Silver Reed LK 150 - 6 mm

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
Antworten
ingeborg hansen
Mitglied
Beiträge: 2147
Registriert: Mo Dez 18, 2006 22:35
Wohnort: Dänemark

Silver Reed LK 150 - 6 mm

Beitrag von ingeborg hansen »

Hallo
Hat jemand hier diese Maschine und weiss wie viele Nadeln sie hat?
Wie strickt es sich auf dem Plastik-Bomber?

VieleGrüsse
Ingeborg
You can't please everyone so you got to please yourself
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
mero-lugaa
Mitglied
Beiträge: 1034
Registriert: Di Nov 25, 2008 09:16
Strickmaschine: Brother KH 940, KH950i, KR 850, KHC 820, KHC 840, KA 8300, KL 116, KG 93, KE100
Kontaktdaten:

Beitrag von mero-lugaa »

Hallo Ingeborg,

die LK 150 hat 150 Nadeln, so kam der Name zustande (nachzulesen in diesem Artikel). Wie es sich darauf strickt, weiß ich leider nicht, aber vielleicht findest du diese Information in der Ravelry Gruppe LK-150 knitters. Soweit ich bisher in der normalen Maschinenstrickgruppe und in diversen englischsprachigen Yahoogroups mitbekommen habe, sind aber die Besitzerinnen dieser Maschine immer recht zufrieden damit. Sie wird oft als die ideale Anfängermaschine gepriesen.
Liebe Grüße,
Petra

Brother KH 940, KH 950i, KR 850, KHC 820, KRC 840, KA 8300, KL 116, KG 93, KE100
Wenn ich gerade nicht stricke, dann nähe oder häkle ich!
http://www.ravelry.com/projects/mero-lugaa
Uschi
Mitglied
Beiträge: 268
Registriert: Di Jun 21, 2005 08:10
Wohnort: Sachsen-Anhalt

Beitrag von Uschi »

Hallo Ingeborg!
Naja, wenn man erstmal die Brother-Technik gewöhnt ist, muß man
sich schon umstellen.
Ist eben ein Plastik-Bomber, aber es funktioniert.
Meine Mary-Mütze habe ich auch damit produziert.
Nur der Deckel ist Handarbeit.

http://www.bilder-hochladen.net/files/g ... pg-nb.html




Viele Grüße von

Uschi
KH 965i KR 850 KG 95 /DK 8
BeaBea
Mitglied
Beiträge: 412
Registriert: Sa Nov 22, 2008 21:03
Strickmaschine: Pfaff/Passap Duomatic 80, Silver Reed LK150, Brother KH892, White 1502
Wohnort: Mitten in Texas

Beitrag von BeaBea »

Hallo Ingeborg,
Ich stricke auf einer LK150 und finde sie sehr leicht zu bedienen. Sie ist so leicht und transportabel und strickt alles von Sockenwolle (oder sogar dünner) bis Handstrickwolle für 6-7mm Nadeln. Ich habe sogar schon die "sperrige" Topflappen-Baumwolle damit verstrickt, da tat sie sich allerdings etwas schwer.
Mit der Musterung ist man zwar etwas begrenzt und es gibt auch kein Doppelbett dafür. Ich benutze sie meist in Verbindung mit handgestrickten Abschlüssen, das klappt wirklich gut.
Ich habe keine Erfahrung mit anderen "Plastikbombern", aber meine hat bisher gute Dienste geleistet. Ein Vorteil ist bestimmt, dass diese noch hergestellt werden, daher keine Schwierigkeiten mit Ersatzteilen wie Nadeln und Nadelsperrschiene.
BeaBea
Stricke mit der Hand mit 2 bis 5 Nadeln, mit Maschine auf Passap Duomatic80, Silver Reed LK150, Brother KH892, Passap D Krausstricker und White 1502 (baugleich mit Superba S47/Singer Memo II)
sorole
Mitglied
Beiträge: 74
Registriert: Sa Mär 06, 2010 12:31

LK 150

Beitrag von sorole »

Obwohl ich KH 910 mit KG 88, KH und KR 260 und jetzt auch Silverreed 860 habe, stricke ich wahnsinnig gern auf LK 150. Warum: weil sie absolut robust und leicht zu bedienen ist. Ich bevorzuge sie für "interessante" Schnitte, die durch das Schnittdesign hervorstechen und keine Bemusterung brauchen. Anregungen für Bemusternden damit gibt es auf Youtube, da findet man ganze Serien. Bei Interesse kann ich die genaue Adresse nochmals nachschauen.
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“