Lochmuster programmieren

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
Antworten
Hanne

Lochmuster programmieren

Beitrag von Hanne »

Hallo liebe Helferinnen,
ich möchte ein eigenes Lochmuster programmieren. Leider fehlt mir zu meiner Strickmaschine KH 970 der Mustercomputer PPD 120. Irgendwo habe ich gehört, dass ich Lochmuster auch so programmieren kann.
Wer kann mir schreiben wie ich das machen muß?????
Vielleicht kann mir ja hier jemand helfen.
Viele Grüsse
Hanne :?:
Strima-Junky
Mitglied
Beiträge: 97
Registriert: Mi Dez 06, 2006 16:29
Wohnort: Obb., an der Grenze zu Österreich

Beitrag von Strima-Junky »

Hallo Hanne,
auch wenn du ein PPD hättest, brauchst du noch das Lochmustercartridge dazu um Lochmuster entwerfen zu können. das teil ist nicht ganz billig und lohnt sich nur wenn man vor hat viele Lochmuster zu entwerfen. Ich nehme an, du willst ein Handstricklochmuster in ein Maschinenmuster umwandeln.
Das ist nicht so schwierig und die meisten handlochmuster lassen sich umwandeln.
um dich in die Materie einzuarbeiten nimm erst mal ein einfaches Lochmuster deiner Maschine und stricke es und schau dir genau jede Reihe an die du mit dem LoMuSchlitten fährst, damit du verstehst wie die maschine arbeitet.
die Maschen der vorgewählten Nadeln werden nämlich mal nach links oder nach rechts umgehängt, d. h. wenn du mit dem LoMU nach rechts fährst werden die vorgewählten Maschen nach rechts gehängt und wenn du nach links fährst werden sie nach links umgehängt, also an der vorgewählten Nadel entsteht dann das Loch. schau dir die strickschrift des Handlochmusters an und vergleiche es mit Maschinenmuster.
am anfang ist es ein wenig knifflig aber wenn man das prinzip mal verstanden hat, dann kann man fast jedes lochmuster umwandeln.
Leider stelle ich gerade fest das es nicht meine Stärke ist die Vorgehnsweise schriftlich mit einfachen Worten wiederzugeben. aber sicher sind noch mehr im forum die das Umwandeln treffender und klarer formulieren können.
aber vielleicht konnte ich dir zumindest ne kleine anregung geben
:)
liebe Strickgrüsse an alle, Isolde

stricke mit brother KH 930, KH 894, KG und KR, KX 350 und DK7
Meine Werke: www.flickr.com/photos/strimajunky/
Annie
Mitglied
Beiträge: 236
Registriert: Do Jun 23, 2005 11:29
Wohnort: Baden Württemberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Annie »

Hey,

im Anleitungsbuch ist ab Seite 33 beschrieben wie man Muster programmiert. Und auf Seite 35 steht, was bei den einzelnen Mustern zu beachten ist.
Wenn du dir jetzt noch vergegenwärtigst, dass immer in die Richtung umgehängt wird in der du den Lochmusterschlitten schiebst und dass pro Reihe immer nur eine Masche weitergehängt wird, dann sollte das eigentlich zu machen sein.
Im Übrigen brauchst du für die 970 das PPD nicht, du kannst das doch alles gleich dirket eingeben.
Ich gestehe, mir war das immer zu mühselig und ich hab die Muster genommen, die der CB1 schon hat.

Viel Erfolg
Annie
KH 970/KR850, KH 860/KR850, KG 95, KH 270/KR260, KX 350
www.stricknetz.net
Hanne

Danke für die Hilfe

Beitrag von Hanne »

Hallo Isolde, hallo Annie,

vielen Dank für Eure schnelle Antwort. Leider konnte ich mich nicht früher melden, meine Mutter (86) wurde ins Krankenfhaus eingeliefert.
Ich drucke mir die Antworten aus und werde mich, sobald hier wieder alles normal läuft, damit an meine Strickmaschine setzen.
Bis bald
Hanne
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“