Churchy Anschlag

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
Antworten
siebchen
Mitglied
Beiträge: 38
Registriert: Di Jan 04, 2011 15:37
Wohnort: westlich

Churchy Anschlag

Beitrag von siebchen »

Hallo,
den Anschlag habe ich probiert. Es funktioniert soweit ganz gut.
Was mir Probleme bereitet, ist das Kontrastgarn zu entfernen. Ich habe in der obersten Reihe den äußeren Faden der letzten Reihe seitlich durchgeschnitten und da geht es beim Ziehen nur bis zur Hälfte der Reihe, der Faden reisst , auch wenn ich auf der gegenüberliegenden Seite genau so vorgehe, und dann kommt das gewurschtel. So habe ich das verstanden. Oder gibt es da ein Mißverständnis????????????, habe ich das falsch verstanden.
Liebe Grüße
Doris
ich stricke mit Brother KH 940
susisorglos
Mitglied
Beiträge: 181
Registriert: Do Mai 10, 2007 18:55

Re: Churchy Anschlag

Beitrag von susisorglos »

siebchen hat geschrieben: Ich habe in der obersten Reihe den äußeren Faden der letzten Reihe seitlich durchgeschnitten
Hallo Doris!

Den Satz verstehe ich leider nicht. Wo hast du denn jetzt geschnitten?

lG

Susanne
KH-940 + KR-850, KH-260 + KR-260, KG-95
siebchen
Mitglied
Beiträge: 38
Registriert: Di Jan 04, 2011 15:37
Wohnort: westlich

Beitrag von siebchen »

Hallo Susanne,
ja, es ist ein bißchen kompliziert. Ich schneide den Faden also so ab:

Rechts und links an der letzten Masche und der letzten Reihe des Kontrastgarns. Es müßte doch dann so funktionieren, wenn ich dann den Faden, der durchtrennten Masche anziehe, dann löst sich das Strickstück vom oberen Teil. ( so als hätte ich einen Kontrastfaden[/u]). Liege ich da falsch?
Liebe Grüße Doris
ich stricke mit Brother KH 940
susisorglos
Mitglied
Beiträge: 181
Registriert: Do Mai 10, 2007 18:55

Beitrag von susisorglos »

Hallo Doris!

So sollte es funktionieren. Ich schneide an der dem abgeschnittenen Ende des Konstrastgarns (Farbwechsel zum Strickgarn) gegenüberliegenden Seite durch, und ziehe dann an dem abgeschnittenen Ende den Faden raus.

lG

Susanne
KH-940 + KR-850, KH-260 + KR-260, KG-95
rosalinde
Mitglied
Beiträge: 48
Registriert: So Dez 17, 2006 16:39
Strickmaschine: Brother 940 mit KR , KH 892 mit KR, KG 89 u.93, Silver Reed 860 mit DB, Alles verbunden mit DK 8
Wohnort: Saarland

Titel,

Beitrag von rosalinde »

Hallo Susanne ,
wenn du nach dem Kontrastgarn eine Reihe mit einem Nylonfaden strickst und dann mit der Hauptwolle . Der lässt sich ganz leicht rausziehen.
Gruss Rosi
Stricke mit KH 950i u.DB u. KG, KH 892 mit KG, eine Silver Reed 860 ist auch noch dazu gekommen und DK7
Strickweisschen
Mitglied
Beiträge: 53
Registriert: Di Jun 05, 2007 08:48
Wohnort: Wien

Beitrag von Strickweisschen »

Hallo Doris!

An und für sich machst du das richtig! Ich empfehle dir Baumwollgarn als Kontrastgarn zu nehmen.

Hast du die letzten zwei Kontrastgarn-Reihen auch als Schlauch gestrickt?
Das ist ganz WICHTIG! sonst kann man den Faden nicht mühelos rausziehen!

Du brauchst auch nur auf der gegenüberliegenden Seite vom Fadenende aufschneiden, dann einmal das Fadenende nehmen, anziehen und ritsch...
draussen ist die eine Hälfte vom Kontrastgarn jetzt auf der anderen Seite aufschneiden und anziehen und das Kontrastgarn müsste runter fallen.
Kurse, Tipps und Tricks und Galerie findet ihr unter:
www.strickweisschen.at
https://www.facebook.com/strickweisschen
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“