Mulesing bzw. Tierquälerei im allgemeinen

Für Fragen zu Wolle, Garnen, Stricknadeln, Wicklern, Strickumgebung ...
Antworten
FrauFlower

Mulesing bzw. Tierquälerei im allgemeinen

Beitrag von FrauFlower »

Hallo,
z. Zt. sieht man oft im Fernsehen Berichte über Mulesing. Auf der Peta-Seite habe ich, wenn man das Suchwort "Wolle" eingibt, viel über die "Gewinnung " von Wolle gelesen, bspw. Angorawolle, Kashmir.

Ich weiß, dass niemand die Welt retten kann und ich selber auch Fleisch esse und Leder trage, aber irgendwo nagt dann doch mein Tierschutzgewissen.

Habt ihr schon einmal etwas von Herstellern gehört, die ethisch gewonnene Wolle verkaufen ? Kann man die auch im Netz beziehen oder gibt es vielleicht sogar gängige Hersteller, die dies, speziell Nicht-Mulesing, auf ihre Fahnen geschrieben haben ?

Freue mich über Antworten

LG Frau Flower
Mallory
Mitglied
Beiträge: 905
Registriert: So Jan 29, 2006 11:08
Wohnort: Nähe Fulda
Kontaktdaten:

Beitrag von Mallory »

Hallo FrauFlower,
ich habe mal probeweise bei Google eingegeben "Strickwolle ohne Mulesing". Da findet sich dann schon einiges, zum Beispiel eine bestimmte Edition von Opal.
Der Verzicht auf Mulesing heißt allerdings nicht unbedingt, dass die Wolle "ethisch gewonnen" wurde. Wenn man insoweit sichergehen will, fährt man am besten zu einem deutschen Produzenten (z.B. Finkhof) und schaut sich die Zustände vor Ort an.

Gruß von Anna
Mimi

Beitrag von Mimi »

Diese Diskussion hatte ich neulich mit einer vegan lebenden Kollegin. Sie meinte mich in der Mitagspause beim stricken anranzen zu müssen mit den Worten:" Schon wieder Tierquälerei hier! Ich dreh noch durch mit diesen ganzen ignoranten Tierausbeutern hier!" Sie meinte damit, ich hätte mneine Sockenwolle durch Ausbeutung armer Schafe gewonnen. Das Zetern hörte erst auf, als ich ihr erklärte, dass das Baumwolle sei, fing aber wieder an, als ich meinte, dass es einen Unterschied zwischen Nutzung und Ausbeutung gäbe. Für sie sei alles Ausbeutung, was man Tieren wegnähme, damit also auch Wolle.
Dass Mulesing eine verabscheuungswürdige Art ist, Wolle zu gewinnen, leuchtet mir ein und es dürfte jedem halbwegs normalem Menschen sauer aufstoßen, dass es aber generell ethnisch inkorrekt ist, Schafe von für sie lästiger, zu langer Wolle zu befreien, wenn sie es nicht selbst können, halte ich für etwas bigott. Man will die Tiere als Veganer doch schützen und nicht noch mehr quälen oder liege ich da falsch?
Mallory
Mitglied
Beiträge: 905
Registriert: So Jan 29, 2006 11:08
Wohnort: Nähe Fulda
Kontaktdaten:

Beitrag von Mallory »

Vielleicht solltest Du diese Frage Deiner Kollegin stellen :D

Die Wollschafe, wie wir sie kennen, sind ja schon von der Wildform sehr unterschieden. Wildlebende Schafe in der Urform haben kein Problem mit der Wolle, genausowenig wie jedes andere wildlebende Tier.
Dass die Zuchtform vom Wollschaf geschoren werden sollte, wird wohl auch kein Veganer ernsthaft bestreiten (man denke nur an das arme Shrek-Schaf mit seinen 27 Kilo Wolle), aber meines Wissens dürften in einer ideal-veganen Welt solche Zuchtformen überhaupt nicht mehr existieren.

Gruß von Anna
frieda
Kompendium unnützen Wissens
Beiträge: 3147
Registriert: Di Jan 16, 2007 23:44
Strickmaschine: KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116 und DK8
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von frieda »

Mimi hat geschrieben:D
Dass Mulesing eine verabscheuungswürdige Art ist, Wolle zu gewinnen, leuchtet mir ein und es dürfte jedem halbwegs normalem Menschen sauer aufstoßen, dass es aber generell ethnisch inkorrekt ist, Schafe von für sie lästiger, zu langer Wolle zu befreien, wenn sie es nicht selbst können, halte ich für etwas bigott. Man will die Tiere als Veganer doch schützen und nicht noch mehr quälen oder liege ich da falsch?
Uuuh, solche Leute habe ich gefressen ...

Übrigens sind Kunststoffprodukte aus Erdöl, und Erdöl ist wenn man es genau nimmt auch aus toten Tieren. Ob sie das weiß? Ihre Schuhe haben doch bestimmt Kunststoffsohlen ... *höhöhö*

Grüßlis,

frieda
Zuletzt geändert von frieda am Fr Jan 20, 2012 21:10, insgesamt 1-mal geändert.
http://frieda-freude-eierkuchen.blogspot.com/

KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
wischelundwuschel
Mitglied
Beiträge: 205
Registriert: Mo Mär 19, 2007 22:46
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von wischelundwuschel »

.... na hoffentlich achtet die Kollegin auch darauf, dass ihre Kleidung nicht von Kindern in 3. Welt-Ländern gefertigt wurde....etc....Beispiele könnte man ohne Ende anfügen - leider!!!

Kann mich da Frieda nur anschliessen: Solche Leute mag ich auch!!! Jeder sollte doch bitte vor seiner eigenen Türe kehren - liegt mich Sicherheit Dreck genug herum....!
Wenn Jeder ganz einfach nur ein wenig aufpassen würde was er kauft, wäre es vielleicht etwas weniger "brutal" auf dieser Erde. Oftmals kann man aber gar nicht nachvollziehen wie welche Produkte gefertigt werden - es sei denn man kauft vor Ort beim direkten Erzeuger...
liebe Strick-Grüsse
Wischel

Mein Blog freut sich über Besucher:
http://wischelskreativeseiten.blogspot.com/
bjchaosmom
Mitglied
Beiträge: 13
Registriert: Mi Feb 08, 2012 14:46
Wohnort: Schwäb.Alb

Beitrag von bjchaosmom »

Wolle von Tutto ist bestimmt frei davon,bzw Schafpatenwolle-schau mal hier http://www.schafpate.de/
Ich bin ein paar Jahre selbst Schafpatin gewesen,das ist eine tolle Sache und ich kenne die Schäferei
LG Gudrun
Antworten

Zurück zu „Material + Zubehör für jegliche Arbeiten mit Garn und Nadeln“