Seite 1 von 1
reihen zählen bei glatt rechts
Verfasst: Mi Dez 14, 2011 20:17
von milka
hallo ihr lieben!
wie kann ich bei glatt rechts gestricktem die reihen nachzählen?
danke
Verfasst: Mi Dez 14, 2011 20:38
von Annette 1965
Hallo Milka!
Eine rechte Masche sieht ja wie ein V aus auf der Vorderseite. Zwei V übereinander sind also 2 Reihen.
Wenn Du ein größeres Teil auszählen willst, nimm am besten Maschenmarkierer und markiere in 10er Schritten. Oder, wenn Du die nicht besitzt, fädle durch jede 10. Reihe einen Faden. Dann mußt Du nicht jedes Mal neu beginnen zu zählen.
Beste Grüße von Annette
Reihen zählen
Verfasst: Mi Dez 14, 2011 20:38
von SK66
Hallo, wie st die Frage zu verstehen . Reihen zählen bei glatt rechts geht genau so wie bei glatt links oder jedem anderen Muster . Einfach jede Reihe zählen ganz simpel .
LG Silvia !
Verfasst: Mi Dez 14, 2011 20:50
von milka
@SK66: ich war fleissig am glatt rechts stricken und hab die reihen blöderweise irgendwann aufgehört mit zu zählen. wusste halt nicht mehr wieviele reihen ich schon gestrickt hab.
war mir nicht mehr sicher wie man diese nachzählen kann.
@Annette 1965: danke! ich weiß jetzt wieder wie weit ich bin

Verfasst: Do Dez 15, 2011 08:38
von Kerstin
Hallo Milka,
ich nehme immer einen Reihenzähler, der auf die Nadel oder an das Strickstück gesteckt wird. Nach jeder Reihe wird er um eins weitergedreht.
Ohne den geht bei mir gar nichts, es sei denn, es ist ein Muster, bei dem man schnell die Reihen überfliegen kann. Besonders wichtig ist der Zähler für mich natürlich bei Mustern, die nach Diagramm gestrickt werden, aber auch sonst finde ich ihn unentbehrlich, wenn ein Strickteil nach längerer Zeit mal wieder in die Hand genommen wird.
Ich weiß aber auch, dass andere Forumsmitglieder andere Zähltechniken bevorzugen.

Wie man seine Reihen zählt, gehört zu den sehr persönlichen Präferenzen jeder Strickerin.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
Verfasst: Do Dez 15, 2011 12:00
von Hermine1958
Hallo Milka!
Zum Reihenzählen nehme ich seit Jahren so einen "Klicker". Gibts z. B. hier:
http://www.ebay.de/itm/Klickzahler-Zahl ... 4cfc3e5504
Gefällt mir besser als die kleinen Dinger zum auf die Nadeln stecken. Aber das ist Geschmacksache. Wie so vieles !!
Viele Grüße
Petra
Klickzähler
Verfasst: Do Dez 15, 2011 12:18
von SK66
Häääää stehe ich auf dem Schlauch ? Oder wie geht das mit diesem Klickzäler ?
LG Silvia !
Verfasst: Do Dez 15, 2011 12:27
von frieda
Nach jeder Reihe auf den Zähler drücken. Wie sonst?
Grüßlis,
frieda
Verfasst: Do Dez 15, 2011 12:29
von SK66
ach du liebes bisschen das ist ja umständlich , kann man ja auch eifach nachzählen. Geht glaube ich schneller .
Gruß Silvia !
letzte Masche immer links
Verfasst: Do Dez 15, 2011 12:35
von Dagmar
also ich stricke in jeder Reihe die letzte Masche immer
links und in der nächsten Reihe einfach abheben, so das
am Ende jeder Reihe ein kleiner Knoten entsteht
und anhand dieses Knotens lassen sich die Reihen, egal ob
links, rechts oder gemustert, immer gut zählen.
lg dagmar
Verfasst: Do Dez 15, 2011 14:23
von Stricktroll
Diesen Klickzähler, den Petra vorgestellt hat, fände ich auch super. Leider verfüge ich nur über 2 kleine Reihenzähler, die ich jedesmal in beide Hände nehmen und weiterdrehen muß. Deshalb habe ich mir mal selber einen in Markramee-Technik gebastelt. Auf der einen Seite 9 runde Holzperlen für die Einer und auf der anderen Seite 10 längliche Holzperlen für die Zehner. Den hab ich über der Sessellehne zu liegen und muß nach jeder Reihe nur immer eins weiterschieben.
Auf meinem Blog habe ich ein Bild davon, leider hab ich da seit einiger Zeit nichts mehr gemacht - müßte ich unbedingt mal tun.
LG
Martina
Verfasst: Do Dez 15, 2011 15:08
von Hermine1958
Hallo Silvia !
Für mich ist es einfacher, nach jeder Reihe auf den Klicker zu drücken. Ich weiss dann immer ganz genau, wie viele Reihen ich noch stricken muss wenn ich z. B. ein zweites Vorderteil oder Sockenbündchen stricke.
Erspart mir ständiges Nachzählen oder schlimmstenfalls auftrennen wenn es zu viel ist. Meine Freundin lacht auch über das Ding und findet es umständlich.
Muss jeder nach seinem eigenen Geschmack entscheiden...
Liebe Grüße
Petra
Verfasst: Do Dez 15, 2011 19:45
von Michaela
Das Thema "Reihenzähler" hatten wir ja schon einmal
HIER. Es gab dazu ziemlich viele Beiträge mit unterschiedlicher Auffassung.
Ich stehe auf den Zählfaden und begründe meine Entscheidung gegen
einen Klick-oder-wie-auch-immer-Reihenzähler noch einmal hier als Zitat
Wegen eurer enthusiastischen Nutzungserfahrungen habe ich gestern ca. 30 Reihen mit dem Ding gezählt und bleibe bei meinem Urteil, dass das Teil mit meiner Art zu stricken nicht kompatibel ist. Verlangsamt meinen Strickrhythmus und die Flüssigkeit beim Stricken, weil ich nach jeder Reihe einige Finger von Nadel und Faden lösen muss, um das Teil zu bedienen.
Und - was der Monofunktionalität des Teils zuzuschreiben ist: ich muss immer noch zusätzlich markieren, wo ich zu- oder abgenommen habe. Da ich bei einfachen Mustern meistens ohne Hingucken stricke oder nebenher lese, kann es auch passieren, dass ich einfach vergesse, am Rad zu drehen, weil ich die Nadeln wende und einfach weiterstricke.
Und was mache ich, wenn ich mehrere Strickstücke in Arbeit habe? Ich muss entweder mehrere Markierer für mehrere Projekte haben oder immer brav aufschreiben, mit welcher Reihe ich geendet habe.
Zudem blieb der Faden oft hängen. Ich habe verstanden, dass das Teil Reihen zählt, aber sonst nichts kann. Da kann mein Kontrastfaden mehr, weil multifunktional beim
a) zählen
b) markieren
c) nach langer Zeit erinnern, wie weit man gekommen war
d) auf einen Blick vergleichen, wie lang unterschiedliche Teile sind
e) beim Zusammenstecken und -nähen Orientierungshilfe geben.
f) Beschaffen, er ist ungewöhnlich preisgünstig
g) beim Stricken von Wuschelgarnen den Überblick zu gewährleisten.
h) Ersparen zusätzlicher Hilfsmittel und Aufnotieren von Sachverhalten
Außerdem kann so ein Faden nicht herausrutschen oder verloren gehen.
Aber das ist einfach eine Frage der eigenen Arbeitstechnik. Wer sich angewöhnt (hat), dizipliniert mit dem Maschenreihenzähler zu arbeiten, kann sicher seinen Nutzen daraus ziehen. Ein Arbeitsgerät soll die Arbeit ja verbessern und nicht behindern und bei meiner Stricktechnik ist das Teil eher hinderlich als nützlich.
Verfasst: Do Dez 15, 2011 20:57
von Kraut2010
Hallo!
Den Zählfaden verwende ich auch das ist für mich die einfachste Art was zu markieren. Dann habe ich auch oft Zettel und Bleistift zum Zählen immer am Ende der Reihe einen Strich aufs Papier.
Verfasst: Di Dez 20, 2011 20:17
von schlumpfiene
Kann man sich die Reihen nicht auch aufschreiben. Ich frage weil eine Freundin macht das und ich finde die Idee eigentlich ganz gut. Bei meiner Decke brauche ich ja nicht umbedinkt Zählen. Lg Schlumpfine
Verfasst: Di Dez 20, 2011 20:40
von Michaela
schlumpfiene hat geschrieben:Kann man sich die Reihen nicht auch aufschreiben. Ich frage weil eine Freundin macht das und ich finde die Idee eigentlich ganz gut. Bei meiner Decke brauche ich ja nicht umbedinkt Zählen. Lg Schlumpfine
Jo, kann man. Man kann auch den Zettel verlieren oder mal vergessen einen Strich zu machen oder man kann es lästig finden, das Strickzeug aus der Hand zu legen, um einen Stift zur Hand zu nehmen. Und wenn man unterwegs strickt, muss man auch noch Zettel und Stift einpacken, lästig, das. Aber wer's mag ...
Verfasst: Di Dez 20, 2011 21:17
von schlumpfiene
Hi!
Ob ich es so richtig mag weiß ich ja noch nicht weil bis jetzt habe ich immer nur sachen gestrickt wo ich mir das nicht aufgeschriben habe oder die Reihen gezählt habe. Bei den paar Schals die ich gestrickt habe habe ich nicht die reihen gezählt sondern immer geschaut ob die länge reicht oder ob ich noch weiter Stricken muß. So mache ich das auch gerade bei meiner Decke. Aber ich glaube wenn ich mit mein Kissen anfange müsste ich schon die reihen Zählen. Da bin ich narturlich froh wenn ich als anfänger die einfachste metode weiß. Welche würdest du mir da denn emfählen, weil das mit dem Aufschreiben scheint ja doch etwas kompliezirt zu sein.
Verfasst: Mi Dez 21, 2011 00:45
von Pezi73
also ich bevorzug auch das mit nem andersfarbigen Faden, denn man hat ja immer mal n Stück zur Hand - oder auch Reste von ner wolle, die ansonsten zu wenig zum verarbeiten ist.
Verfasst: Mi Dez 21, 2011 09:38
von Kerstin
Hallo Schlumpfiene,
meine Empfehlung wäre: Probier mal mehrere verschiedene Zähl-Techniken aus, die hier schon genannt wurden.
Umfragen helfen einem herauszufinden, welche Methoden es gibt. Das ist gut und nützlich.
Aber nur Ausprobieren hilft einem herauszufinden, womit man selbst am besten zurechtkommt.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
Verfasst: Mi Dez 21, 2011 19:56
von schlumpfiene
Ich danke euch für die lieben Antworten. Ja ich werde mal verschidene metoden ausprobieren. Um zu schauen welchr für mich am besten ist. Lg Schlumpfine