Seite 1 von 1

Einschlagdecke für das Pünktchen

Verfasst: Do Dez 01, 2011 08:17
von jack_gyver
Hallo,

ich bin im 4. Monat mit meinem Pünktchen schwanger. Es ist mein 2. Kind und ich möchte eine Einschlagdecke für die Babyschale stricken.

Derzeit gehen meine Gedanken an ein 2-farbiges Netzpatent aus dünner Merino-Wolle.

Ich hab ein Strickmuster aus rechts-Rippen, in dem 400g Wolle angegeben sind mit einer Lauflänge von 320m/100g. Das Strickmuster ist aus der Sabrina Special "Stricken fürs Baby" Ausgabe S1846,Modell 6

Wieviel Wolle würdet ihr kaufen, wenn es nun statt rechts-Rippen ein Netzpatent werden soll mit einer Wolle die 428m/100g hat? Inwiefern muss ich die Maschenanzahl verändern? Ich glaube ich werde auch ein Knäuel der original angegebenen Wolle kaufen und eine Maschenprobe stricken... Wird mir wohl nichts anderes übrig bleiben...

Die Zunahmen würde ich in die Randmaschen legen, die eher glatt rechts werden (denke ich)...

Auch für sonstige Hinweise (wie Randmaschen usw) aus dem eigenen Erfahrungsschatz bin ich dankbar... Man kann ja nie genug lernen...

Und ich hab eine Frge zu den angegebenen Zunahmen Wenn da steht:

"25M anschlagen. Nach 2 R mit den Zunahmen beginnen. Dafür beidseitig in jeder 2.R 2x5, 2x2 und 4x1 zun. Weiter in jeder 3.R 8x1, in jeder 4. 8,1,in jeder 6. 2x1, 5x2, 16x1 ..."

Dann heißt das doch, nach 2R in jeder 2. R erst 2x5 (also in der 2.li und re 2x5 Maschen dazu, dannin der 4.R nochmal) und dann in der 6. R 2x2

Oder?

Wie mache ich 16x1. Das kann ich doch nicht an die Ränder legen... Wie würde ich im Netzpatent Maschen zunehmen,so dass es gut aussieht?

Verfasst: Do Dez 01, 2011 09:33
von Christiane
Hallo jack_gyver,
das sind ja ganz schön viele Fragen auf einmal. :) :) :)
Die ersten davon kann man so ohne weiteres nicht beantworten.
Um zu wissen, wie viele Maschen Du anschlagen musst, braucht man die Größe der Decke und eine Maschenprobe.
Da Du ein anderes Muster stricken willst, Patent braucht viel Wolle, würde ich wahrscheinlich sicherheitshalber 100g mehr kaufen.

Verfasst: Do Dez 01, 2011 13:10
von jack_gyver
Hallo Christiane,

danke für deine schnelle Antwort, ich hab versichtshalber 200g mehr gekauft. Und hoffe, dass es reicht.

Kann mir jemand noch die Frage zu den Zunahmen beantworten?

Verfasst: Do Dez 01, 2011 13:59
von Mallory
Hallo,
wenn die 5 Zusatzmaschen jeweils "beidseitig" zugenommen werden sollen, muss man die ja ohnehin neu anschlagen; herausstricken kann man die nicht.
Nach der vierten Reihe hättest Du dann 25+10=35 Maschen, nach der sechsten Reihe 45 Maschen, nach der achten 49 und nach der zehnten 53 Maschen. In der 12. und 14. Reihe nimmst du jeweils beidseitig am Rand eine Masche zu (die kann herausgestrickt werden, da es nur eine ist).
Und so weiter.

16 x 1 heißt, dass Du sechzehnmal in jeder 6. Reihe beidseitig je eine Masche zunehmen sollst. Das kann man schon in die Ränder legen.
Wie im einzelnen zugenommen werden muss, solltest Du aber anhand einer Maschenprobe überprüfen. Ich habe noch nie Netzpatent gestrickt, glaube aber mal gelesen zu haben, dass dieses Muster sehr auseinandergeht, also die Maschenprobe waschen und nach dem Trocknen ausmessen, sonst wird Deine Decke womöglich viel zu groß.

Grüße von Anna

Re: Einschlagdecke für das Pünktchen

Verfasst: Do Dez 01, 2011 14:28
von Annette 1965
jack_gyver hat geschrieben:Ich glaube ich werde auch ein Knäuel der original angegebenen Wolle kaufen und eine Maschenprobe stricken...
Hallo,
das ist nicht sinnvoll, wenn Du ja doch eine andere Wolle verwendest.
Es geht ja darum, was Du mit der von Dir ausgesuchten Wolle für eine Maschenzahl in Höhe und Breite erreichst.
Beste Grüße von Annette

Verfasst: So Dez 04, 2011 14:08
von jack_gyver
Hallo Anette,

es geht mir eher darum,den Materialverbrauch zu vergleichen. Um nicht kurz ver Schluss festzustellen,dass meine Wolle doch nicht reicht...

Verfasst: So Dez 04, 2011 15:47
von Annette 1965
Hallo!

Wenn 4 mal 320m gefordert sind, Du aber 6 mal 428m gekauft hast, wird Deine Wolle auf jeden Fall reichen!

Beste Grüße von Annette

Verfasst: Mo Dez 05, 2011 07:29
von jack_gyver
Ich will ja gleich mal noch das Muster in ein wollfressendes Netzpatent umwandeln...

Mal noch eine andere Frage.

Wie schlage ich mitten in der Arbeit beidseitig neu an? Ich meine zu Bginnist das ja klar, aber nachdem man nun schon mit dem Stricken begonnen hat?

Verfasst: Mo Dez 05, 2011 08:28
von Mallory
Man kann jeweils nur am Ende einer Reihe neu anschlagen, wenn der Faden am aktuell linken Rand des Strickstücks hängt.
Hier ist ein Bild dazu: :arrow: Zunahmen.
Ich meine das letzte Bild unten mit dem Titel "Zunahmen an einer Seite".

Gruß von Anna