Seite 1 von 1

Endless Knitted Cardi Shawl mit der Maschine stricken?

Verfasst: Di Sep 20, 2011 14:00
von knittingsue
Hallo zusammen,

ich wollte mal was ganz einfaches, uproblematisches auf der Strickmaschine stricken habe ohne größer nachzudenken :shock: die Anleitung für den Endless Knitted Cardi Shawl gekauft. Ist nach den Angaben ja nur ein einfaches Rechteck. Bündchen und laaaaanges Rechteck, das sollte auf der Strickmaschine nicht allzu schwierig sein. Pustekuchen. Das Teil wird von der langen Seite aus gestrickt und beginnt mit Bündchenmuster und soviele Nadeln hat die Maschine logischerweise nicht.

Jetzt überlege ich, wie es doch möglich wird, die Jacke mit der Strickmaschine zu stricken. Könnte man von der kurzen Seite her anfangen und dann über die ersten paar Maschen zwei Reihen re / zwei Reihen li stricken?

Allerdings ist es dann nicht mehr schnell und einfach, denn ich habe ja "nur" eine Lochkartenmaschine und da müsste ich die Maschen ja von Hand umhängen.

Oder Hauptteil mit der Maschine stricken und Bünchen dann von Hand anstricken?

Was meint ihr?

Danke für eure Mithilfe

knittingsue

Verfasst: Di Sep 20, 2011 15:05
von lene
So würde ich es tun:
-Planung von der Kurzen Seite her stricken.
-Bündchen auf der Maschine stricken. (Wenn notwendig auch in mehreren Teilen), mit Kontrastgarn abschließen. Anzahl der Maschen entsprechend Anzahl der späteren Reihen.
-Schal stricken und in jeder Reihe die offenen Bündchenmaschen dazufassen. Perfekt wird die Sache, wenn Du für das Zusammennähen der Bündchenteile immer 1 Masche mehr anschlägst, dann halbe Masche und halbe Masche zusammennähst. Dann wird der Bündchenstoß fast unsichtbar.
- Für die Ärmel dann direkt vom Rechteckteil Maschen aufnehmen und stricken

Mir gefällt das Teil auch sehr gut :D

Verfasst: Di Sep 20, 2011 19:58
von mariab
Hallo Knittingsue,

guck doch mal im Blog von Frieda nach. Frieda hat mindestens einmal einen Cardi-Shawl mit der Maschine gestrickt und auch erklärt wie sie das gemacht hat.

Mir hat das Ergebnis sehr gut gefallen.

Freundliche Grüße

Maria

Verfasst: Di Sep 20, 2011 20:08
von mariab
Hallo Knittingsue,

ich habe jetzt selbst nochmal in Friedas Blog nachgesehen. Meine vorherige Aussage stimmt nicht: Frieda hat das maschinengestrickte Teil fotografiert, aber n i c h t beschrieben.

Frendliche Grüße
Maria

Verfasst: Di Sep 20, 2011 20:34
von frieda
Ich habe das Teil zweimal gestrickt, einmal in braun und einmal in rot.

Angefangen habe ich (natürlich) auf der schmalen Seite und da mit kraus rechts. Dann habe ich die paar Maschen abgekettet, wo später das Bündchen drankommt. Das wird nämlich später separat in zwei oder drei Teilen an die breite Seite zwischen den kraus rechts Partien angestrickt. Schau mal hier ist ein Bild, vielleicht kannst Du das da ja erkennen:

Bild

Als Muster habe ich in der glatt-rechts-Partie bei dem braunen ein Lochmuster gestrickt (von Hand umgehängt). Nach der glatt-rechts-Partie werden wieder die Maschen zusätzlich angeschlagen, die man bei dem kraus rechten am Anfang abgekettet hatte und strickt den zweiten kraus-rechts-Teil. Dann strickt man das Bündchen rein und dann die Armbündchen auf der anderen Seite dran.

Es ist wirklich total simpel.

Grüßlis,

frieda

Verfasst: Di Sep 20, 2011 21:28
von knittingsue
hallo frieda,

vielen Dank für Deine ausführliche Beschreibung. Auf deine Lösung wäre ich von alleine nie gekommen.

Dann kann ich ja jetzt mal in die konkretere Planung übergehen. Im Wollvorrat stöbern und dann schön große MaPros machen, damit der kraus-rechts Teil mit dem Musterteil zusammenpasst.

Der knitted Cardi soll mein Trage-Probemodell werden. Ich liebäugele nämlich mit den gehäkelten Varianten. Aber da ich im Häkeln nicht so gut bin, wollte ich erst mal sehen, wie das Teil ausfällt, bevor ich viel Mühe ins häkeln stecke.

hallo lene,

danke für die Hinweise, wie das mit den Bünchen ordentlich geht.

viele Grüße

knittingsue