KaRo Kreativ KH-868 und Doppelbett KaRo-Kreativ KR-850

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
Antworten
Stine65
Mitglied
Beiträge: 19
Registriert: Fr Nov 07, 2008 17:43
Wohnort: Mecklenburg-Vorpommern

KaRo Kreativ KH-868 und Doppelbett KaRo-Kreativ KR-850

Beitrag von Stine65 »

Hallo ihr Lieben,
bisher stricke ich mit der Hand bzw. der LK 150 - liebevoll im Forum Plastikbomber genannt :D Für den totalen Neuling wie mich war das genau richtig zum Lernen.
Ich möchte gern auch links-rechts Muster mit der Maschine stricken und liebäugle deshalb mit einer Strima mit Doppelbett.
Ich habe beim Strickkontor den chinesischen Nachbau der Brother gefunden. Hat jemand Erfahrungen damit? Ist das von der Qualität her in Ordnung?
Kann ich das auch allein lernen oder braucht man dafür einen "Führerschein"?

Danke und liebe Grüße von der Ostseeküste
Anke
cornu
Mitglied
Beiträge: 139
Registriert: So Feb 22, 2009 16:15
Wohnort: Westerwald

Beitrag von cornu »

hallo Anke,

leider muss ich dich enttäuschen, ich habe keine Ahnung von der Qualität dieser Maschinen. Und wenn ich die fehlende Reaktion der Forumsmitglieder richtig interpretiere, wird es bei den anderen auch so sein.

Aber nur mal so als Anregung: hast du schon mal einen Händler nach gebrauchten gefragt? Die kosten weniger und die Händler achten schon aus Eigeninteresse darauf, dass sie auch funktionstüchig sind, außerdem bieten sie auch Einweisungen an

http://www.strick-allerlei-voigt.de/
http://www.strickkontor.de/
http://stores.ebay.de/stricklaedchen
http://www.wallberg-strickmaschinen.de/

sind einge, die mir so spontan eingefallen sind. Auch http://www.strickapparate.de/ hat gelegentlich gebrauchte

liebe Grüße

Konni
Strickendes Landei
Mitglied
Beiträge: 586
Registriert: Fr Sep 16, 2011 08:27

Beitrag von Strickendes Landei »

Hallo Anke,
Erfahrungen mit dem chinesischen Nachbau habe ich noch gemacht, Erfahrungen mit dem Strickkontor schon.
Danach habe ich lieber wieder woanders bestellt.

Maschinenstricken lernen kann man/frau sicher allein.
Einfacher ist es natürlich, wenn jemand eine Einweisung geben kann.
Bei der Menge der Brother- Strickerinnen im Forum wohnt vielleicht jemand in deiner Nähe, bei dem du dir das Ganze mal zeigen lassen könntest....

LG
Sandra
Knackendöffel Maren
Mitglied
Beiträge: 2534
Registriert: Di Jul 12, 2005 12:38
Wohnort: Geesthacht bei Hamburg

Beitrag von Knackendöffel Maren »

Hallo,
die Nachbauten, die von Onken vertrieben werden, haben nicht im entferntesten die Qualität wie die alten Brothermaschinen. Ich habe einmal so eine Maschine gesehen und das hat mich nicht überzeugt.
Silverreed, wird noch gebaut, ist von der Qualität her meiner Meinung nach gut.
Wie gesagt, das ist meine Meinung. Andere können das anders sehen.
Viele Grüße von Maren



Brother KH 940 , KR 850 , KX 350
Silver-Reed SK 830 , Designa Knit 7
joja
Mitglied
Beiträge: 28
Registriert: Mi Nov 26, 2008 11:11

KaRo Kreativ KH-868 und Doppelbett KaRo-Kreativ KR-850

Beitrag von joja »

Hallo,

ich habe mal so einen Nachbau vor Jahren beim Nähmaschinenhaus in Hamburg gesehen und war total entsetzt, als ich hörte, das die erworbenen Brotherpatente nun für solche "Nuschiarbeit" verwendet werden.
Die Nachbauten sind erstens nicht mal annähernd so stabil wie die Brother Maschinen. Die ganze Maschine sah nicht sehr vertrauenerweckend und billig aus. Unter der Voraussetzung, dass sich da zwischenzeitlich nicht gravierend etwas an der Bauweise geändert hat,
würde ich immer versuchen, entweder eine gebrauchte Brothermaschine zu bekommen oder eine Empisal zu kaufen. Für mich wäre jedes Fabrikat besser wie dieser amateurhafte Nachbau.

Liebe Grüße
Joja
Immer für etwas Neues zu begeistern und süchtig nach Zubehörteilen
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“