Seite 1 von 1

Halbpatent Versatzmuster Brother KH830- was mache ich falsch

Verfasst: Mo Sep 12, 2011 15:30
von Vita
Hallo liebe Strickerinnen,

vor einiger Zeit habe ich schonmal Halbpatent-Versatzmuster gestrickt; hat auch funtioniert - sieht aus wie auf der Abbildung aus im Brother Anleitungsbuch.
Gestern habe ich mind. 10 Mal versucht Halbpatent-Versatzmuster zu stricken, herausgekommen ist jedoch ein anderes Muster.

Unter Anschlag für Halbpatent-Versatzmuster steht "Arbeiten Sie eine feste Anschlagkante". Die habe ich für diese Variante wie für 1/1 Bündchen (1 rechts 1 links mit jeder 2. N) hergestellt.
Nach der festen Anschlagkante steht der Schlitten ja links.
Weiter im Buch steht jedoch unter Pkt. 2 bei Halbpatent-Versatzmuster, schieben Sie den Schlitten nach links nach der festen Anschlagkante.

Was ist an dieser Stelle falsch? Ich bekomme einfach das Muster nicht wieder hin, es sieht anders aus.

(Habe sogar die 4 R für die feste Anschlagkate gestrickt, Schlitten steht ja dann links und habe zusätzlich dann nochmal nach rechts gestrickt, damit ich den Schlitten dann wie unter Halbpatent-Versatzmuster im Buch nach li. schieben kann. Nichts hat funktioniert)

Wer weiß Rat.

DANK für Eure Hilfe

Verfasst: Mo Sep 12, 2011 19:12
von wollmieze
Hallo Vita,
Halbpatent strickt man mit jeder 2. Nadel, nicht aber VERSATZmuster.
Dafür müssen am HNB alle Nadeln belegt sein. diese stricken nur rechts.
Am VNB schiebt man die N gemäss gewünschtem Muster von Hand in Arbeitsstellung (B-Position), 1 Hebel hochschieben am VNB in PR-Stellung.
Nicht vergessen, den Nadelpositionsschieber (oder wie das Ding heißt) in H-Stellung zu schieben.
Ob der Schlitten nach der Anschlagkante rechts oder links steht is m.E. nicht so wichtig.
Da Du eine Anschlagkante mit jeder 2. N gemacht hast, könntest Du die M vom VNB auf die leeren N des HNB hängen, dann gibt es keine ungewollte Lochreihe (und danach die zu versetzenden Mustermaschen in Arbeit stellen.
Ob dieser Rand gefällt - muß man ausprobieren.
Vielleicht hat jemand noch bessere Ideen.

Verfasst: Mo Sep 12, 2011 19:14
von Kerstin
Hallo Vita,

das eigentliche Muster entsteht auf der Seite, die der Maschine zugewandt ist. Hast Du da mal geguckt?

Generell ist es egal, auf welcher Seite Du anfängst. Nur muss die erste Reihe am VNB fangen, und bevor die nächste Reihe vollständig durchgestrickt wird, muss versetzt werden. Du kannst das Muster also auch links beginnen, musst dann aber die rechte PR-Taste am VNB hochschieben und die linke unten lassen. Und der Versatzhebel wird jeweils betätigt, wenn der Schlitten rechts ist.

Edit für Wollmieze: Dieses Muster (auf Seite 35 des KR-Anleitungsbuches) ist tatsächlich für jede 2. Nadel und Versatz H gedacht. Und es funktioniert auch, ohne dass da irgendetwas umgehängt werden müsste. Ich bin gerade am Überlegen, es in senkrechten Streifen für einen klassischen Pullover zu verwenden.

Zahlreiche Grüße
Kerstin

Verfasst: Mo Sep 12, 2011 20:05
von wollmieze
@ Kerstin
@ Vita
Sorry, leider habe ich nur Versatzmuster gestrickt mit allen N am HNB und das liegt Jahre zurück. Da muß ich ja wirklich mal das Anleitungsbuch suchen.......
:oops:

Bild