Seite 1 von 1
Singer Doppelbett m. Memomatic
Verfasst: Fr Dez 09, 2011 17:03
von elfenkoenigin
Hallo,
wollte hier mal nachfragen, ob mir hier jemand weiterhelfen kann.
Wer diese Maschine kennt, weis das es dafür einen speziellen Stift für die Folien gibt, für selbst erstellte Muster. Und genau so einen suche ich ..
LG Eure elfe
Verfasst: Fr Dez 09, 2011 17:38
von Hermine1958
Hallo Elfchen ! : - )
Für den Schnittleser der Brother Maschinen braucht man auch Folien. Die beschrifte ich mit einem wasserlöslichen Folienschreiber aus dem Schreibwarengeschäft. Hat bis jetzt keine Rückstände hinterlassen und ist ganz einfach mit einem feuchten Lappen wieder zu entfernen.
Oder muss er bei Deiner Maschine noch andere Eigenschaften haben ? Kenne mich nur mit den Brother Schnittleser Folien aus, aber vielleicht hilft es Dir ja weiter.
Viele Grüße
Petra
Verfasst: Fr Dez 09, 2011 20:23
von elfenkoenigin
Hallo Petra,
ich kenn mich mit brother nicht aus.
Bei mir kann ich das Strickmuster auf die Folie (DIN A4)zeichnen, diese dann in die Memomatic einführen, wo es dann automatisch beim Szticken gelesen wird. Ich weis jetzt nicht ob die Memo das mit einem Folienschreiber lesen kann oder ob es ein spezieller Stift sein muss ..
LG
Verfasst: Fr Dez 09, 2011 21:39
von Ulrike
Hallo,
welch Memo hast Du denn?
Vor über 25 jahren hatte ich mal eine Singer mit Memo 2, da musste man das Muster auf die Folie mit kleinen Kreuzchen aufmahlen (das ging auch mit Folienschreiber).
Ich glaube mich zu erinnern, dass die Folie dann auf der rechten Seite der Maschine eingesteckt wurde, und die Kreuzchen dann Reihe für Reihe
mit einem spitzen Gegenstand angepickst wurden.
Von alleine konnte die Maschine das Muster nicht lesen.
Wie das bei der Memo 1 geht weiß ich leider nicht.
Verfasst: Sa Dez 10, 2011 09:02
von Pull-over
Hallo Petra,
ansonsten frage mal hier im Forum Vera, die kennt sich damit aus!
Monika