Seite 1 von 1

Probleme mit der Anleitung für Socken auf der KH 930

Verfasst: So Okt 02, 2011 11:45
von Ramona
Hallo,

ich habe schon mein Problem in dem Thema ,,Kniestrümpfe,, geschrieben,, möchte aber mal hier nochmals schreiben, da ich Eure Hilfe benötige.
Also ich habe doch seit neuesten eine Brother KH 930 mit Doppelbett.
Nun habe ich mir mal die Anleitung für Socken von Maren angeschaut, aber ich komme damit nicht zurecht oder besser gesagt, ich habe ein Brett vorm Kopf.
Nun ich habe meine Socken ja immer mit der Singer gestrickt und habe fürs Bündchen erst den Zickzack gemacht und dann 3-4 Reihen rund gestrickt, damit ich einen schönen Rand bekomme.

Aber ich weiss nicht, wie man das an der Brother machen müsste.
Ich habe so angefangen wie es beschrieben wird, 0/0 Maschenstärke zuerst Zickzack, Kamm rein dann 3/3 und 3-4 Reihen stricken, nun kommts, das verstehe ich nicht, 1/1 und 40 Reihen Bündchen stricken, das wird doch viel so fest fürs Bündchen.
Habe ich ein Bett vorm Kopf oder muss ich umdenken??
Bitte helft mir und klärt mich auf.

LG Ramona

Verfasst: So Okt 02, 2011 11:48
von ingeborg hansen
Hallo Ramona
Den Anschlag mach ich wie Maren, aber das Bündchen stricke ich in 3/3.
Ich weiss nicht ob es ein Fehler in der Anleitung ist, aber ich kam auch nicht damit zurecht.

Viele Grüsse Ingeborg

Ps. Jetzt stricke ich die Bündchen lieber mit dem KG, dann braucht man nicht auf glatt umzuhängen

Verfasst: So Okt 02, 2011 11:53
von Ramona
Hallo Ingeborg,
uff, das beruhigt mich, das ich nicht die einzige bin der es so geht.
Aber, wie strickst Du den Anfang, damit das Bündchen schöner aussieht??.
LG Ramona

Verfasst: So Okt 02, 2011 12:13
von biene11
Hallo

Bei 2 r 2 l mache ich einen wickelanschlag und hänge dann die maschen so wie sie müssen.

Bei 1 r 1 l mache ich nach der Netzreihe 3 Rundtouren.

Liebe Grüsse Romi

Verfasst: So Okt 02, 2011 12:24
von Strima-Junky
Hallo,

habe zwar die Anleitung von Maren jetzt nicht nachgelesen, aber könnte es sein das mit " 1/1 " nicht die Maschenweite sondern das Bündchenmuster, also 1 re / 1 li gemeint ist?

LG Isolde

Verfasst: So Okt 02, 2011 12:48
von Ramona
Hallo,
könnte sein, aber trotzdem verwirrent.
Ich werde das mal so probieren, 1 r 1 links mit Maschenweite 3, vielleicht klappts dann.
So, fahre jetzt mal mit Göga ins Grüne, ist so schön heute.

Danke nochmals für Eure Antworten, aber falls jemand noch eine andere Idee hat, als her, bis wissbegierig :wink:
LG Ramona

Verfasst: So Okt 02, 2011 13:25
von Knackendöffel Maren
Hallo Ramona,

Die benötigten Nadeln (siehe Tabelle unten) am VNB und HNB in Einteilung 1 re 1 li in Arbeit stellen. Netzreihe stricken.
Am HNB linke Part-Taste drücken, am VNB rechte PR-Taste hochschieben, beide Nadelrückholer auf H. Kamm einhängen.
Alle Nadeln am vorderen Nadelbett in E-Position. Der Schlitten steht links. MW 3/3 einstellen. 1 R. nach rechts stricken. Am VNB beide Nadelrückholer auf N. 3 R. stricken, Schlitten steht links.


Das ist ein schöner Anschlag, denn der Faden der Zick-Zack Reihe wird nach dem Stricken herausgezogen. Dazu nimmt man den Faden der Schlaufe, die gegeüber des Fadenendes ist und zieht den Faden aus dem Anschlag auf die andere Seite.

Die Maschenweite 1/1 für das Bündchen ist nicht richtig, ich werde Kerstin bitten, das zu ändern. Das ist zu stramm. Diese Maschenweite gilt nur für den Anfang.
Inzwischen stricke ich die Rundreihen mit Maschenweite 3/3 und das Bündchen etwas enger, dann ist die Kante beim Anziehen nicht so stramm.

Wenn du jetzt noch Fragen hast und ich nicht antworte, dann wundere dich nicht, ich bin in den nächsten Tagen nicht zu erreichen.