Hallo, ich wünsche euch ein frohes neues Jahr.
Ich habe folgende Frage. Habe eine Brother 970 und 260 und einen Farbwechsler KRC 840. Habe gelesen, dass der KRC 900 an beide Maschinen passt. Was ist jetzt sinnvoll, den KRC 900 zu kaufen und den KRC 840 abzugeben oder beide zu haben? Wobei ja dann der KRC 840 überflüssig wäre.
Was kann der der KRC 840er mehr, als der 900er, da ist ja auch ein ziemlicher Preisunterschied?
Liebe Grüße Wollmaus
4-Farbenwechsler KRC 840 oder KRC 900
-
- Kompendium unnützen Wissens
- Beiträge: 3152
- Registriert: Di Jan 16, 2007 23:44
- Strickmaschine: KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116 und DK8
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Der KRC840 kann automatisch zwischen zwei Farben wechseln. Also ohne, dass Du nochmal auf einen Knopf drücken musst. Das ist von Vorteil, wenn Du mit Motor Doppelbettjacqard stricken möchtest ohne weiter eingreifen zu müssen. Oder Dich das auf den Knopf drücken dabei nervt. Wenn Du jedoch nicht frenetisch Doppelbetjacqard machst, dann hat das Teil eher keinen nennenswerten Vorteil. Zumal ich finde, dass man ohnehin besser immer mal ein Auge darauf hat, ob der Farbwechsler auch wirklich die Farbe ordentlich gewechselt hat, oder ob einem gleich das Strickstück auf die Füße fällt. (andererseits bereue ich gerade, dass es keinen Einbettfarbwechsler mit der Funktion gibt für mehrfarbiges Fangpatent oder mehrfarbige Vorlegemuster).
Grüßlis,
frieda
Grüßlis,
frieda
http://frieda-freude-eierkuchen.blogspot.com/
KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
4-Farbenwechsler KRC 840 oder KRC 900
Liebe Frieda,
danke für deine Antwort. Wenn ich dich richtig verstanden habe, bräuchte ich nicht unbedingt den 840 er. Aber deinen letzten Satz in Klammern habe ich nicht verstanden?
Liebe Grüße Wollmaus
danke für deine Antwort. Wenn ich dich richtig verstanden habe, bräuchte ich nicht unbedingt den 840 er. Aber deinen letzten Satz in Klammern habe ich nicht verstanden?
Liebe Grüße Wollmaus
-
- Kompendium unnützen Wissens
- Beiträge: 3152
- Registriert: Di Jan 16, 2007 23:44
- Strickmaschine: KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116 und DK8
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Der letzte Satz war quasi nur in meinen Bart gemurmelt, ich fluche gerade seit ein paar Tagen beim Stricken eines zweifarbigen Fangpatentmusters, dass ich da alle zwei Reihen auf einen dämlichen Knopf am Einbett-Farbwechsler drücken muss, das ist nämlich ein bisschen fehleranfällig, wenn man dabei nicht konzentriert ist.
Mit Deiner Entscheidung für einen Doppelbettfarbwechsler hat das aber nicht wirklich was zu tun, ausser dass da die selbe Tastendrückerei vorkommen kann, wenn man nicht den KRC840 hat.
Grüßlis,
frieda
Mit Deiner Entscheidung für einen Doppelbettfarbwechsler hat das aber nicht wirklich was zu tun, ausser dass da die selbe Tastendrückerei vorkommen kann, wenn man nicht den KRC840 hat.
Grüßlis,
frieda
http://frieda-freude-eierkuchen.blogspot.com/
KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
Stimmt
Liebe Frieda,
jetzt habe ich verstanden, was du meinst - den partiellen Alzheimer
, ja den habe ich auch manchmal.
Ich werde nochmal über meine Entscheidung schlafen.
Mit Motor stricken mache ich sowieso nicht, ich finde man muss die Kontrolle bei elektronischen Geräten haben, außerdem ist es ja langweilig immer nur zu zuschauen und fast nichts mehr selbst zu machen.
Liebe Grüße Wollmaus
jetzt habe ich verstanden, was du meinst - den partiellen Alzheimer

Ich werde nochmal über meine Entscheidung schlafen.
Mit Motor stricken mache ich sowieso nicht, ich finde man muss die Kontrolle bei elektronischen Geräten haben, außerdem ist es ja langweilig immer nur zu zuschauen und fast nichts mehr selbst zu machen.
Liebe Grüße Wollmaus
-
- zuständig für theoretisches Stricken
- Beiträge: 6912
- Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
- Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9 - Kontaktdaten:
Man kann Einbett-Fangmuster auch mit dem Doppelbett-Farbwechsler stricken, wenn man statt Abstreifer den Verbindungsbügel dranschraubt und das VNB hochschiebt. Maschen müssen dazu am VNB nicht in Arbeit stehen. Man braucht allerdings relativ viele Gewichte. Und man hat natürlich nicht so den Überblick, weil das VNB die Sicht versperrt.frieda hat geschrieben:Der letzte Satz war quasi nur in meinen Bart gemurmelt, ich fluche gerade seit ein paar Tagen beim Stricken eines zweifarbigen Fangpatentmusters, dass ich da alle zwei Reihen auf einen dämlichen Knopf am Einbett-Farbwechsler drücken muss,
Aber gehen geht's.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig 
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de

-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
-
- Kompendium unnützen Wissens
- Beiträge: 3152
- Registriert: Di Jan 16, 2007 23:44
- Strickmaschine: KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116 und DK8
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Das hätte mich in dem Fall auch nicht weitergebracht, ich habe nur das KRC900, den Knopf hätte ich also allemal drücken müssen! 
Grüßlis,
frieda

Grüßlis,
frieda
http://frieda-freude-eierkuchen.blogspot.com/
KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8