Seite 1 von 1
Frage zum Sockenstricken auf der Passap80
Verfasst: Mo Okt 31, 2011 16:14
von Libitum
Hallo, ich bin neu hier. Ihr seid meine letzte Rettung.Habe vor einem halben Jahr eine Pfaff Passap Duomatic 80 ersteigert. Jetzt möchte ich Socken stricken, komme aber mit der Anleitung in meiner Bedienungsanleitung nicht klar. Dort steht: Maschen umhängen für glatt rund. (Das ist noch nachvollziehbar) dann:
"1. Die äussersten 15 Maschen rechts auflösen. Danach den Faden unter die Randfeder klemmen, damit er nicht bei der Arbeit hindert......."
Jetzt die Frage wie geht das mit den Maschen auflösen??? Ich brauch die Maschen doch noch. Wie soll das funktioniern???? Hoffe auf jede Menge Tipps
Liebe Grüße Libitum
Verfasst: Mo Okt 31, 2011 17:44
von Knackendöffel Maren
Hallo,
wilkommen im Forum.
Du hast Deine Frage in unserer Linkliste gepostet, ich habe sie verschoben, weil Dir dort niemand antworten kann. Dort steht über jeder Rubrik dieser Satz:
HIER WEDER FRAGEN NOCH POSTINGS, ES GIBT KEINE ANTWORTMÖGLICHKEIT
Verfasst: Mo Okt 31, 2011 17:46
von Knackendöffel Maren
Hallo,
Du sollst lediglich den Strickfaden aus den letzten 15 Maschen entfernen (aufribbeln), damit nach dem Umhängen der Strickfaden an der rechten Seite ist und nicht mitten im Gestrick.
Konnte auf Deine Frage, dort wo Du sie hingestellt hast nicht antworten, und so hoffe ich, dass Du es hier siehst und dass es für Dich Sinn macht.
Schöne Grüße
_________________
Nancy
(die eigentlich Christa heißt)
Dies ist eine Antwort von Nancy, die ich auch verschoben habe.
Verfasst: Mo Okt 31, 2011 21:27
von Strickendes Landei
Hallo Libitum!
Ich habe die Anleitung für mich so abgewandelt, das ich einfach nur die linke Hälfte der Maschen umhänge (da der Schlitten rechts steht, stört der Faden dann nicht und man muss keine Maschen auflösen). Es geht deutlich schneller und man fummelt nur einmal pro Socke statt zweimal.
Die Bündchennaht ist dann an der Seite, und nicht mehr hinten wie in der Anleitung beschrieben.
LG
Sandra
Verfasst: Mo Okt 31, 2011 22:56
von Hermine1958
Hallo Libitum !
Meine Socken stricke ich auf einer alten Passap Combi, glaube aber, dass das Prinzip bei der Duo das gleiche ist.
Nach dem Bündchen hänge ich alle Maschen auf das Vordere Nadelbett. Dann je 1 viertel der Gesamtmaschenzahl rechts und links wieder zurück auf das hintere, danach ist der Faden dann in der Mitte der künftigen Ferse. Jetzt per Hand die Maschen der einen Hälfte durchstricken, damit der Faden am Ende ist und Du weiterstricken kannst. Du kannst noch die beiden mittleren Maschen verkreuzen, dann gibt es kein Loch.
Für mich ist das einfacher, als die Maschen aufzutrennen. Dabei sind mit immer wieder welche entwischt, die dann unter den Platinen fast nicht mehr zu kriegen waren...
Hoffentlich hab´ich mich verständlich ausgedrückt. Falls nicht, bitte nochmal fragen.
Viele Grüße
Petra
Verfasst: Di Nov 01, 2011 09:23
von McMill
Wenn ich die Socken stticke löse ich die MAschen nie auf, ich hänge um und stricke mit neu angesetztem FAden weiter. Und mit dem hängenden Faden nähe ich dann das Bündchen zusammen, geht prima.
USchi
Verfasst: Di Nov 01, 2011 10:05
von Libitum
Hallo Zusammen!
Aber Hallo, das ging aber fix.

.Ich dachte nicht, dass ich so schnell und gleich so viel Antwort bekomme. Ich danke Euch allen, das wird mir weiterhelfen. Vor allem auch Danke an Knackendöffel Maren(Christa) ,die meine Frage verschoben hat ,so dass sie jeder lesen kann. Wenn ich gewusst hätte dass, Ihr alle so klasse seid, hätte ich mich schon viel früher angemeldet.
Vielen, vielen Dank und liebe Grüße, Libitum
