Ränder beim Dreiecktuch

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
Antworten
Regis Bothe
Mitglied
Beiträge: 571
Registriert: So Dez 19, 2010 23:35
Wohnort: Berlin

Ränder beim Dreiecktuch

Beitrag von Regis Bothe »

Hallo,

ich habe das Problem, dass die Ränder meines Dreiecktuches sich nach innen rollen, weil sie zu eng gestrickt sind.

Ich habe das Tuch gestrickt, indem ich alle Nadeln belegt habe und dann in jeder 2. Reihe abgenommen habe. Dadurch, dass ich immer eine Maschenschlaufe nach innen auf die Nachbarnadel gelegt habe, muß der Faden natürlich einen längeren Weg zurücklegen und das Gestrick zieht sich dort zusammen.

Jetzt meine Frage: Gibt es Tricks, die letzten Nadeln außen lockerer zu stricken als innen? Oder kurz: Wie löst ihr dieses Problem?

Nachdenkliche Grüße,

Raaga
Hermine1958
Mitglied
Beiträge: 364
Registriert: Sa Dez 26, 2009 06:03
Strickmaschine: Brother KH 892 mit KR 850, Brother KH 588 ohne KR, Knittax M2 mit Patentstrickgerät (eingemottet) Passap D Krausstricker
Wohnort: Oberpfalz Nähe Weiden

Beitrag von Hermine1958 »

Hallo Raaga !

Ich mache das so:

Maschen mit der Deckernadel eins nach innen umhängen und dann auf der Schlittenseite eine leere Nadel in Arbeit stellen. Die fängt dann eine kleine Schlaufe. Wenn Du drübergestrickt hast, die Nadel einfach wieder zurückschieben.

Habe diesen Tip von Hannelotte hier aus dem Forum (Danke !!)und es hilft sehr. Auch z. B. bei Ausschnitten, wo in jeder Reihe Maschen abgenommen werden sollen.


Viele Grüße

Petra
Brother KH 830/KR 830 - KH 930/KR 850 mit KG 93, Knittax M2 mit Patentstrickgerät (eingemottet) und eine neue Singer Memo2.
Und ein PASSAP und ein Passap D Krausstricker.
Abends immer öfter das Michi...
Regis Bothe
Mitglied
Beiträge: 571
Registriert: So Dez 19, 2010 23:35
Wohnort: Berlin

Beitrag von Regis Bothe »

Ganz vielen Dank! Das war eine schnelle und äußerst hilfreiche Antwort. So werde ich es machen.

:roll:

Raaga
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“