Seite 1 von 1

Knittax automatic II AM3

Verfasst: Mi Jan 04, 2012 23:03
von Mixfee
Hallo zusammen,

vor einigen Wochen bin ich zu einer Strickmaschine, der Knittax automatic II AM3 incl. Patentstrickrahmen gekommen.

Die Maschine ist aus 1. Hand (lt. beiliegendem Schriftverkehr von Ende 1973), wurde von der Vorbesitzerin wohl nur selten benutzt, das Zubehör scheint noch gut beisammen zu sein. Ein Wollwickler und die Halterung für das Knäuel incl. Fadenführung sind auch noch dabei.

Bisher habe ich halt nur per Hand gestrickt und daher wenig Ahnung von der Materie, aber umso mehr Lust und Motivation, mit der Maschine gut Freund zu werden. :)

Folgende Fragen beschäftigen mich im Moment:

Ist der Patentstrickrahmen gleich oder ähnlich zu nutzen wie ein Doppelbettrahmen? Kann ich damit also auch "rund" stricken?

Ist die Maschine ein Fein-, Mittel- oder Grobstricker?
Welche Garnstärke bzw. welche Garne kann ich der Maschine also vorsetzen?

Gehen damit auch Socken, gibt es für die Maschine dazu eine Anleitung für "Dummies"? (In der Anleitung habe ich was von Ferse gelesen, aber vom Rest nicht :oops: )

Schon mal vielen Dank fürs Lesen und evtl. Antworten auf meine Fragen.

Ganz ehrlich: so eine Strickmaschine ist schon ein beeindruckendes Gerät, vor meiner Nähmaschine mit ihren Finessen hatte ich nicht so viel Respekt... :shock:

Liebe Grüße

Claudia

PS: Eine Frage ist mir gerade noch eingefallen: wo genau liegt der Unterschied zur Knittax AM2?

Verfasst: Do Jan 05, 2012 13:48
von Hermine1958
Hallo Claudia !

Auf unserem Dachboden schläft auch eine Knittax AM 3 weil ich mich nicht von ihr trennen kann.

Die Knittax verstrickt etwas dickere Garne als die Brother Feinstricker. Aber nur ein bisschen...

Mit dem Patentstrickgerät kannst Du nicht rund stricken, weil es nur über jede 2. Nadel verfügt. Es gibt aber gute Anleitungen für sog. Einbettsocken, die dann an den Seiten zusammengenäht werden.

Mit der AM3 kannst Du wunderbare Muster mit den (hoffentlich vorhandenen) Musterrädchen stricken, die auf Knopfdruck Nadeln vorwählen.

Wo genau der Unterschied zum Vorgänger ist, kann ich nicht sagen. Soweit ich weiss, hat der keine Musterrädchen. Bin mir aber nicht sicher.

Mit der Knittax lassen sich auch wunderbar Norweger Muster stricken. Es gibt dazu
http://www.ebay.de/itm/Knittax-JAC-40-I ... 4ab28b837c
dieses Teil. Damit kannst Du nach Lochkarten Nadeln vorwählen.


Viel Spaß damit und ein schönes Wochenende


Petra