Lochmusterschlitten-tech. Problem gelöst-nächstes Problem

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
Antworten
wollhamster
Mitglied
Beiträge: 460
Registriert: Mi Jan 11, 2006 15:48
Strickmaschine: KH-930, KR-850 und ein paar ältere Schätzchen
Wohnort: Hibbdebach
Kontaktdaten:

Lochmusterschlitten-tech. Problem gelöst-nächstes Problem

Beitrag von wollhamster »

Hallo,

ich bräuchte bitte mal Eure Hilfe bzw. einen Vergleich.
Beim Lochmusterschlitten sind auf der Unterseiten doch die 2 rosa unterlegten Schräubchen die sich verstellen lassen. An der Verlängerung sitzt eine Feder die in Richtung Laufschiene verschwindet.
Jetzt meine Frage - hat diese Feder immer Spannung ?
Denn wenn ich die rosa Teile mit dem Finger in Richtung Laufschiene schiebe drückt sich die Feder zwar zusammen aber kommt beim loslassen nicht wieder alleine raus und drückt das rosa Teilchen nich wieder in die Ausgangsposition.

Könnte bitte mal jemand an seinem L-Schlitten nachschauen ob das so richtig ist ?

Schon mal vielen Dank fürs nachschauen.
Zuletzt geändert von wollhamster am Sa Sep 24, 2011 16:39, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüsse
Marion

Die wenigsten Fehltritte begeht man mit den Füßen

https://wollpalast.de.tl/
Brother KH-930 & KR-850, Brother KH-230 & KR-230, Brother KX-350 & KX-395
Die Strickschmiede
Mitglied
Beiträge: 549
Registriert: Mo Feb 01, 2010 10:11
Strickmaschine: Pfaff E6000 | Brother KH260 / KR260 / KE-100 | SuperBaby | Empisal MK70
Wohnort: Bad Rappenau
Kontaktdaten:

Beitrag von Die Strickschmiede »

Hallo Marion,

habe gerade meinen L-Schlitten vor mir liegen: beide rosa Teile schnappen wieder in (fast) ursprüngliche Lage zurück.
Hilft dir das weiter?

Viele Grüße
Kirsten
Pfaff E6000 & Duo 80 | Brother KH260/KR260/KE-100 | MK70 | SuperBaby
Homepage | YouTube-Kanal |Pfaff-Duo-&-E6000-Gruppe auf Facebook
katrin
Mitglied
Beiträge: 263
Registriert: So Jan 22, 2006 18:06
Wohnort: Ulm

Beitrag von katrin »

Hallo Wollhamster,
bei meinem Lochsclitten springen die rosa Teilchen zurück. Wenn ich sie in die andere Richtung (nach vorne, wenn der Schlitten auf der Maschine wäre) schiebe, bleiben sie stehen. Da is also Spannung drauf.
LG Katrin
Ich stricke mit 2 oder 5 Nadeln und auf Brother KH 860,KH 940, KR 830, KG88II/KG93, KH/KR 230 und KX350
wollhamster
Mitglied
Beiträge: 460
Registriert: Mi Jan 11, 2006 15:48
Strickmaschine: KH-930, KR-850 und ein paar ältere Schätzchen
Wohnort: Hibbdebach
Kontaktdaten:

Beitrag von wollhamster »

Vielen Dank Euch beide - das hat mir sehr geholfen.

Also werde ich meinen L-Schlitten heute Nachmittag wohl operieren müssen :roll:
Viele Grüsse
Marion

Die wenigsten Fehltritte begeht man mit den Füßen

https://wollpalast.de.tl/
Brother KH-930 & KR-850, Brother KH-230 & KR-230, Brother KX-350 & KX-395
wollhamster
Mitglied
Beiträge: 460
Registriert: Mi Jan 11, 2006 15:48
Strickmaschine: KH-930, KR-850 und ein paar ältere Schätzchen
Wohnort: Hibbdebach
Kontaktdaten:

Beitrag von wollhamster »

Hallo,

nachdem ich meinen L-Schlitten operiert habe stellt sich mir das nächste Problem. Er zickt beim umhängen von rechts nach links.
Ich kann den Schlitten nur mit leichter Gewalt über die vorgewählten Nadeln schubsen. Es fühlt sich an als würde er hängen bleiben.

Probiert habe ich jetzt mit 3-fach Sockenwolle und MW 5. Viel Gewichte, wenig Gewichte - hilft alles nix. Sperrschiene neu.

Ich habe vor 20 Jahren jede Menge Lochmuster gestrickt, kann mich aber nicht daran erinnern das der Schlitten so schwer über die umzuhängenden Nadeln ging.

Kennt jemand das Problem oder sogar Abhilfe ?
Viele Grüsse
Marion

Die wenigsten Fehltritte begeht man mit den Füßen

https://wollpalast.de.tl/
Brother KH-930 & KR-850, Brother KH-230 & KR-230, Brother KX-350 & KX-395
Die Strickschmiede
Mitglied
Beiträge: 549
Registriert: Mo Feb 01, 2010 10:11
Strickmaschine: Pfaff E6000 | Brother KH260 / KR260 / KE-100 | SuperBaby | Empisal MK70
Wohnort: Bad Rappenau
Kontaktdaten:

Beitrag von Die Strickschmiede »

Hallo Marion,

ich glaube, dass das auch wieder von Maschine zu Maschine variiert. An meiner vorherigen Brother ging das wie´s Brezeln backen: ritsch-ratsch-Schal-fertig.
An meiner KH900 ist das die reinste Qual. Ich finde auch, dass der L-Schlitten schwerer läuft und dauernd muss ich Maschen fangen.
Die üblichen Verdächtigen sind ausgeschlossen: Sperrschiene neu, Nadeln neu.
Manche hängt er um, manche schmeisst er runter, manche liegen auf den geschlossenen Nadelköpfen auf.
So macht´s natürlich nicht viel Sinn und schon gar keinen Spass mehr.

Ich meine mich zu erinnern hier im Forum mal gelesen zu haben, dass manche "Diven" beim Lochmustern ungern schräg stehen, sondern nur problemlos "lochen", wenn sie waagerecht angebracht sind. Da ich keine Lust habe, die Maschine dauernd von einer Doppel- auf eine Einbettmaschine umzubauen, verklemm ich mir jetzt zunächst mal die Löcher...

Ich hätte bei deinem Problem zunächst auf nicht richtig aufgesetzten L-Schlitten getippt, aber wenn´s immerhin in eine Richtung funktioniert, denke ich, dass das auszuschliessen ist...

Viele Grüße
Kirsten
Pfaff E6000 & Duo 80 | Brother KH260/KR260/KE-100 | MK70 | SuperBaby
Homepage | YouTube-Kanal |Pfaff-Duo-&-E6000-Gruppe auf Facebook
Gaby M.
Mitglied
Beiträge: 31
Registriert: Mi Okt 21, 2009 23:25
Strickmaschine: Empisal Superfeinstricker, Brother 940, Brother 270, Passap D
Wohnort: NRW

Beitrag von Gaby M. »

Hallo Marion,

ja, so hat es bei mir auch angefangen. Es war im letzten Jahr.
Auch alles probiert.
Erst den beiden Federn mehr Spannung gegeben,(Verlust von einer im Schlitten, lange gesucht, immer gehört, mit Pinzette dann endlich wieder rausgefummelt) dann neue Sperrschiene, alles nicht genutzt.
Hat mir ganz schön das stricken verleidet.
:evil:
Dann sah es so aus als wäre etwas krumm, eine goldene Metallplatte vorne im Schlitten- ah, dachte ich, deshalb geht er so schwer über das Bett.
Na ja, ich habe aufgegeben und ihn zur Reperatur geschickt. Er kam mit neuen rosa Teilchen, Feder und Platte zurück. Kosten ca. 76 €.
Sei dem läuft er, auch bei komplizierten Mustern, Bett steht bei mir immer schräg.
Viel Erfolg noch, vielleicht findest du ja den Fehler noch. :)

Liebe Grüße
Gaby
Fuhrpark: Empisal F 370 K, Brother 940, KR 850, KG 93, KE 100,KHL 820, KL 116 und die Singer Solo, einen Rundkettler, die kh 270 mit DB,
Passap D

Und jetzt auch noch ein Spinnrad!
wollhamster
Mitglied
Beiträge: 460
Registriert: Mi Jan 11, 2006 15:48
Strickmaschine: KH-930, KR-850 und ein paar ältere Schätzchen
Wohnort: Hibbdebach
Kontaktdaten:

Beitrag von wollhamster »

Curiosum hat geschrieben:ging das wie´s Brezeln backen: ritsch-ratsch-Schal-fertig.
Eben Kirsten, früher ging das auch ritsch-ratsch. Deshalb wundert es mich.
Curiosum hat geschrieben:dass manche "Diven" beim Lochmustern ungern schräg stehen, sondern nur problemlos "lochen", wenn sie waagerecht angebracht sind..
Habe ich auch schon probiert – selbes Problem

Nadeln habe ich 100 neue rein, genau an der Stelle wo ich probiert habe.
Er hängt auch um ohne Maschen fallen zu lassen oder daneben zu hängen aber eben nur wenn ich mich Gewalt schubse.
Das ist mir definitiv zu nervig aber es nervt mich auch das es nicht geht.
Ich gebe nicht auf und suche mal weiter.
Vielleicht kommen ja noch Vorschläge oder Erfahrungsberichte
Viele Grüsse
Marion

Die wenigsten Fehltritte begeht man mit den Füßen

https://wollpalast.de.tl/
Brother KH-930 & KR-850, Brother KH-230 & KR-230, Brother KX-350 & KX-395
Die Strickschmiede
Mitglied
Beiträge: 549
Registriert: Mo Feb 01, 2010 10:11
Strickmaschine: Pfaff E6000 | Brother KH260 / KR260 / KE-100 | SuperBaby | Empisal MK70
Wohnort: Bad Rappenau
Kontaktdaten:

Beitrag von Die Strickschmiede »

Hallo Marion,

ja, vielleicht kommen ja noch ein paar heiße Tipps, denn eigentlich liebe ich die Lochmuster.
Aber weil´s eben etwas gewaltätig ist mit dem Schlitten, habe ich ein wenig Angst um die Nadeln UND das ständige Reihe für Reihe kontrollieren, Maschen retten bzw. korrekt einhängen nervt unsäglich, weshalb ich´s jetzt erstmal bleiben lasse.
Vielleicht MUSS es ja so "gewaltsam" sein, aber mein Gefühl sagt mir, ich soll aufhören, die Maschine zu quälen.
Das mit dem waagerecht stellen werde ich bei Gelegenheit mal versuchen, aber die ultimative Lösung kann´s ja irgendwie auch nicht sein...

Viele Grüße
Kirsten
Pfaff E6000 & Duo 80 | Brother KH260/KR260/KE-100 | MK70 | SuperBaby
Homepage | YouTube-Kanal |Pfaff-Duo-&-E6000-Gruppe auf Facebook
kerstin1963
Mitglied
Beiträge: 310
Registriert: Mi Apr 27, 2011 12:16
Wohnort: Kassel

Fallmaschen

Beitrag von kerstin1963 »

Das Problem mit dem Umhängen hab ich jetzt auch irgendwie.
Habe die Sperrschine kontrolliert, 1000000000 Nadeln ausgewechselt ....aber immer wieder.
Habe schon das Vorder und Rückenteil gestrickt, immer wieder Maschen hoch gehäkelt.
Jetzt bei den Ärmeln ist es die Hölle, gerade die Nadeln die ich gewechselt habe purzeln die Maschen.
Also, ich bin auch eben mal ratlos.

Kerstin
KBK ich und meine 3 Katzen stricken mit KH 970, Karl Gustav 93, Passap E 6000, SK 830 beides mit Doppelbett und Hague Linker, DK 8 ,
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“