Seite 1 von 1
Muster von Cartridge des PPD120 in DK7 bzw. 8?
Verfasst: Fr Okt 21, 2011 17:00
von susisorglos
Hallo an alle!
Da ich überlege mir Designaknit zuzulegen habe ich eine Frage! Ist es möglich, die (auch fix) gespeicherten Muster der Cartridges vom PPD120 in DK zu übertragen? Ich habe ein PPD-120 da + 3 Cartridges. Auf einem der Cartridges sind die Muster der KH-270 gespeichert. Wenn ich mir DK zulege würde ich gerne die Muster übertragen, und das PPD samt den Cartridges und der Diskettenstation verkaufen. Ist das möglich? Ich finde leider im Internet nichts dazu.
lG
Susanne
Verfasst: Fr Okt 21, 2011 17:45
von Pinklady
Hallo Susanne,
ich habe leider kein DK7, da mir diese Investition zu teuer kommt.
Wir behelfen uns immer noch mit dem PPD 120 und sind recht zufrieden damit.
Aber jetzt zu Deiner Frage: Das geht vermutlich nur mit einem Trick.
Dazu musst Du jedes einzelne Muster in eine neue Dateinummer einlesen, bis das Cartridge voll ist und dann auf Diskette abspeichern. Jede Diskette hat 2 Spuren.
Wenn Du das erledigt hast, kannst Du diese in die Brother einlesen und von dort wieder in das DK auf den PC zurück einlesen und von dort wegspeichern.
Falls ich hier was falsches sage, korrigiert mich bitte.
Um die ganzen Muster auf dem vollen Cartridge schnell zu löschen, stelle ich einfach auf eine andere Maschine um und dann wieder zurück.
Du musst halt genau Buch führen, welche Musternummer aus dem Buch welche Diskettennummer und Spurnummer von 901 bis 955 usw ist.
Ich glaube, wenn alles wieder auf dem PC ist können die Nummern wieder zurück geschrieben werden.
Eine Dame hier aus dem Forum hat das glaube ich schon gemacht. Das ist verdammt viel Arbeit, Hut ab.
Verfasst: Fr Okt 21, 2011 18:35
von frieda
Das ist wahrscheinlich ein Schritt zuviel. Man muss es eigentlich nicht zwischendrin noch auf die Diskette speichern, es reicht ja, wenn man es direkt aus dem PPD in die Maschine überträgt und von da ins DK7.
Grüßlis,
frieda
Verfasst: Fr Okt 21, 2011 19:11
von susisorglos
Hallo ihr Beiden!
Vielen Dank für die Antworten.
Na das wäre dann ja wenigstens eine Möglichkeit die Muster zu speichern, wenn auch umständlich, aber das würde ich in Kauf nehmen.
Liebe Grüße
Susanne
Verfasst: Sa Okt 22, 2011 07:01
von Pinklady
Hallo Frieda,
mit dem direkt in die Maschine speichern hast Du absolut recht, dass ist wirklich ein Schritt zuviel.
Wir speichern halt immer immer auf Diskette und das 3 mal auf verschiedene, wegen Datenverfall. Diese werden von Zeit zu Zeit auch wieder neu bespielt. Mittlerweile hat es mein Mann geschafft, diese auf den Rechner zu installieren als Datensicherung. Es haben sich einfach zu viele Muster angesammelt. 8 Disketten mit je 2 Suren komplett gefüllt. 3 weitere vom Lacecartridge mit je 2 Spuren. Wenn diese Muster alle weg wären, nicht auszudenken.
Es sind sehr viele Loch-Handstrickmuster dabei, die aufwändig auf die Maschine umgearbeitet wurden.
Das heisst Gürtel und Hosenträger gleichzeitig anziehen, eines davon wird schon halten.
PPD 120
Verfasst: Di Nov 01, 2011 13:40
von strick-rosy
Was bitte ist PPD 120?
Ich habe ein Strickmusterprogramm von Cad Kas und benutze auch Schememaker. Das ist eigentlich ein Stick-Programm, aber man kann an Hand von Fotos ein Strickmuster mit Einzelmotiven erstellen.
Kann man PPD 120 auch auf Brother Maschinen benutzen?
Liebe Grüße strick-rosy
Verfasst: Di Nov 01, 2011 18:42
von frieda
Ein PPD120 ist ein antiquierter Strickmuster-Computer zum Anschliessen an den Fernseher. Und ja, er ist für Brother-Maschinen gedacht. Und nein, wenn man eine andere Art der Bemusterung zur Hand hat, dann will man sich so ein Teil eigentlich nicht neu anschaffen. Zumal die Kartuschen dafür wohl langsam alle auch ihr Verfallsdatum erreichen.
Grüßlis,
frieda
PPd 120
Verfasst: Mi Nov 02, 2011 19:34
von strick-rosy
Hi frieda!
Danke für die schnelle Antwort.
Da kann ich ja beruhigt bei meinem Programm bleiben, obwohl ich immer auf der Suchen nach etwas Neuem bin, vorausgesetzt es ist nicht zu teuer.
Liebe Grüße strick-rosy
