Schal mit Disignaknit 8 und Silverreed Feinstricker

Fragen zu DesignaKnit, Strickrechner, Knitware und anderen Computerhilfsmitteln zum Entwerfen und Berechnen von Strickteilen
Antworten
coschi

Schal mit Disignaknit 8 und Silverreed Feinstricker

Beitrag von coschi »

Hallo liebe Strickerinnen,
hier im Forum gibt es wirklich sehr fleißige Helferinnen. Vielen Dank!
Ich habe nach 25 Jahren gerade wieder mit dem Maschinenstricken angefangen und es hat sich doch so Einiges verändert!
Ich möchte mit DK8 und meiner Silverreed einen Schal mit Lochmuster stricken. Kann mir jemand sagen, wie ich am Rand des Schals jeweils drei Maschen ohne Muster stricken kann?
Vielen Dank im Voraus
Coschi
ingeborg hansen
Mitglied
Beiträge: 2147
Registriert: Mo Dez 18, 2006 22:35
Wohnort: Dänemark

Beitrag von ingeborg hansen »

Hallo
Ich würde die 3 Maschen immer wieder zurückstossen, wenn sie ausgewählt werden. Aber rollen wird sich der Rand trotzdem. Eine andere Möglichkeit ist das Muster für die gesamte Schalbreite zu konstruieren und dabei die Randmaschen ohne Muster belassen.

Viele Grüsse
Ingeborg
You can't please everyone so you got to please yourself
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
frieda
Kompendium unnützen Wissens
Beiträge: 3151
Registriert: Di Jan 16, 2007 23:44
Strickmaschine: KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116 und DK8
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von frieda »

ingeborg hansen hat geschrieben:Hallo
Ich würde die 3 Maschen immer wieder zurückstossen, wenn sie ausgewählt werden.
Das dürfte bei einer Silverreed aber schwierig werden ... Da passiert die Nadelwahl anders als bei Brother, nämlich zur Strickzeit direkt unterm Schlitten.

Grüßlis,

frieda
http://frieda-freude-eierkuchen.blogspot.com/

KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
ingeborg hansen
Mitglied
Beiträge: 2147
Registriert: Mo Dez 18, 2006 22:35
Wohnort: Dänemark

Beitrag von ingeborg hansen »

Hallo ihr Beiden
Dann ist die einzige Möglichkeit wohl das Programmieren in der gewünschten Schalbreite. Oder denke ich da wieder "Brothermässig" ?
Viele Grüsse
Ingeborg
You can't please everyone so you got to please yourself
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
frieda
Kompendium unnützen Wissens
Beiträge: 3151
Registriert: Di Jan 16, 2007 23:44
Strickmaschine: KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116 und DK8
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von frieda »

Nee, das ist schon die Lösung, die ich auch probieren würde, also einfach das Muster entsprechend über die ganze Breite programmieren.

Grüßlis,

frieda
http://frieda-freude-eierkuchen.blogspot.com/

KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
Gitti
Mitglied
Beiträge: 173
Registriert: Fr Nov 24, 2006 17:50
Strickmaschine: Brother KH 940, Silver Reed SK 860 und Empisal KL 560, Empisal SK 155; alle mit DB, Singer Doppelbett
Wohnort: Mittelfranken

Beitrag von Gitti »

Hallo!
Bis jetzt habe ich mir (mit DK7) so beholfen:
Die erste Reihe mit dem Lochmusterschlitten ganz normal stricken, über die Nadelanzahl die angegeben ist. Und die Musterbegrenzer einstellen wie angegeben. Aber nach dieser Reihe kann man auf der Schlittengegenseite die Musterbegrenzer nach innen versetzen, z.B. um 3 Nadeln. Eine Reihe stricken, und dann auch auf der 2. Seite die Musterbegrenzer verschieben.
Das ist sicher nicht die eleganteste Lösung.............aber eine andere Möglichkeit habe ich noch nicht gefunden. Wobei ich mit DK7 auch gar nicht versiert bin :oops:
LG

Gitti
coschi

Beitrag von coschi »

Vielen lieben Dank für Eure schnelle Hilfe und die Ideen!
Ich habe heute leider keine Zeit mehr zum Ausprobieren.Aber am Wochenende!
Ich werde Bericht erstatten.
Liebe Grüße Coschi
coschi

Beitrag von coschi »

also ich bin total frustiert!
Ich habe ein Lochmuster so auf meinem Schal plaziert, dass sich automatisch über die ganze Länge am Rand zumindest eine feste Masche ergab.
Die Übertagung auf die Maschine hat aber irgendwie gar nicht geklappt.
Ungefähr 15 Fehlversuche und ich gebe auf!
Ohne Wolle ist die Schlittenführung richtig, rechts, links und Reihenzahl, man sieht dann ja aber nicht ,was wirklich passiert. Mit Wolle werden die Randnadeln (2 oder 3) immer abgeschmissen, die Schlittenstellung und auch alles andere stimmt nicht. Ich produziere nur Fallmaschen! Kann das an den Gewichten oder den Musterbegrenzern hängen?
Für DK8 und Silver Reed gibt es so gar keine Anleitungen!
Ich wäre sehr dankbar, wenn mir jemand helfen könnte!
Liebe Grüße Coschi
ingeborg hansen
Mitglied
Beiträge: 2147
Registriert: Mo Dez 18, 2006 22:35
Wohnort: Dänemark

Beitrag von ingeborg hansen »

Hallo Coshi
Erstmal gibt es schon wieder wichtige Updates. Die bekommst du wenn du das DK 8 öffnest und unter Hilfe stehen die links für die Updates.

Genau wie im DK 7 gibt es unter Interactives Stricken auch Hinweise für andere Maschinen: Auch für Silver-Reed und Passap. Leider sind es Pdf Dateien und ich kann hier keinen Link einstellen.

Screen-shot:
Bild
Frage gerne weiter, wenn Du es nicht findest.

Ps. Nun habe ich 4 Mal versucht den überflussigen url. Text loszuwerden. Leider klappt das nicht. Wenn ich den Überschuss entferne, kommt kein Foto drauf.

Viele Grüsse
Ingeborg

(Anmerkung Admin: Da war nix überflüssig, da war eine schließende eckige Klammer ] zuwenig. ;-) ) Und wundert Euch nicht über die merkwürdigen Worte mit æ - ist halt dänisch, weil mein Windows XP dänisch ist.
Zuletzt geändert von ingeborg hansen am So Jan 22, 2012 22:02, insgesamt 2-mal geändert.
You can't please everyone so you got to please yourself
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
coschi

Beitrag von coschi »

Liebe Ingeborg, vielen Dank für Deine Unterstützung. Ich habe jetzt die neuesten Abdates. Ich sollte mich wohl erstmal noch etwas länger mit der Theorie beschäftigen. In der Zwischenzeit werde ich ein paar Socken stricken, das geht ohne DesignaKnit!
Übrigens hasr Du einen wunderschönen Garten und tolle Strickideen!
Liebe Grüße Coschi
Antworten

Zurück zu „Strick- und Designsoftware“