Maschenzahl halbieren - umhängen.
Verfasst: Sa Dez 03, 2011 15:30
Hallo
Ich stricke gerade eine doppelte Männer Mütze. Alles glatt gestrickt, ein doppelter Umschlag. Nach Blau/weiss Streifen wird nun oben alles halbiert, 6 Reihen gestrickt und vieder halbiert, bis nur 22 Maschen nachbleiben.
Das Halbieren/Umhängen kann man auf verschiedene Arten machen. Mich würde interessieren, wie andere es machen.
Ich mache es (heute) so: Stricke die letzte Reihe mit einem Kontrastgarn, weil es dunkelblau ist und ich die Maschen schwer erkenne. Dann nehme ich eine grössere MW und nehme alles auf eine Stricknadel. Jetzt stricke ich die Maschen entweder per Hand zusammen, indem ich die Reihe mit der grösseren MW aufrepple. Ich könnte aber auch die Maschen von der Stricknadel direkt zurück auf die Maschine hängen, jeweils 2 Maschen zusammen.
Bei 168 Maschen habe ich keine Lust die Maschen mit dem Decker umzusetzen und mit einem Decker nachzuhängen. Das wäre für mich eine scheussliche Umhängerei.
Bessere Vorschläge nehme ich gerne an.
Eventuell aufs DB umhängen und von da aus die Maschen umhängen? (Geht wohl nicht so gut?)
Viele Grüsse
Ingeborg
Ich stricke gerade eine doppelte Männer Mütze. Alles glatt gestrickt, ein doppelter Umschlag. Nach Blau/weiss Streifen wird nun oben alles halbiert, 6 Reihen gestrickt und vieder halbiert, bis nur 22 Maschen nachbleiben.
Das Halbieren/Umhängen kann man auf verschiedene Arten machen. Mich würde interessieren, wie andere es machen.
Ich mache es (heute) so: Stricke die letzte Reihe mit einem Kontrastgarn, weil es dunkelblau ist und ich die Maschen schwer erkenne. Dann nehme ich eine grössere MW und nehme alles auf eine Stricknadel. Jetzt stricke ich die Maschen entweder per Hand zusammen, indem ich die Reihe mit der grösseren MW aufrepple. Ich könnte aber auch die Maschen von der Stricknadel direkt zurück auf die Maschine hängen, jeweils 2 Maschen zusammen.
Bei 168 Maschen habe ich keine Lust die Maschen mit dem Decker umzusetzen und mit einem Decker nachzuhängen. Das wäre für mich eine scheussliche Umhängerei.
Bessere Vorschläge nehme ich gerne an.
Eventuell aufs DB umhängen und von da aus die Maschen umhängen? (Geht wohl nicht so gut?)
Viele Grüsse
Ingeborg