Interaktives Stricken -

Fragen zu DesignaKnit, Strickrechner, Knitware und anderen Computerhilfsmitteln zum Entwerfen und Berechnen von Strickteilen
Antworten
ingeborg hansen
Mitglied
Beiträge: 2147
Registriert: Mo Dez 18, 2006 22:35
Wohnort: Dänemark

Interaktives Stricken -

Beitrag von ingeborg hansen »

Hallo
Ich habe neulich zum ersten Mal interaktiv gestrickt. Beim 1. Anlauf gefiel mir nicht, dass ich bei den Raglanabnahmen am Ärmel erst die linke Seite (Pling :lol: ) Abnahme, Reihe stricken, Pling, rechte Seite Abnahme stricken musste.

Ohne Interaktion habe ich immer gleichzeitig an beiden Seiten abgenommen. Ich weiss wohl, dass es auch im DK7 immer verschieden an beiden Seiten war - also um 1 Reihe verschoben.

Mit dem DK 8 kann man jetzt die "Plings" = Abnahmen korrigieren, so dass sie an beiden Seiten gleichzeitig vorgenommen werden. Ob man das automatisch korrigieren kann, habe ich noch nicht schlau gekriegt.

Strickt Ihr auch so, oder total Monitor-abhängig, wenn die Abnahmen über 2 Reihen gehen.

Ich kann natürlich von den "Plings" abstrahieren aber ich meine, dass wenn man schon interaktiv strickt, sollte man auch den Anweisungen folgen. Der Pullover in der Galerie ist der Erste interaktiv gestrickte, wenigsten die Körper und Ärmelteile.

Viele Grüsse
Ingeborg
You can't please everyone so you got to please yourself
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6911
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Beitrag von Kerstin »

Hallo Ingeborg,

ich mache mir meist nicht einmal die Mühe, das Layout Masche für Masche einzustellen. Wenn ich weiß, dass es sich um eine symmetrische Formgebung handelt, dann erledige ich es auf beiden Seiten gleichzeitig, auch wenn gerade nur die eine Seite ange"plingt" wird.

Auf beiden Seiten unterschiedlich ist es, weil z.B. bei einer Armkugel die erste große Abnahme in zwei verschiedenen, wenn auch aufeinanderfolgenden Reihen erfolgt. DK versucht, die vorherigen Ärmelzunahmen möglichst gleichmäßig auf die zur Verfügung stehenden Reihen zu verteilen, dabei ergeben sich solche Sachen.

Zahlreiche Grüße
Kersstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
Antworten

Zurück zu „Strick- und Designsoftware“