Ultraschallreinigung der Nadeln mit Petroleum?
Ultraschallreinigung der Nadeln mit Petroleum?
Hallo,
habe heute sehr günstig ein Ultraschallreinigungsgerät erstanden und wollte damit mal meine Nadeln reinigen. Muss ich Wasser nehmen oder kann ich auch Petroleum nehmen, da ist das Öl doch gleich drinn.
Mein Göga sagt, das ginge, aber ich frage mal hier, wie Ihr das macht.
Werden die wirklich wieder wie neu???
Danke für Eure Antworten.
LG Ramona
habe heute sehr günstig ein Ultraschallreinigungsgerät erstanden und wollte damit mal meine Nadeln reinigen. Muss ich Wasser nehmen oder kann ich auch Petroleum nehmen, da ist das Öl doch gleich drinn.
Mein Göga sagt, das ginge, aber ich frage mal hier, wie Ihr das macht.
Werden die wirklich wieder wie neu???
Danke für Eure Antworten.
LG Ramona
Zuletzt geändert von Ramona am Mi Dez 14, 2011 22:39, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Mitglied
- Beiträge: 2147
- Registriert: Mo Dez 18, 2006 22:35
- Wohnort: Dänemark
Hallo Gitti
Es gibt auch geruchslosen Petroleum - jedenfalls in Dänemark. Mit Wasser würde ich meine Nadeln niemals reinigen. Spüli entfettet doch total. Das Problemteil bei den Nadeln ist doch der Mechanismus der die Zunge öffnet.
Viele Grüsse
Ingeborg
Es gibt auch geruchslosen Petroleum - jedenfalls in Dänemark. Mit Wasser würde ich meine Nadeln niemals reinigen. Spüli entfettet doch total. Das Problemteil bei den Nadeln ist doch der Mechanismus der die Zunge öffnet.
Viele Grüsse
Ingeborg
You can't please everyone so you got to please yourself
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
Hallo,
ich werde es mal mit Petroleum probieren, ist mir sicherer.
Autovergaser und Ventile usw. werden im Ölbad oder Dieselbad mit Ultraschall gereinigt. So zeigt es ein Video aus Youtube.
Inge, Du hast recht, da habe ich noch nicht dran gedacht, das die Nadelschliesung bei den Nadeln ja ganz klein sind und dort das Wasser nicht so leicht weggeföhnt werden kann.
Ich werde dann berichten, ob es geklappt hat oder mir der Ultraschall samt Nadeln um die Ohren geflogen ist
Lg Ramona
ich werde es mal mit Petroleum probieren, ist mir sicherer.
Autovergaser und Ventile usw. werden im Ölbad oder Dieselbad mit Ultraschall gereinigt. So zeigt es ein Video aus Youtube.
Inge, Du hast recht, da habe ich noch nicht dran gedacht, das die Nadelschliesung bei den Nadeln ja ganz klein sind und dort das Wasser nicht so leicht weggeföhnt werden kann.
Ich werde dann berichten, ob es geklappt hat oder mir der Ultraschall samt Nadeln um die Ohren geflogen ist

Lg Ramona
Warum sollte Dir das um die Ohren fliegen? Das ist ja nicht Mikrowelle, nur Ultraschall. Da kann gar nichts passieren. Kannst auch den Finger rein halten. Ich finde Patroleum eine gute Idee. Mit Wasser und Spüli würde ich da nie ran gehen, das wird auch mit Fön nie 100% trocken. Da ist der Rost trotz WD 40 vorprogrammiert.
-
- Mitglied
- Beiträge: 67
- Registriert: Di Okt 19, 2010 11:37
Ich habe meine Nadeln bisher immer mit Wasser und Allzwegreiniger im Ultraschallbad gereinigt.
Nichts mit Rost, reibe die Nadel, wenn sie trocken sind, ganz leicht mit Nähmaschinenöl ein.
Ich habe mal eine Weile WD 40 genutzt, dann wieder gelassen, weil anschließend auf dem Nadelbett schwarze Ablagerungen zu sehen waren.
Nichts mit Rost, reibe die Nadel, wenn sie trocken sind, ganz leicht mit Nähmaschinenöl ein.
Ich habe mal eine Weile WD 40 genutzt, dann wieder gelassen, weil anschließend auf dem Nadelbett schwarze Ablagerungen zu sehen waren.
Liebe Grüße
Renate
Renate
-
- Mitglied
- Beiträge: 2147
- Registriert: Mo Dez 18, 2006 22:35
- Wohnort: Dänemark
Hallo
Sicher geht es mit Petroleum und Ultraschallreiniger. Die Brillen gehen ja auch nicht kaput dabei
Ich habe kein Gerät. Bei mir kommen die Nadeln in ein Glas mit geruchlosem Petroleum. Ein paar Stunden oder über Nacht stehen lassen. Das Glas sanft schütteln. (Deckel drauf nicht vergessen
)Nadeln rausfischen - nicht erst das Petroleum abgiessen, denn der Dreck hat sich unten am Boden gesammelt. Die Nadeln auf Küchenrolle zum trocknen legen - fertig. Nicht wiel Gewische.
Das mache ich seit 1966 so!
Viele Grüsse
Ingeborg
Sicher geht es mit Petroleum und Ultraschallreiniger. Die Brillen gehen ja auch nicht kaput dabei

Ich habe kein Gerät. Bei mir kommen die Nadeln in ein Glas mit geruchlosem Petroleum. Ein paar Stunden oder über Nacht stehen lassen. Das Glas sanft schütteln. (Deckel drauf nicht vergessen

Das mache ich seit 1966 so!
Viele Grüsse
Ingeborg
You can't please everyone so you got to please yourself
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/