Seite 1 von 1

programmieren Brother CB-1

Verfasst: Mi Jan 25, 2012 21:42
von Wollmaus
[img][img]http://www.flexhost.de/upload/thumbs/20 ... 39bdae.jpg[/img]

Hallo und guten Abend, ich möchte folgenden Schnitt im CB-1 programmieren, habe schon stundenlang alles probiert, in jede Richtung, aber irgendwann kommt immer wieder eine Meldung, dass irgendein Maß nur bis x-cm akzeptiert werden kann. (Ich habe Schnittform symetrisch genommen).
Ich habe die Hoffnung, dass hier jemand ist, der/die mir sagen kann, wie er/sie vorgehen würde und welche Linien er/sie benutzen würde.
Ich habe sogar Matheseiten gelesen wie man eine Kurve berechnet (und nicht verstanden ), auch den Ärmel aufgezeichnet und ausgemessen, aber ich komme nicht weiter. (Eigentlich wollte ich lieber stricken). Und dann noch: Versteht jemand die Kurvenzeichnungen im CB-1, also Ärmelkurve, Ausschnittkurve,... ?
Wäre dankbar für Hilfe.

LG Wollmaus :?

Verfasst: Mi Jan 25, 2012 22:47
von Wollmaus
Hallo, ich gebe ja so leicht nicht auf und habe noch mal die Maße eingegeben,
folgendes ist dabei zustande gekommen, es hat funktioniert!
Bild
Allerdings habe ich diemal keine Linien ab L5 benutzt.

LG. Wollmaus

programmieren Brother CB-1

Verfasst: Do Jan 26, 2012 07:05
von halifaxon
Hallo Wollmaus


Das 1. Bild ist sehr verschwommen, da kann ich die Maße nicht richtig erkennen, vielleicht machst Du ein schöneres Bild davon.
In manchen Schnitten - aus den Zeitungen sind einige Maße nicht angegeben, die kann man sich aber laut Skizze und Maßen ganz gut ausrechnen z. B. waagrechte Linien, die oft für die Schnittdarstellung sehr wichtig sind , da kann es dann schon vorkommen, daß man am Ende der Schnitteingabe eine Fehlermeldung bekommt.
Also nochmals von vorne und Schritt für Schritt vorgehen, es ist ganz leicht, eventuell ein besseres Bild vom ersten Foto machen.


Liebe Grüße

Verfasst: Do Jan 26, 2012 08:31
von Wollmaus
Hallo Halifaxon,
vielen Dank, mache ich.
L.Gruß Wollmaus

Verfasst: Fr Jan 27, 2012 15:42
von Annie
Hey,

wenn diese Meldung kommt bist du an irgend einer Stelle zu breit. Der CB1 überprüft, ob die Zahlen stimmen können.

Du gibst ein Linie 1 --> x 14 cm
Linie 4 x 7 cm y kann ich auf dem Bild leider nicht erkennen.
Linie 1 <-- x cm sehe ich leider wieder nicht.
Linie 3 x x 12 cm abzügl. Linie 1 vom vorhergehenden Schritt, y 17 cm (vermute ich mal)
Dann noch mal Linie 3 wobei ich die Zahlen jetzt gar nicht mehr erkennen kann
Zum Schluß Linie 1 <-- x die restliche Breite. Wenn deine Zahlen in der Breite korrekt sind bist du jetzt sozusagen wieder bei null.

Bestrickende Grüße
Annie

Schnitt in CB-1 programmieren

Verfasst: Fr Jan 27, 2012 20:17
von Wollmaus
[url=http://www.bilder-hochladen.net/fi ... .png[/img]
Hallo, oben seht ihr ein besseres Bild; ich habe gemalt.
[/url]
Ich habe nachdem ich im Forum geschrieben habe, noch zwei Versuche gestartet. Das erste Mal mit krummen Linien, wobei ich nicht wusste wieviel cm die Tiefe an stärksten Krümmung der Linie beträgt. Beim zweiten Mal habe ich nur die geraden und schrägen Linien benutzt. Beim Lesen des Schnittes und Eingeben in den CB-1, ist mir dann aufgefallen welchen Fehler ich gemacht habe. Ich habe bei der Krümmung der Unterarmlinie bzw. wo sie zu Ende ist und der Armausschnitt anfängt, als X die Breite des Ärmels an dieser Stelle eingegeben und nicht die Breite des Leerraumes, der sich ja vom Bündchen nach oben zur breitesten Stelle entwickelt; dass war mein Fehler. Nun hat es geklappt.
Ich habe aber ein neues Problem: Schlitten steht re., soll in der Reihe rechts und links zwei Maschen abnehmen (rechts ist kein Problem), in der folgenden Reihe (Schlitten steht dann links) jeweils 1 Masche rechts und links. Wie geht ihr vor?
LG. Wollmaus

Schnitt in CB-1 programmieren

Verfasst: Sa Jan 28, 2012 08:19
von halifaxon
Hallo Wollmaus


Du nimmst auf der linken Seite genauso ab wie an der Rechten Seite d.h.
auf der rechten Seite abnehemen, mit dem Schlitten auf die linke Seite stricken - Schlitten steht jetzt links und jetzt links abnehmen wie rechts .


Liebe Grüße