Seite 1 von 1
Fangmuster am Doppelbett
Verfasst: Di Okt 11, 2011 19:48
von Monika Z
Hallo,
einige habe am Sonntag schon meine Maschenprobe gesehen. Jetzt zeige ich sie mal allen und beschreibe, wie ich sie gestrickt habe.
Vorderseite / Rückseite / Schema:
Die Nadeleinteilung ist wie beim Recht-Links-Bündchen: jede 2. Nadel auf beiden Betten in Arbeit (natürlich auf Lücke).
Das Muster laut Schema programmieren. Der Rapport ist in lila gekennzeichnet. Die Nadeln mit dem Pfeil werden am hinteren Nadelbett ausgelassen.
Am KR-Schlitten stricken die Nadeln immer, am Hauptschlitten werden beide Tuck-Tasten gedrückt.
Wichtig: Musterschalter KC II (keine automatische Randnadelselektion)
Jetzt nur noch ritsch-ratsch. Ganz einfach.
Das Gestrick rollt sich nicht und sieht von beiden Seiten witzig aus.
Viele Grüße,
Monika
Verfasst: Di Okt 11, 2011 20:05
von Eva509
Manno - da ist mir doch einiges entgangen.
Viele Grüße
Eva
Verfasst: Mi Okt 12, 2011 07:04
von Kerstin
Das sieht super aus.
Jetzt brauche ich nur mehr Zeit, damit ich es auch stricken kann.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
Verfasst: Mi Okt 12, 2011 07:14
von mero-lugaa
Gut, dass du die Details noch einmal aufgeschrieben hast, so ganz genau wußte ich nämlich nicht mehr, wie die Nadelaufteilung war. Ich hatte nur noch im Kopf, dass man die glatt gestrickten Zwischenreihen meines Musters weglassen muß, um zu deinem Muster zu kommen.
Ich probiere es auf jeden Fall aus, denn ich brauche noch ein schönes schnelles Muster, weil ich mir bis zu den Herbstferien noch die graue Strickjacke stricken will. Ich hoffe, am Wochenende komme ich damit ein Stück vorran.
Verfasst: Mi Okt 12, 2011 11:35
von AndreaL
Hallo Monika,
das sieht sehr gut aus.
Evtl. genau das richtige für einen Schal für meine Tochter.
Verfasst: Mi Okt 12, 2011 16:46
von novinia
Hallo Monika,
das Muster gefällt mir sehr gut, da es sich am Rand nicht einrollt, wäre es toll für einen Schal. Allerdings bin ich eine absolute Anfängerin und freunde mich noch mit meiner Maschine an. Bisher habe ich nur zwei einfachste Sommerschals mit Halbpatentmuster geschafft.
Bei Deinem Schema habe ich noch nicht verstanden was die petrolfarbenen Flächen bedeuten. Wird das Muster programmiert oder kann man es manuell an der Maschine einstellen, durch die Nadelstellung bzw. Ausschalten der einzelnen NB.
Es tut mir leid, dass ich wahrscheinlich so simpel frage, aber Musterstricken ist für mich noch eine sehr hohe (Strick)kunst.
Herzliche Grüße
Iwona
Verfasst: Mi Okt 12, 2011 17:29
von fiedlers.nettchen
Hallo Monika,
das Muster ist wirklich sehr schön, und eignet sich wirklich gut für einen Schal, da stimme ich Andrea zu, denn es sieht von hinten und vorn gut aus.
Hast du es schon mal mit mehreren Farben probiert? Wird sicherlich auch interessant!
Viele Grüße Janet
Verfasst: Mi Okt 12, 2011 21:16
von wollknäuel
Hallo Monika!
Wollte mich auch bedanken, so habe ich das noch nie gesehen! Vielen Dank und liebe Grüße
wollknäuel
Verfasst: Mi Okt 12, 2011 21:51
von Monika Z
Hallo Iwona,
leider weiß ich nicht, wie die Veritas bemustert wird. Prinzipiell bedeuten helle Kästchen, dass die Maschen gefangen werden und dunkle, dass sie abgestrickt werden.
Fangen bedeutet, dass der Faden über die Nadel gelegt wird, aber nicht durch die darauf befindliche Masche gezogen wird.
Das Muster habe ich im Musterbuch der KH 588 gefunden. Es kann also auch mit sehr einfachen Maschinen gestrickt werden.
Viele Grüße,
Monika
Verfasst: Do Okt 13, 2011 10:05
von novinia
Hallo Monika,
danke schön, dass Du mir so schnell geantwortet hast.
Auf meiner Veritas kann ich Strickprogramm Fangen wählen, damit müsste es gehen. Sie hat einige Fangmuster, aber so eins natürlich nicht...
Gestern habe ich auf gut Glück angefangen zu probieren, habe leider zu dicke Wolle genommen und die Maschine hat es nicht gepackt.
Ich werde es heute Abend nochmal versuchen, vielleicht gelingt es mir wenigstens ein ähnliches Muster zu erzielen. Dann werde ich es zeigen.
Herzliche Grüße
Iwona
Verfasst: Do Okt 13, 2011 14:57
von fennie
Hallo Monika,
Wollte mich auch bedanken,SUPER!!!!
Kan das mit alle tuckmuster so gemacht werden?
Verfasst: Do Okt 13, 2011 18:24
von mero-lugaa
fennie hat geschrieben:Hallo Monika,
Wollte mich auch bedanken,SUPER!!!!
Kan das mit alle tuckmuster so gemacht werden?
ich bin nicht Monika, aber ich antworte trotzdem mal.

Ja, das kann man mit allen Tuckmustern machen und die Optik ist abhängig davon, welche und wie viele Maschen man auf das vordere Bett umhängt. Dadurch kann man das Muster dramatisch verändern. Carl Boyd hat in seinem Blog dazu mal einen interessanten
Bericht geschrieben. Man muß natürlich aufpassen, dass man noch ein paar der gefangenen Maschen am hinteren Bett übrig läßt, denn das vordere Bett strickt ja einfach nur glatt rechts. Wenn man zu viel umhängt, hat man hinterher nur noch ein Rippenmuster.
Und nicht vergessen, die Endnadelvorwahl abzuschalten (KCII bei elektronischen Brothermaschinen)! Ich hatte das bei meiner Maschenprobe vergessen und wunderte mich, warum die Maschine die falschen Nadeln vorwählte.
Monika, das erste Muster in diesem Bericht ist übrigens das, welches ich jetzt für meine graue Strickjacke verwenden will! Carl scheint das Musterstück aber ziemlich stark gespannt zu haben, bei mir wellt es sich viel schöner!
Verfasst: Fr Okt 14, 2011 11:11
von lisbeth
Liebe Leute!
Danke an alle für das Muster, die MaPro und auch für die Fragen und Antworten!
Mir ist grad ein ganzer Kronleuchter aufgegangen bei diesem Satz:
Man muß natürlich aufpassen, dass man noch ein paar der gefangenen Maschen am hinteren Bett übrig läßt, denn das vordere Bett strickt ja einfach nur glatt rechts.
Jetzt habe ich es endlich kapiert, lacht mich nicht aus!
Liebe Grüße Lisbeth - braucht mal drei total freie Tage, um das alles mal zu testen...
Verfasst: Fr Okt 14, 2011 12:33
von mero-lugaa
lisbeth hat geschrieben:Liebe Leute!
Danke an alle für das Muster, die MaPro und auch für die Fragen und Antworten!
Mir ist grad ein ganzer Kronleuchter aufgegangen bei diesem Satz:
Man muß natürlich aufpassen, dass man noch ein paar der gefangenen Maschen am hinteren Bett übrig läßt, denn das vordere Bett strickt ja einfach nur glatt rechts.
Jetzt habe ich es endlich kapiert, lacht mich nicht aus!
Liebe Grüße Lisbeth - braucht mal drei total freie Tage, um das alles mal zu testen...
Das freut mich, dass ich dir diesen Fehler ersparen konnte. Bei mir kam nämlich zwischendurch ein Rippenmuster raus, das lag aber nicht daran, dass ich die falschen Nadeln umgehängt hatte, sondern daran, dass ich KCI statt KCII verwendet habe. Kerstin hat mir dann den entscheidenden Hinweis gegeben, dass bei wenigen Nadeln am hinteren Bett der Schlitten bei KCI meint, es seien alles Randnadeln und dementsprechend alle Nadeln abstrickt, anstatt zu fangen.
Viel Spaß beim Testen. Ich gehe heute auch noch an die Strickmaschine, um meine Strickjacke mit einem Doppelbett-Tuckmuster zu beginnen, weil ich sturmfreie Bude habe.

Meine Maus macht heute Omatag und meine Mutter geht mit ihr Shoppen.