Dk 7 ,Dk 8 alles schön und gut aber welche Vorraussetzungen

Fragen zu DesignaKnit, Strickrechner, Knitware und anderen Computerhilfsmitteln zum Entwerfen und Berechnen von Strickteilen
Antworten
wollsusi
Mitglied
Beiträge: 46
Registriert: Fr Jan 15, 2010 11:23

Dk 7 ,Dk 8 alles schön und gut aber welche Vorraussetzungen

Beitrag von wollsusi »

und welche Maschinen braucht man als Grundausstattung?

Hallo Ihr Lieben,

Langsam macht es mich neugierig,nun habe ich soviel dazu gelesen und gesehen und doch verwirrt es mich irgendwie.

also frage ich mich jetzt mal durch:

1.welche Maschine ist das mindeste was man haben muß um damit arbeiten zu können

1a.ich liebäugel ja mit der KH 940 und der KH 965,doch welche wäre besser geeignet
1b. bei welcher Maschine kann ich das Cartridge Extra von der KH 900 weiter einsetzen oder kann ich dann nur noch über DK programmieren

2. welches Zubehör ist zwingend erforderlich

3. welches Zubehör ist ratsam

4. welches Betriebssystem beim PC muß es sein :WIN XP und/oder auch schon Win 7?

(mit WIN 7 bin ich bei der Probeversion von DK 7 gescheitert)

ich hoffe Ihr könnt mir helfen,die Ausstattungsmerkmale der Maschinen bringt mich nicht wirklich weiter


Danke Heike
ich stricke mit:KH 900 mit KG 95 ,KH 940 mit KR 850


www.Strickstube-online.de
frieda
Kompendium unnützen Wissens
Beiträge: 3151
Registriert: Di Jan 16, 2007 23:44
Strickmaschine: KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116 und DK8
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Dk 7 ,Dk 8 alles schön und gut aber welche Vorraussetzun

Beitrag von frieda »

wollsusi hat geschrieben: 1.welche Maschine ist das mindeste was man haben muß um damit arbeiten zu können
Tatsächlich kann man jede Strickmaschine nehmen. Wenn man nur Schnitte entwerfen will und interaktiv stricken, dann kann man das tatäschlich auch mit einem Plastikbomber, man braucht dazu dann das Screenlink-Kabel.

Richtig nützlich ist es jedoch, wenn man eine elektronische hat, da man dann die Funktion der Mustererstellung und des Übertragens in die Maschine nutzen kann. Ab KH930, was die Brothers anbelangt, die KH910 hat ja einen Folienleser, den kann man natürlich nicht elektronisch bemustern.
1a.ich liebäugel ja mit der KH 940 und der KH 965,doch welche wäre besser geeignet
Die KH940 bekommt man preisgünstiger und das Kabel zum Verbinden mit dem Rechner ist auch günstiger. Ansonsten kann man sie gleich gut verwenden ...
aaaber
1b. bei welcher Maschine kann ich das Cartridge Extra von der KH 900 weiter einsetzen oder kann ich dann nur noch über DK programmieren
Die KH940 unterstützt nicht das Cartridge direkt, da muss man den Umweg über das PPD nehmen. Von der 965 gibt es 2 Versionen, einmal 965 und einmal 965i. Mindestens eine davon unterstützt das direkte Einstecken von Cartridges. Ich verwechsel aber immer, welches welche ist.
2. welches Zubehör ist zwingend erforderlich
Wenn man sinnvoll mit DK8 arbeiten möchte, braucht man noch ein Kabel passend zur Maschine.
3. welches Zubehör ist ratsam
Zur Maschine selber, oder für das reine Arbeiten mit DK8? Da braucht es nur das Kabel.
4. welches Betriebssystem beim PC muß es sein :WIN XP und/oder auch schon Win 7?
Das läuft auf Win7. Alles andere wäre auch ein echtes Armutszeugnis.

Ein Paar Unklarheiten beseitigt?

Grüßlis,

frieda
http://frieda-freude-eierkuchen.blogspot.com/

KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
strickzimmer
Mitglied
Beiträge: 67
Registriert: Di Okt 19, 2010 11:37

Beitrag von strickzimmer »

Hallo Heike,

bei der Demoversion bin ich auch gescheitert als ich es direkt von CDS (Frau Strenge) heruntergeladen habe, kamen schon beim Entpacken nur Fehlermeldungen.

Auf der Seite von Kerstin Michler ist auch ein Link zu einer Demoversion, die hat bei mir sofort funktiert, allerdings unter Windows XP
Liebe Grüße
Renate
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6911
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Re: Dk7, Dk8 alles schön und gut aber Vorraussetzungen

Beitrag von Kerstin »

Hallo Heike,

Frieda hat ja schon einige Fragen beantwortet.
wollsusi hat geschrieben:1a.ich liebäugel ja mit der KH 940 und der KH 965,doch welche wäre besser geeignet
1b. bei welcher Maschine kann ich das Cartridge Extra von der KH 900 weiter einsetzen oder kann ich dann nur noch über DK programmieren
Die KH 965 wie auch die KH 965i haben einen Cartridge-Anschluss. Mit DK7/8 und passendem Verbindungskabel braucht man aber eigentlich kein Cartridge mehr. Vermutlich kannst Du sogar die KH 900 mit DK verwenden, es passen halt nur kleinere Muster in den Freispeicher.
mit WIN 7 bin ich bei der Probeversion von DK 7 gescheitert
DK7 ist auch kein 64-bit-Programm. Es läuft deshalb nur bis Win XP. DK8 funktioniert mit WIN7.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
wollsusi
Mitglied
Beiträge: 46
Registriert: Fr Jan 15, 2010 11:23

Re: Dk7, Dk8 alles schön und gut aber Vorraussetzungen

Beitrag von wollsusi »

Danke für die Auskünfte,das bringt mich schon ein Stück weiter


Kerstin hat geschrieben:



Vermutlich kannst Du sogar die KH 900 mit DK verwenden, es passen halt nur kleinere Muster in den Freispeicher.


DK7 ist auch kein 64-bit-Programm. Es läuft deshalb nur bis Win XP. DK8 funktioniert mit WIN7.

für die 900 wollte ich das DK auch nicht,die ist so einfach zu programmieren,da wäre das DK schätzungsweise nur ein Umweg
ich finde die Mustervielfalt auf dem Cartridge nur gigantisch und praktisch in der Handhabe.

und dann werde ich mal den alten PC wieder in Gange bringen,mal sehen was dann geht

Ich bin ja oft zu meinen Maschinen wie die Jungfer zum Kinde gekommen,nun kann ich mir mal in aller Ruhe eine aussuchen und weiß noch nicht was ich will :? aber ich habe ja Zeit...

Lg Heike
ich stricke mit:KH 900 mit KG 95 ,KH 940 mit KR 850


www.Strickstube-online.de
ingeborg hansen
Mitglied
Beiträge: 2147
Registriert: Mo Dez 18, 2006 22:35
Wohnort: Dänemark

Beitrag von ingeborg hansen »

Hallo
Damit man es nicht falsch versteht, was Frieda schreibt:
Zitat:

4. welches Betriebssystem beim PC muß es sein :WIN XP und/oder auch schon Win 7?



Das läuft auf Win7. Alles andere wäre auch ein echtes Armutszeugnis.

Ein Paar Unklarheiten beseitigt?

Grüßlis,

frieda
DK 8 läuft auf Win XP und Win 7
Viele Grüsse
Ingeborg
You can't please everyone so you got to please yourself
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
frieda
Kompendium unnützen Wissens
Beiträge: 3151
Registriert: Di Jan 16, 2007 23:44
Strickmaschine: KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116 und DK8
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von frieda »

Das war in meiner Aussage quasi auf Grund der Fragestellung impliziert.

Grüßlis,

frieda
http://frieda-freude-eierkuchen.blogspot.com/

KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
ingeborg hansen
Mitglied
Beiträge: 2147
Registriert: Mo Dez 18, 2006 22:35
Wohnort: Dänemark

Beitrag von ingeborg hansen »

Hallo Frieda
Jo - die Frage war ja und/oder und weil du nicht auf und geantwortet hast..............................habe ich Deine Antwort anders aufgefasst.

Viele Grüsse
Ingeborg
You can't please everyone so you got to please yourself
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
Antworten

Zurück zu „Strick- und Designsoftware“