Seite 1 von 1

Kinderfäustlinge filzen

Verfasst: So Dez 18, 2011 10:34
von roseofdreams
Hallo,
möchte Kinderfäustlinge mit einem dünem Filzgarn - 100 m/ 50g stricken und filzen.
Hand jemand schon das gemacht? und wie sind sie geworden?
Wo finde ich eine Größentabelle von Kinderhandschuhen?
Man kann so schlecht stricken und dann testen ob es gut und schlecht gestrickt wurde.
Danke Euch im Voraus

Verfasst: So Dez 18, 2011 11:36
von Bini
Hallo Roseofdreams,
ich habe mit der dünnen Filzwolle schon Fäustlinge für mich gestrickt, nach dem Anleitungsheft von Filz-it Nr.3. Für Kinder sind da Haifisch-Fäustlinge drin, die kann man sicher leicht abwandeln. Auf jedenfalls sind die Handschuhe prima und schön warm.
viele Grüße, Bini

Verfasst: So Dez 18, 2011 13:38
von bruchaip
Hallo Roseofdreams,

ich hab hier auch die LL 100m/50gr und hab lange nach Anleitungen gesucht. Gefunden habe ich im Heft Strick Filzen von Sabrina Spezial folgende generelle Information:
Das Einlaufen beträgt etwa 70 %, das heißt:
40 % in der Länge und 30% für die Breite.

Du must vorher wissen wie groß die gewünschte Breite und die gewünschte Länge sein soll ( hier als Beispiel 35 breit und 50 lang)

Zu rechnen folgendermaßen:
für die Breite bei einer gewünschten Breite von 35 cm:
35 x 100 : 70 = 50 cm ( so breit muss also dann die Arbeit sein!)
für eine gewünschte Länge von 50 cm rechnest du:
50 x 100:60 = 83 cm

Ich fand, das ist eine gute Orientierung und hab mit dieser Hilfe schon einiges gestrickt...nur keine Fäustlinge :cry:
Trotzdem...ich hoffe, es hilft.
schönen Sonntag
Ingrid

Verfasst: So Dez 18, 2011 14:16
von roseofdreams
Danke Euch für die Tipps,
da ich die Händehand nicht ausmessen kann, ist die Größe schwierig zu bestimmen.
Es ist ein 4 jähriges Kind.
Denke das die Breite 6-7 cm und die Länge/Höhe bis zu Fingerspitze ca. 14-15 cm sein müsste.
Dann müsste ich 10-11cm breit und 21-22 cm Hoch stricken?

Wenn Jemand von Euch so kleine Kinder hat- wäre das Maß so richtig?
Danke Dir Ingrid für die "Faustregel", wenn es klappt werde ich auch andere Teile so stricken.........
schönen Sonntag

Verfasst: So Dez 18, 2011 15:19
von bruchaip

Verfasst: Do Dez 22, 2011 18:55
von annagret
Hallo Roseofdreams,

ich habe schon viele Fäustlinge gestrickfilzt, allerdings alle aus der dicken Wolle die man mit den 8er Nadeln strickt. Das ist jedoch definitiv für ein 4jähriges Kind zuviel, da bekommt es die Händchen nicht mehr bewegt.

Insofern könnte ich dir nur meine "Erwachsenen-Anleitung" zukommen lassen, die bringt dich momentan wahrscheinlich nicht weiter (sonst schick mir doch ne pn, bin aber nicht jeden Tag hier zugegen).

Aber aus seeehr unterschiedlichen Erfahrungen mit diversen Filzwollen möchte ich dir ganz, ganz dringend raten, eine Filzprobe zu machen. Du strickst mindestens 15 M x 15 Rd, markierst mit andersfarbigem Garn 10 M x 10 Rd, filzt das (aufschreiben, in welchem Programm/Temperatur u.a. WaMa-Einstellungen => Richtwert 40 Grad ca. 100 Minuten; 2 Jeans zusätzlich in die Trommel, Vollwaschmittel!!) und rechnest dann nach einer Handschuh-Anleitung für normale (passende) Fäustlinge aus "normaler" Wolle mit dem Dreisatz um.

Für das Filzen rentiert es sich, ein Stück Noppenfolie mit 2-3 großen Stichen im Handschuh (und einen schmalen Streifen im Daumen) zu befestigen, dann können die Seiten nicht aneinanderfilzen.

Sonst kann es dir passieren (denn jede/r strickt anders und jedes Garn geht anders ein und jede Maschine filzt anders!) dass die Dinger hinterher in der Puppenstube landen (Kind traurig) oder erst in 2 Jahren getragen werden können (Kind ebenfalls traurig).

Solltest du (man weiß ja nie, nur für den Fall der Fälle) noch nie "normale" Fäustlinge gestrickt haben, würde ich dir raten, die Grundlagen erstmal mit "normaler" Wolle zu üben (Kind schon mal in Vorfreude). Ein Kind braucht aus Erfahrung sowieso mehr als nur 1 Paar Fäustlinge. Und stricke aus der Filzwolle unbedingt die schwierigere Version mit Daumenspickel, die sitzt nach dem Filzen besser.

Das Bündchen stricke ich übrigens nach dem Filzen aus farblich passender "Superwash"-Wolle an, zum Maschen aufnehmen dient dann ein alter spitzer Metallhäkelhaken Stärke 1,5. Das dürfte auch bei Kinderhandschuhen eine gute Idee sein, sonst rutscht irgendwann doch mal Schnee rein und das Geheule geht los ...

Viel Erfolg!