Seite 1 von 1
Strickschriften leichter machen: Keltischer Knoten
Verfasst: Fr Nov 11, 2011 23:15
von ingeborg hansen
Hallo
Heute hatte ich in einem anderen Thread geschrieben, wie ich mir die Strickschrift lesbarer mache indem ich die verschiedenen Verkrezungen bunt anmale.
Dies ist die Strickschrift für die Knotty gloves - Anleitung hier auf deutsch
und gratis
http://www.ravelry.com/patterns/library/knotty-gloves
Der Aufwand lohnt sich, wenn man das Muster mehrere Male stricken will.
Viele Grüsse
Ingeborg
Verfasst: Sa Nov 12, 2011 07:38
von Bärbl13
Hallo Ingeborg,
das ist echt lustig, weil ich das bei den komplizierten keltischen Knoten bei der Jacke meiner Tochter genauso gemacht habe wie Du.
Auch ich habe mir die beiden Muster alleine auf A3 vergrößert kopiert, die jeweils unterschiedlichen Verkreuzungen verschieden bunt gekennzeichnet und unten als farbige Legende aufgeklebt.
Zusätzlich habe ich für jedes Muster einen separaten Reihenzähler sowie einen Reihenzähler für das Strickteil als solches verwendet. Bei der fortlaufenden Bordüre habe ich dann den Zähler immer wieder zurück auf "1" gestellt, wenn ein MS beendet war.
Verfasst: Sa Nov 12, 2011 11:09
von ingeborg hansen
Hallo Bärbl
Vielen Dank für die Antwort. Es ist mir schon klar, dass es andere gibt, die es auch so machen - oder eine andere Methode gefunden haben.
Mir geht es oft darum Strickerinnen die nicht so kreativ denken, solch kleine Tips zu geben.
Ich gebe gern weiter, was für mich eine Erleichtterung ist, und hoffe auch, dass ich solche Tips bekomme.
Mit diesem Beitrag möchte ich dazu aufrufen, dass man auch selbst dazu beiträgt, "Geheimtips" hier im Forum weiter zu geben. Klar kostet das etwas Zeit, aber ich profitiere auch von den Ratschlägen von anderen, schliesslich denken wir ja nicht alle gleich.
Viele Grüsse
Ingeborg
Verfasst: Sa Nov 12, 2011 11:37
von Bärbl13
Hallo Ingeborg,
ja Du hast recht. Man meint, dass die anderen das auch so machen, aber oft ist es vielleicht gar nicht so.
Ich werde zukünftig auch daran denken, Hilfestellungen, welche ich für mich als selbstverständlich erachte, doch auch mal ins Forum zu stellen.
An den Reaktionen merke ich dann schon, ob es einfach nur Basiswissen war oder ein echter Tipp.