Hallo Hanne,
auch wenn du ein PPD hättest, brauchst du noch das Lochmustercartridge dazu um Lochmuster entwerfen zu können. das teil ist nicht ganz billig und lohnt sich nur wenn man vor hat viele Lochmuster zu entwerfen. Ich nehme an, du willst ein Handstricklochmuster in ein Maschinenmuster umwandeln.
Das ist nicht so schwierig und die meisten handlochmuster lassen sich umwandeln.
um dich in die Materie einzuarbeiten nimm erst mal ein einfaches Lochmuster deiner Maschine und stricke es und schau dir genau jede Reihe an die du mit dem LoMuSchlitten fährst, damit du verstehst wie die maschine arbeitet.
die Maschen der vorgewählten Nadeln werden nämlich mal nach links oder nach rechts umgehängt, d. h. wenn du mit dem LoMU nach rechts fährst werden die vorgewählten Maschen nach rechts gehängt und wenn du nach links fährst werden sie nach links umgehängt, also an der vorgewählten Nadel entsteht dann das Loch. schau dir die strickschrift des Handlochmusters an und vergleiche es mit Maschinenmuster.
am anfang ist es ein wenig knifflig aber wenn man das prinzip mal verstanden hat, dann kann man fast jedes lochmuster umwandeln.
Leider stelle ich gerade fest das es nicht meine Stärke ist die Vorgehnsweise schriftlich mit einfachen Worten wiederzugeben. aber sicher sind noch mehr im forum die das Umwandeln treffender und klarer formulieren können.
aber vielleicht konnte ich dir zumindest ne kleine anregung geben
