Seite 1 von 1
kh940 kein strom
Verfasst: Mo Dez 19, 2011 16:27
von ranikaz
Hallo allerseits!
Ich lese schon seit längerer Zeit Eure Beiträge und lerne hier wahnsinnig viel, es ist wirklich ein sehr hilfreiches Forum!
Hoffentlich hat auch jemand einen Tip wie ich mein derzeitiges Problem lösen kann...
Ich hatte mein Zubehör für die KH940 verloren geglaubt und deshalb ein Kabel einer anderen Brothermaschine angeschlossen. Kurz hat alles aufgeblinkt dann ging der Computer aus. Mitlerweile habe ich mein ursprüngliches Kabel zurückgefunden, leider tut sich immernoch nichts. Beide Kabel sind identisch.
Auch habe ich die Sicherungen geprüft, sie sind laut Elektriker in Ordnung. Meine große Hoffnung, diese einfach auszutauschen ist somit hin.
Hatte jemand schon so ein Problem? Ich habe die Maschine aufgeschraubt und nichts auffälliges gefunden. Bin aber kein Elektrospezialist.
Liebe Grüße,
Rani
Verfasst: Mo Dez 19, 2011 17:43
von mero-lugaa
Hallo Rani,
hast du auch die Kondensatoren überprüft? Die brennen bei diesen alten Maschinen gern mal durch. Das war bei meiner auch kurz nach der Anschaffung so. Mein Mann hat mir dann neue eingebaut. Man konnte allerdings auch schon deutlich riechen, was da passiert war, denn es war ein beißender verbrannter Geruch.
Hier findest du eine Anleitung auf Englisch, wie die Kondensatoren ausgewechselt werden. Die KH930 ist baugleich mit der KH940, nur der Speicher ist bei letzterer größer.
Und in unserer
Linkliste gibt es die Bezeichnungen für die passenden Kondensatoren.
PS: Hast du jetzt zufällig ein Kabel übrig? Bei meiner Maschine fehlte das Kabel beim Kauf und ich betreibe meine Maschine über das KG-Netzteil.
Verfasst: Mo Dez 19, 2011 18:00
von ranikaz
Hallo Petra!
Vielen Dank für den Tip, ich werde gleich mal nachschaun!!! Es ist schon länger her und ich habe die Maschine erst jetzt wieder ausgepackt, deshalb riecht nichts, ich kann mich auch nicht erinnern dass es so gewesen wäre.
Ja, ich habe 2 Kabel, vielleicht war das eine aber Schuld an dem Fehler? So alte Kabel können glaub ich auch kaputt gehen. Gebe es aber gerne ab gegen Postgebühr. Falls ich meine Maschine wieder zum Laufen kriege kann ich es nochmal probieren, obwohl ich mich das glaub ich nicht traue.
Übrigens hab ich auch das meiste Standardzubehör doppelt, da ich leider alles nachgekauft habe bei meinem vermeintlichen Verlust. Das würde ich aber nur verkaufen oder gerne auch tauschen gegen etwas das ich nicht habe!
Lg, Rani
Verfasst: Mo Dez 19, 2011 18:37
von mero-lugaa
Hallo Rani,
ich habe dir wegen des Kabels eine PN geschickt.
Hast du keinen Elektriker oder Elektroniker im Bekanntenkreis, der dir die Kondensatoren einlöten könnte? Ansonsten macht das vielleicht auch ein Geschäft, das noch elekrische Geräte repariert. Oder vielleicht fragst du mal in so einer Computerreparaturbude nach, ob die so etwas günstig machen können. Ich hätte mich da ehrlich gestanden alleine auch nicht rangetraut, man sollte schon etwas Ahnung von Elektrik haben, die beschränkt sich bei mir aber ähnlich wie bei Catweazle auf den "Elektriktrick" (Lampe an- und ausschalten), falls dir das noch etwas sagt.

Verfasst: Mo Dez 19, 2011 18:59
von susisorglos
Da wir mittlerweile bi 4 Maschinen die Kondensatoren getauscht haben kann ich nur sagen, dass das Tauschen keine große Sache ist. Vom Löten sollte man Ahnung haben. Die alten Kondensatoren müssen ausgelötet und die neuen eingelötet werden. Dabei muß man aufpassen, das man mit dem Lötkolben nicht zu nah an die Platine kommt, damit dort nichts verkokelt. Wenn du das Seitenteil rechts abgeschraubt und die Platine herausgezogen hast siehst du eh gleich, ob die Kondensatoren durchgebrannt sind. Das könntest du einmal vorab checken.
Susanne
Verfasst: Mo Dez 19, 2011 20:28
von ranikaz
super, durch den link habe ich die 3. sicherung entdeckt, neben den kondensatoren. ich scheitere zwar an den letzten 2 schrauben die viel zu fest zugedreht sind und kann deshalb die kondensatoren nicht so gut sehen, sie wirken aber nicht verkohlt. die sicherung ist jedenfalls kaputt!
vielen dank einstweilen, ich hoffe ich hab das übel jetzt entdeckt!