Seite 1 von 1

Rundstricken mit manuellem Farbwechsel

Verfasst: Do Sep 08, 2011 11:38
von Ira
Hallo Ihr Lieben!

Ich möchte gerne einen Schal als modischen "Loop" auf meinem Mittelstricker machen. Dazu habe ich mir überlegt, rund zu stricken über alle Nadeln, und dazu jede Reihe manuell die Farbe zu wechseln.
Jetzt frage ich mich, ob das überhaupt geht am Doppelbett. Beim Einbettschlitten ist es ja kein Problem, den Faden rauszunehmen, davor zu halten, und mit dem anderen Faden zu stricken. Aber mit dem Doppelbett?

Wäre schön, wenn mir jemand dazu was sagen könnte. Danke
Viele liebe Grüße von
Ira

Verfasst: Do Sep 08, 2011 13:39
von Bini
Hallo Ira,
das müsste eigentlich schon gehen, allerdings läuft der nicht benutzte Faden an der Außenseite hoch. Ob das okay ist, oder Du den Schal lieber linksherum nimmst, kannst Du Dir ja anschauen. Kommt auch drauf an, wie dick Deine Wolle ist.
viele Grüße, Bini

Verfasst: Do Sep 08, 2011 13:53
von Ira
Hallo Bini!

Stimmt, der Faden läuft dann an der Außenseite hoch. Das wird wohl ein eher experimenteller Schal. Das Garn besteht aus reiner Seide und hat eine Lauflänge von 150m/50g, also etwas feiner.

LG Ira

Verfasst: Do Sep 08, 2011 15:01
von lene
Hallo

Also ich würde den Faden jedesmal abschneiden, mit dem Folgefaden verknoten und die Fäden innen vernähen. Ist zwar ein bisserl Arbeit, aber außen würde ich den nicht haben wollen.

Verfasst: Do Sep 08, 2011 16:39
von BeaBea
Eine andere Möglichkeit ist, die beiden verschiedenfarbigen Grane in entsprechende Stücke zu schneiden, z.B. 2-3m, und diese dann mit "Russian Joins" verbinden, aufwickeln und stricken. Dann gibt es nichts zu vernähen. Wenn "Russian Joins" gut ausgeführt werden, sind sie fast unsichtbar.

Verfasst: Do Sep 08, 2011 18:42
von Ira
Im Prinzip habt Ihr sicher recht. Es handelt sich allerdings um reines Seidengarn, und das ist a...glatt.
Ich wollte ja nur wissen, wo ich beim Doppelbettschlitten mit dem stillgelegten Faden bleibe beim Schieben. Wenn es denn überhaupt funktioniert.

LG Ira

Verfasst: Do Sep 08, 2011 21:24
von Knackendöffel Maren
Hallo Ira,
ich würde Seide nicht zerschneiden wollen :D
Man kann den Faden auch aus der Mitte, also zwischen den Betten hochholen. Das ist natürlich ein arges Gefummel aber es geht. Dabei würde ich den Faden durch die Hand laufen lassen und nicht in die Fadenspannung fädeln.
Um den Faden leichter zu finden, könnte man aus Pappe "Griffe" ausschneiden, das Garn durch 2 Löcher ziehen und nach jedem Gebrauch wieder in der Versenkung verschwinden lassen. :D
Beim Farbwechsel von unten die Pappgriffe hochschieben und sich die richtige Farbe nehmen.

Auf diese Weise hättest Du den Spannfaden auf der linken Seite.

Verfasst: Do Sep 15, 2011 13:12
von Ira
Aaalso: ich hab es jetzt ausprobiert.

Wenn man den Faden, den man nicht stricken will, erst nach rechts weghängt und dann nach links, funktioniert es. Allerdings muss man bei jeder Wende den Schlitten halb auseinanderbauen, damit der Faden oben bleibt.
Das ist ein elendes Gefummel. Ich habe nach fünf Runden entnervt aufgegeben.
Fazit: es ist möglich, aber nicht empfehlenswert.
Kein Wunder, daß niemand von seinen Erfahrungen berichten konnte. Vermutlich hat sich das noch niemand angetan :lol:

LG von Ira