und hier Bilder des 2ten Auslösers am Singer Solo Schlitten

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
Antworten
Ramona
Mitglied
Beiträge: 650
Registriert: Do Mai 20, 2010 17:37

und hier Bilder des 2ten Auslösers am Singer Solo Schlitten

Beitrag von Ramona »

Hallo,
hier habe ich einfach eine Eckleiste für Wandleisten genommen und diese einfach mal angeklebt mit doppelseitigen Klebeband, wird später dann mit Heißkleber richtig fest gemacht, hält aber so schon.
Wie Ihr seht, brauche ich jetzt nur noch einmal zu schieben und die Folie wird zweimal nach unten gedreht.
Nun kann es mit meinem Grobstricker losgehen, freu.
Vielleicht ist es eine Hilfe für Euch, die auch einen Grobstricker haben, aber das Problem haben einen Formstricker an die Maschine zu bekommen.


BildBildBildBildBild

LG Ramona
strick-rosy
Mitglied
Beiträge: 295
Registriert: Di Okt 04, 2011 18:42
Strickmaschine: KH 965 mit KR 850 und KG 95 - JBZ 180 mit JBL 180- KH 270 -
KH 830 mit KR 830 und eine Hague Linker
Wohnort: Oberpfalz-Nähe Regensburg

Beitrag von strick-rosy »

Hi Ramona!

Kannst Du mir bitte erklären, wie du den Formstricker an Deiner Maschine befestigt hast?

Befindet sich eine Bzw.zwei Einsteckvorrichtungen für Haltewinkel?

Oder steht Deine Maschine auf einer Halteschiene?

Für eine Antwort wäre ich Dir sehr Dankbar.

Liebe Grüße strick-rosy
Ramona
Mitglied
Beiträge: 650
Registriert: Do Mai 20, 2010 17:37

Beitrag von Ramona »

Hallo strick-rosy,
der Formstricker steht auf eigenen Schienen, die an ihm festgesteckt werden.
An der Strickmaschine sind keine Halterungen vorgesehen dafür.
Damit er ausgelöst werden kann habe ich ihjn solange verrückt, bis er gepasst hat.
Dann habe ich den Formstricker auf der einen Seite bis zum Zähler gerückt und auf der anderen Seite so verkeilt, das er sich nicht mehr wegbewegt wenn damit gearbeitet wird.
Ich hoffe, ich habe es einigermaßen verständlich rübergebracht.
LG Ramona
strick-rosy
Mitglied
Beiträge: 295
Registriert: Di Okt 04, 2011 18:42
Strickmaschine: KH 965 mit KR 850 und KG 95 - JBZ 180 mit JBL 180- KH 270 -
KH 830 mit KR 830 und eine Hague Linker
Wohnort: Oberpfalz-Nähe Regensburg

Beitrag von strick-rosy »

Liebe Ramona!
Danke für Deine Antwort.
Auf den Bilder habe ich gesehen, dass Dein Formstricker auch von Brother
ist.
Waren die Schienen zum befestigen bei dem Gerät dabei?

Bei meinem FS sind nur Winkel, die man in die Strima einschiebt.

Eine Maschine hat solche Ösen. Aber an meiner Lochkarten-Maschine sind keine und darum suche ich solche Schienen
.
Vielleicht weißt Du ja wo ich eventuell so einen Artikel finden kann.

Ich habe Dich ganz schön Bewundert wie klasse Du das Problem mit dem Auslöser und der Anbringung gelöst hast.

Liebe Grüße strick-rosy
Ramona
Mitglied
Beiträge: 650
Registriert: Do Mai 20, 2010 17:37

Beitrag von Ramona »

Liebe strick-rosy,
ja, der waren bei dem Formstricker dabei. Bei der alten Brother KH 588 sind keine Halterungen o ä. vorhanden, da hat man dieses Formstricker einfach dahintergestellt, nehme ich an.
Aber ich will jetzt mal die andere Variante probieren und alles um die hälfte kleiner auf den Schnittbogen zeichnen, dann brauch ich auch keine Grobstrickmaschenbänder mehr und kann meine für den Feini benutzen.
Ich werde das so machen wie Du es machst, dann hat sich auch der 2 Auslöser erledigt :wink:
Nochmals vielen Dank für die Hilfe.
LG Ramona
Brother KH 965i, Brother KH 970 mit KR 850,Brother KH 270 + KR 260, Brother KE 100 :D
strick-rosy
Mitglied
Beiträge: 295
Registriert: Di Okt 04, 2011 18:42
Strickmaschine: KH 965 mit KR 850 und KG 95 - JBZ 180 mit JBL 180- KH 270 -
KH 830 mit KR 830 und eine Hague Linker
Wohnort: Oberpfalz-Nähe Regensburg

Beitrag von strick-rosy »

Ich Freue mich, dass ich Dir Helfen konnte.

Liebe Grüße strick-rosy
crissi
Mitglied
Beiträge: 7
Registriert: So Mär 11, 2012 14:15
Wohnort: 59192 Bergkamen

Beitrag von crissi »

Hallo,das mit dem Formstricker von Ramona finde ich gut :) habe mir die Singer 2310 DB und Memo gekauft dann müßter der Formstricker ja auch an andere Strickmaschinen gehen,alo werde ich mir auch einen holen :D
LG Christa :)
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“