Seite 1 von 1
Maschenanschlag bei Filzwolle
Verfasst: Di Dez 13, 2011 09:03
von Inge
Hallo,
der Maschenanschlag bereitet mir bei Filzwolle Schwierigkeiten.
Die Wolle wird ja mit Nadelstärke 8 verstrickt.
Nimmt man da auch 2 Nadeln beim Anschlag?
Wie lang muss das Fadenende herunterhängen bei 110 Maschen?
Verfasst: Di Dez 13, 2011 10:41
von Michaela
Wenn die Kante gut anliegen soll, würde ich nur eine Nadel nehmen. Bei gerader Kante, die nicht gedehnt wird, zwei, weil sich die erste Reihe dann besser abstricken lässt.
Ich selbst würde in so einem Fall den aufgestrickten Anschlag machen (für den es im Netz und bei Youtube viele Beispiele gibt, wie man dabei vorgeht). Dann entfällt auch die Frage, wie lang der hängende Faden sein soll.
Ansonsten ist das leicht zu berechnen:
Nadelumfang mal Anzahl der Maschen + 15cm.
Falls du den Nadelumfang nicht abmessen kannst: Nadeldurchmesser multipliziert mit Pi mal Anzahl der Maschen + 15cm.
Das ist übrigens dann die Länge des Fadens, der zum Aufschlingen der Maschen verwendet wird. Der Faden zum Fixieren der umschlungenen Maschen ist entsprechend kürzer.
Weitere Methode: du schlägst 10 Maschen an, ziehst wieder auf, misst die verbrauchte Länge ab, multiplizierst mit 11 und nimmst 15cm dazu.
Verfasst: Di Dez 13, 2011 11:52
von Inge
Hallo Michaela,
das ist ja eine ausführliche Antwort auf meine Frage.
Dafür tausend Dank.
Verfasst: Do Dez 15, 2011 19:11
von katrin
Hallo Inge,
du kannst bei dicken Nadeln auch eine dünnere zweite Nadel zum Anschlagen nehmen. Z.B. eine 8er + 4er Nadel.
LG Katrin
Verfasst: Do Dez 22, 2011 18:58
von annagret
Hallo Inge,
ich habe bisher gerade bei dieser Wolle immer 2 Nadeln genommen. Der Anschlag wird dadurch weicher, das rentiert sich weil du das Teil hinterher leichter in Form ziehen kannst. Dann geht auch ein normaler Anschlag.
Viel Erfolg!