, aber am Anfang würde ich wirklich auf 4 fach Sockenwolle setzen. Das erspart so manchen Frust:-)

Konenwolle ist prima, aber auch da kann es passieren, dass ein Garn nicht gut funktioniert.

Ciao Daniela
Katharina75
Mitglied
Beiträge: 27
Registriert: Di Feb 17, 2009 10:40
Wohnort: Vorchdorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Katharina75 »

Vielen, vielen Dank für all Eure Antworten.
So, mein Entschluß steht fest - ich hole mir die Maschine am Mittwoch ab! :lol: :lol: :lol:
Lg
Katharina
BeaBea
Mitglied
Beiträge: 412
Registriert: Sa Nov 22, 2008 21:03
Strickmaschine: Pfaff/Passap Duomatic 80, Silver Reed LK150, Brother KH892, White 1502
Wohnort: Mitten in Texas

Beitrag von BeaBea »

Gratuliere!
Wir sind schon gespannt, was du damit zustande bringst.
Stricke mit der Hand mit 2 bis 5 Nadeln, mit Maschine auf Passap Duomatic80, Silver Reed LK150, Brother KH892, Passap D Krausstricker und White 1502 (baugleich mit Superba S47/Singer Memo II)
Die Strickschmiede
Mitglied
Beiträge: 551
Registriert: Mo Feb 01, 2010 10:11
Strickmaschine: Pfaff E6000 | Brother KH260 / KR260 / KE-100 | SuperBaby | Empisal MK70
Wohnort: Bad Rappenau
Kontaktdaten:

Beitrag von Die Strickschmiede »

Auch von mir: Glückwunsch vorab!
Freue mich schon auf deine Werke :D

Viele Grüße
Kirsten
Pfaff E6000 & Duo 80 | Brother KH260/KR260/KE-100 | MK70 | SuperBaby
Homepage | YouTube-Kanal |Pfaff-Duo-&-E6000-Gruppe auf Facebook
Katharina75
Mitglied
Beiträge: 27
Registriert: Di Feb 17, 2009 10:40
Wohnort: Vorchdorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Katharina75 »

Hallo!

So, hab ich mir gestern das gute Stück angeschaut und wollte sie auch gleich mitnehmen. Die Maschine ist wirklich top in Schuß! Alle Nadeln top, Schlitten läuft 1A, Nüßchen, Abstreifer in schwarz und orange (auch in Reserve) dabei. Ausserm noch dabei: Ersatznadeln, dann diese Nadel zum Abketteln, Deco, sämtliche Anleitungen und Musterbücher, Schnittmustergerät, einiges an Schnittmuster, Lochkarten mit Leser, eine ganze Kiste mit Wolle in verschiedenen Farben, zwei so Art "Kämme" für den Anschlag, und und und. Ich weiß gar nicht, wie die Teile alle heißen.
Nun hat die Besitzerin gemeint, sie hat die Machine nun bei Ebay eingestellt, da sie doch mehr als 100 Euro haben will. Jetzt muß ich noch bis morgen zittern, ob ich sie ersteigere. Bis jetzt sind 2 Gebote drauf.
Bitte, bitte haltet mir die Daumen, dass es klappt! Ich will das Teil auf JEDEN Fall!
Schönen Abend noch!
Katharina
Michaela
Moderierendes Mitglied
Beiträge: 7176
Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
Wohnort: Südschwarzwald
Kontaktdaten:

Beitrag von Michaela »

Hallo, Katharina,

falls du die Maschine nicht bekommst, trage eine Suche in Kleinanzeigen bei ebay ein. Nein, nicht bei den ebay-Auktionen, sondern hier http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... e-pfaff/k0
Da wird alle naslang eine Pfaff angeboten. Ich habe schon bei den Angeboten festgestellt, dass die Leute durchaus mit sich handeln lassen. Meistens ist ihnen der Wert eines Geräts nicht bekannt und sie bieten zu völlig überhöhten Preisen die Sachen an.
Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“