Habe Probleme mit Lochmuster für ein Tuch, wer kann helfen

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
Antworten
Ramona
Mitglied
Beiträge: 650
Registriert: Do Mai 20, 2010 17:37

Habe Probleme mit Lochmuster für ein Tuch, wer kann helfen

Beitrag von Ramona »

Hallo,
ich habe mich heute mal dem Dreieckstuch gewidet, das ich für eine Freundin stricken möchte. Ich habe alles so gemacht, wie es beschrieben war hier im Forum: 3 Maschen mit Wickelanschlag, 2-3 Reihen stricken dann das Lochmuster beginnen und bei jeder 2 Reihe eine Masche zunehmen.
All das habe ich verstanden, nun habe ich meine Strickmaschine mit dem Lochmuster 143 programmiert und wollte loslegen, aber es ging nicht so wie ich wollte.
Ich nehme an, ich verstehe da was nicht ganz oder ich habe einen Knoten im Kopf.
Wie ist das, in welchem Fenster bei der KH 930 ersehe ich, wann der Strickschlitten genommen werden muss und bei welchem der L Schlitten?
Ich glaube, da mache ich was falsch, denn mein Lochmuster sieht komisch aus :cry:
Bitte kann mir mal erklärt werden stück für stück, wie ich dieses Muster hinbekomme??
Achja, ich fange ganz links an zu stricken und benutze selber gewickelte Wolle, die sehr dünn ist.
Vielleicht liegt es ja schon an der Programmierung, aber das nehme ich nicht an.
Würde mich freuen, wenn mir mal auf die Sprünge geholfen wird, Bitte.
LG Ramona
bruchaip
Mitglied
Beiträge: 247
Registriert: Di Dez 21, 2010 19:35
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Beitrag von bruchaip »

Hallo Ramona,
das Programmieren geht ja immer nach dem selben Schema:
Schlitten außerhalb der Wendemarke,
einschalten, Step-Ce-Musternummer-Step-Step
Du hats einige Reihen rechts gestrickt, Dein Schl steht ganz rechts und dann programmierst du.

Dann mit dem LomuSchlitten Nadeln vorwählen ( 1 mal schieben von li nach rechts und
dann den Lochmusterschlitten solange hin und her, bis auf dem Schaltpult im schmaleren Feld eine z. Beip eine 2 erscheint. Das bedeutet: 2 Reihen mit dem Strickschlitten.
Dann wieder Lomuschl bis zu nächsten Anzeige.
Im Klartext: immer wenn in dem kleinen Feld eine Zahl erscheint, strickt man die angegebene Zahl mit dem Strickschlitten und parkt diesen dann wieder rechts außen auf der Schiene
Hilft das?
lieben Gruß
Ingrid
Brother: KH 930/KR850- KH 260/KR 260-2 mal KH 910 mit DB-PPD mit FB 100- KHC 820A, KRC 830- KL 116-HagueLinker-Singer Memo II-

http://ingridkreativ.blogspot.com/
Ramona
Mitglied
Beiträge: 650
Registriert: Do Mai 20, 2010 17:37

Beitrag von Ramona »

Hallo Ingrid,
ich glaube, ich verstehe das jetzt. Habe nur noch eine Frage,, muss ich die Programmierung nehmen, die ab Seite 26 beschieben ist?? muss ich auch eine 15 eingeben??
Das kapiere ich nicht ganz, das ist zu hoch für mich.
Denn ich will ja mit der ersten Nadel von links anfangen und will ein Muster bis zur letzten Nadel auf der rechten Seite.
Wäre lieb von Dir, wenn Du mir das auch noch erklären würdest.
LG Ramona
bruchaip
Mitglied
Beiträge: 247
Registriert: Di Dez 21, 2010 19:35
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Beitrag von bruchaip »

Hallo Ramona,
nein, musst du nicht.
Diese Art der Programmierung benutzt man nur, wenn man die Mustermitte an einer anderen Stelle plazieren will. Das brauchst du aber bei dem kleinen Rapport nicht. Du willst doch, wenn ich dich richtig verstehe, das Muster über die gesamte Breite des Schals?
Du hast Deine Nadeln in Position und los gehts.
Ich habe diese Art, das Muster zu versetzen noch nie gebraucht.

Schau nochmal auf Seite 100 rein.
Vielleicht wird es dann klarer.
Ingrid
Brother: KH 930/KR850- KH 260/KR 260-2 mal KH 910 mit DB-PPD mit FB 100- KHC 820A, KRC 830- KL 116-HagueLinker-Singer Memo II-

http://ingridkreativ.blogspot.com/
Ramona
Mitglied
Beiträge: 650
Registriert: Do Mai 20, 2010 17:37

Beitrag von Ramona »

Hallo Ingrid,
danke für die Erklärung. Dann mache ich die Programmierung so wie es beschrieben ist, wenn man das Muster auf der ganzen Seite haben will.
Ich hoffe, ich kann bald mal ein Tuch von mir gestrickt hier zeigen.
LG Ramona
Ramona
Mitglied
Beiträge: 650
Registriert: Do Mai 20, 2010 17:37

Beitrag von Ramona »

Hallo Ingrid,
danke nochmals für die Antworten, haben mir sehr geholfen. Habe auch den Anfang bei dem Tuch auch hinbekommen, aber mir ist des öfteren der Faden gerissen und ich musste von vorne anfangen. Dann habe ich ein anderes Muster gewählt, das gleiche. Und zu guter letzt, habe ich mir auch noch mit dem Lochschlitten die Nadeln verbogen, weiss der Geier warum. Ich habe alle Nadeln ausgetauscht und bin zu der Überzeugung gekommen(vorerst) ich stricke jetzt eine Strickjacke, die ist auch ein schönes Geschenk. An das Tuch werde ich mich mal machen,. wenn ich ein paar Nadeln auf Lager habe, damit ich sie bei bedarf auswechseln kann :lol:
LG Ramona
bruchaip
Mitglied
Beiträge: 247
Registriert: Di Dez 21, 2010 19:35
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Beitrag von bruchaip »

Hi Ramona,
das ist aber schade, wenn der Faden reißt. Du hast sicher die Fadenspannung kontrolliert? Oder reißt der Faden direkt auf den Nadeln, wenn du 2, 3 Mal mit dem Lomuschlitten drüber gehst?
Dann könnte es auch was mit den Gewichten zu tun haben.
Bei sehr feiner Wolle muss man da mit viel Gefühl ran. Hast du zu wenig, hängt der Schlitten nicht richtig um, hast du zuviel..eben auch und der Faden reißt.
Und dann ist da ja auch noch die allseits so beliebte Nadelsperrschiene, die immer wieder gerne Ärger macht ( ...Nadeln verbogen).
Trotz aller Schwierigkeiten, die Lomuster so mit sich bringen, finde ich, dass es der Mühe wert ist, sich damit zu beschäftigen.
Ich drücke also weiterhin die Daumen und wünsch Dir viel Spaß und gute Nerven :D
Ingrid
Brother: KH 930/KR850- KH 260/KR 260-2 mal KH 910 mit DB-PPD mit FB 100- KHC 820A, KRC 830- KL 116-HagueLinker-Singer Memo II-

http://ingridkreativ.blogspot.com/
Ramona
Mitglied
Beiträge: 650
Registriert: Do Mai 20, 2010 17:37

Beitrag von Ramona »

Hallo Ingrid,
ja, ich hoffe es klappt auch bald mit dem Lochmuster. Die Strickjacke , die ich stricken will ist in Fang-Patent-Muster.
Na, da kann ich ja auch noch nachfragen, wenn das nicht klappt.
Ich gehe auch davon aus, das bei dem Tuch die Wolle zu fein war und die Gewichte zu viel.
Als ich ganz am Anfang war, habe ich es mit der Hand etwas gezogen, aber als es schon so 20 Maschen hatte, mit Krallen behangen und da ist mir der Faden immer beim 3 mal drüberziehen mit dem LL Schlitten gerissen.
Aber ich gebe das noch nicht auf mit dem Tuch.
LG Ramona
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“